News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper (Gelesen 4339 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

b-hoernchen »

Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass Teile vom Anbindestrick oder Ähnliches in den Stamm eines Obstbaumbaums tief eingewachsen sind.
Meist überwallt der Baum die Fremdkörper, so dass sie sich nicht mehr entfernen lassen, ohne dass man die Rinde großflächig oder gar ringsherum aufschneiden müsste.

Ist euch das auch schon passiert?

Ist das schlimm? Kann man das einfach einwachsen lassen oder muss man deswegen mit Spätfolgen rechnen?

LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Waldgärtner » Antwort #1 am:

Ist mir auch schon passiert, mittlerweile ebenfalls überwallt und der betreffende Ast mach weiter Dickenwachstum.
Zu Spätfolgen kann ich nix sagen, würde mich aber def. auch interessieren (hatte schon ein schlechtes Gewissen ob meiner Unachtsamkeit...)
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Scanner » Antwort #2 am:

Als bei mir im Garten eine der großen Haseln gefällt wurde, wurde in eine noch geschlossene Bierflasche gesägt.
Das soll heftig gespritzt haben und die Kette war dann hin und das Schwert ramponiert.
Da hatte vor dreißig Jahren wohl mal einer eine Bierflasche in den Schatten zwischen die Äste der Hasel gelstellt und dort vergessen, die war komplett eingewachsen.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Nina » Antwort #3 am:

Klingt schräg! ;D Beim nächsten Mal unbedingt fotografieren! ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das sind leider Sollbruchstellen falls mal der Wind da ordentlich reingreift. Im Bestand nicht so schlimm. Freistehend hätte ich Bedenken. Wenn der Baum richtig Dicke drüber bekommt wohl wieder nicht mehr so gefährlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Nach der Erfahrung:

Bild

Bild

würd ich sagen - auf keinen Fall versuchen, ein Stück eingewachsene Anbindehilfe herausziehen oder schneiden!
Da war der immerhin sogar gummiummantelte Bindedraht bei einer Pinie ein bisschen eingewachsen, ich hab ihn wieder rausgepfriemelt und ein Jahr später, nachdem es zuerst so aussah, als ob das alles problemlos überwallt würde, bröckelte die Rinde über der Stelle ab :P
Der Baum ist ansonsten gesund und schlägt sich tapfer, weswegen ich damit hadere, ihn zu roden und einen neuen zu pflanzen...

Im neuen Gartenteil habe ich mehrere Feldahornsämlinge, die durch Maschendrahtzaun gewachsen sind und schon üppige Bäumchen waren/sind, ohne dass das völlig eingewachsene Drahtgeflecht sie nur im geringsten gestört zu haben scheint, hier in der Bildmitte, links neben den Stühlen, ist auf meiner Seite gekeimt und zum Nachbarn durch den Zaun rübergewachsen:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Hyla » Antwort #6 am:

Metallteile im Stamm sind saugefährlich! :o
Hier heißen solche Bäume 'Witwenmacher' und werden möglichst nicht gefällt. Beim Sägen mit der Motorsäge kann ein Metallteil wie ein Geschoß durch die Gegend schießen und den Baummörder meucheln. Auch im Sägewerk sind die nicht ohne.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Ja.
Deshalb stehen jetzt auch noch einige 50-60cm hohen Stummel dieser Durchwachsbäume - das ist der Bereich, in dem der Zaun steckt.
Anbindestellen sind meist wesentlich höher als die Fällschnitthöhe, und wenn das Malheur passiert ist, würd ich trotzdem den eingewachsenen Draht drin lassen, um den Baum zu schonen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

thuja thujon » Antwort #8 am:

Es müssen nichtmal umherfliegende Metallteile bei Kettensägengebrauch sein, solche Bäume fallen auch ganz anders weil das Stützholz ein anderes ist. Da gibts also nur selten Erfahrungswerte wann er wirklich kommt und Zeit zum weghüpfen ist.

Ich habe vor Jahren mal einen Baum am Weiher fotografiert, das Schild war da nicht erst vor kurzem vergessen worden. Wie der Baum heute aussieht, ich müsste mal gucken wie es ihm geht.
Dateianhänge
Baum_Zeit.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: In den Obstbaumstamm eingewachsene Fremdkörper

Staudo » Antwort #9 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2019, 22:24
Da war der immerhin sogar gummiummantelte Bindedraht bei einer Pinie ein bisschen eingewachsen,



Kiefern überwallen Schäden sowieso kaum. Deshalb sieht man in ostdeutschen Wäldern bei manchen Bäumen immer noch die Flächen, an denen vor Jahrzehnten Harz geerntet wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten