News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sinningia tubiflora (Gelesen 1602 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19059
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sinningia tubiflora
Soll sogar winterhart sein. :o :o Was eine Schönheit.
Hat die auch irgendwelche Nachteile?
Hat die auch irgendwelche Nachteile?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sinningia tubiflora
Ich heb mal den Finger, würde sie aber tatsächlich nur im Freiland verwenden wollen. Ist das im Berliner Raum machbar?
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Sinningia tubiflora
Sie braucht wohl eine lange kalte Zeit, darf aber nicht Frost ausgesetzt sein. :-\
Eckard, kannst Du uns etwas schlauer machen? Ich bin jedenfalls interessiert.
Eckard, kannst Du uns etwas schlauer machen? Ich bin jedenfalls interessiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sinningia tubiflora
Ich habe letztes Jahr einige Knollen ausgepflanzt und gut gemulcht. Es wird sich zeigen, ob sie wiederkommen oder wegbleiben. Im Haus treiben sie meist jetzt schon aus, im Freiland sicher deutlich später.
Die Stengel haben sich als anfällig gegenüber Windböen gezeigt, sie knicken schnell ab, man muss also auch die Töpfe geschützt, aber sonnig aufstellen.
Die Stengel haben sich als anfällig gegenüber Windböen gezeigt, sie knicken schnell ab, man muss also auch die Töpfe geschützt, aber sonnig aufstellen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sinningia tubiflora
Hier mal die Ernte. Auf jeden wuchert sie wie Kartoffeln. Daher könnt Ihr alle ruhig experimentieren.
Ich habe sie im großen Topf, den ich kühl und dunkel im Keller überwintere.
Im Freiland habe ich sie noch nicht getestet. Da sie selbst im Gewächshaus recht langsam austreibt, vermute ich, dass nicht die Winterhärte das Problem ist (tiefe Pflanzung und Laubschutz vorausgesetzt) sondern die fehlende Wärme im Frühjahr.
Auf jeden Fall sonnig und heiß und keine hohen Nachbarn.
Probiert es einfach aus, es sind ja reichlich Knollen da.
Ich habe sie im großen Topf, den ich kühl und dunkel im Keller überwintere.
Im Freiland habe ich sie noch nicht getestet. Da sie selbst im Gewächshaus recht langsam austreibt, vermute ich, dass nicht die Winterhärte das Problem ist (tiefe Pflanzung und Laubschutz vorausgesetzt) sondern die fehlende Wärme im Frühjahr.
Auf jeden Fall sonnig und heiß und keine hohen Nachbarn.
Probiert es einfach aus, es sind ja reichlich Knollen da.
Gartenekstase!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia tubiflora
da hebe ich auch mal vorsichtig den finger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19059
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sinningia tubiflora
Ich hoffe das Du nächstes Jahr wieder welche haben wirst. Dann sind ja womöglich auch Freilanderfahrungen vorhanden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Sinningia tubiflora
Es sind genug Knollen da, bitte Adressen per PM, wer welche möchte.
Gartenekstase!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6784
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Sinningia tubiflora
Falls noch mehr Knollen benötigt werden, kann ich sicher auch welche abgeben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Sinningia tubiflora
Die Knollen sind angekommen, und wie viele! Danke!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4416
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sinningia tubiflora
Hat mittlerweile irgendjemand mit Auspflanzung experimentiert und kann über Wohl und Wehe berichten?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)