News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde? (Gelesen 1754 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Antida »

Hallo,
ich möchte heuer mal wieder selbst Tomaten ziehen und war auf der Suche nach torffreier Aussaaterde. Die habe ich aber in den hiesigen Garten- und Baumärkten nicht erhalten, deswegen bin ich auf torffreie Kräutererde ausgewichen, die ja auch nährstoffarm sein sollte, oder? Sollte ich diese evtl. noch mit (Rasen-)Sand abmagern oder kann ich das Ganze gleich vergessen?
Gibt es überhaupt torffreie Aussaaterde?
LG, Antida
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Rieke » Antwort #1 am:

Ich verwende Kokossubstrat. Das ist sehr nährstoffarm, daher dünge ich (vorsichtig), sobald die Pflanzen keimen. Ich nehme das auch als Basis für die Erdmischung in den Kübeln, mit Kompost, Lava, etwas Kalk und Hornspänen.
Chlorophyllsüchtig
Blommor2.0

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Blommor2.0 » Antwort #2 am:

Die große Suchmaschine orakelt, es gibt torffreie Aussaaterde. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Bei Topfsubstrat bin ich bei torfreduziertem Substrat angekommen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21318
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Eine Aussaterde ist für Tomaten nicht nötig.
Wenn eine Torffreie Erde schon da ist würde ich die nehmen und nicht nach der Katze im Sack suchen um mit der zu experimentieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Rieke » Antwort #4 am:

Wenn man bedenkt, daß Tomaten gerne im Kompost keimen, scheinen die wirklich nicht so empfindlich zu sein.
Chlorophyllsüchtig
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Irm » Antwort #5 am:

Antida hat geschrieben: 28. Feb 2019, 15:18


Gibt es überhaupt torffreie Aussaaterde?
LG, Antida


ja, bei Manufactum ;) aber Deine Kräutererde ist ok.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: torffreie Kräutererde anstatt torfhaltiger Aussaaterde?

Antida » Antwort #6 am:

Danke für Eure Antworten; dann säe ich in die Kräutererde!

LG, Antida
Antworten