Hallo ihr Lieben.
Heute stürmt es in NRW wie bescheuert und bei der großen Scheinzypresse hat sich ganz unten ein Ast verabschiedet. Nun wächst dort allerdings an der Bruchstelle noch einer weiter hoch. Nach dem Sturm muss der gekracht Ast ab. Aber wie versorgen oder bearbeite ich die Bruchstelle am besten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astbruchstelle versorgen (Gelesen 951 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astbruchstelle versorgen
Scheinzypressen sind mir nicht als besonders empfindliche Bäume bekannt, sauber absägen sollte eigentlich reichen.
Re: Astbruchstelle versorgen
OK danke dir Andreas. :)
Weißt du eigentlich wie lang so eine Scheinzypresse für 15 m oder 20 m Höhe braucht? :x
Weißt du eigentlich wie lang so eine Scheinzypresse für 15 m oder 20 m Höhe braucht? :x
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astbruchstelle versorgen
Nicht wirklich, da gibt es so viele Sorten und auch verschiedene Arten, die sich alle sehr ähnlich sehen. Manche davon sind jedenfalls ziemlich schnellwüchsig, andere hingegen gar nicht.
Re: Astbruchstelle versorgen
BlueOpal hat geschrieben: ↑10. Mär 2019, 17:26
Weißt du eigentlich wie lang so eine Scheinzypresse für 15 m oder 20 m Höhe braucht? :x
So um die 30-40 Jahre.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx