vor kurzem bekam ich Hanabusaya asiatica, ein Glockenblumengewächs aus Korea. Liebkingsort soll die entmilitarisierte Zone zwischen Süd- und Nordkorea sein.
Ich habe sie etwas schattig und nicht zu trocken gepflanzt. Ist das richtig?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hanabusaya asiatica wer kennt sich damit aus? (Gelesen 1470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Hanabusaya asiatica wer kennt sich damit aus?
Wo kann man die Hübsche eigentlich erwerben?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hanabusaya asiatica wer kennt sich damit aus?
Anomatheca hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 22:07
vor kurzem bekam ich Hanabusaya asiatica, ein Glockenblumengewächs aus Korea. Liebkingsort soll die entmilitarisierte Zone zwischen Süd- und Nordkorea sein.
Ich habe sie etwas schattig und nicht zu trocken gepflanzt. Ist das richtig?
Etwas weiter ist sie in Korea wohl schon verbreitet.
Zur Gartenkultur steht in der European Garden Flora: " ... wie Adenophora ..., ... in der Blüte ggf. stützen ... , ... unter Schutz vermutlich winterhart [in GB!?] ... "
Mehr über die ökologischen Verhältnisse in der Heimat erfährst Du in einem koreanischen Beitrag, dessen Zusammenfassung und Tabellen zum Glück englischsprachig gehalten sind. Den Link zum Download findest Du hier: Environmental Characteristics and Vegetation of Hanabusaya asiatica Habitats.
Demnach ist Carex siderosticha einer der Hauptbegleiter in der Krautschicht der vorrangig besiedelten Laubwälder. Mit Hanabusaya wachsen eine ganze Reihe von Arten, die auf mesophile Standorte ohne allzu große Extreme hinweisen. Ausgeglichene Feuchte ohne Nässe und Austrocknung vermutlich. Wächst offenbar ausschließlich an nördlich ausgerichteten Hängen.
Dann gibt es einen weiteren Artikel, nach dem die Art eventuell eine Wachstumsruhe hat und mit geeigneten Mitteln zum Sprossen und Blühen bewegt werden muss. Ich habe das nicht im Detail gelesen und weiß nicht, ob es generell gilt oder nur die normale Winterruhe meint. Steht ebenfalls auf Researchgate zum Download zur Verfügung: Characteristics of Growth and Physiological Changes during Cold Treatment in Dormant Hanabusaya asiatica.
@BlueOpal
Der RHS-Plantfinder nennt einen einzigen Anbieter.
Ach ja: ich kenne mich mit der natürlich nicht aus. ;)
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Hanabusaya asiatica wer kennt sich damit aus?
Danke! Da steht mein Abendleseprogramm schon fest.
Gerd Stopp in Chemnitz hatte die Pflanze mal.
Gerd Stopp in Chemnitz hatte die Pflanze mal.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hanabusaya asiatica wer kennt sich damit aus?
Schade, zu "Hayabusa" hätte ich etwas beitragen können,
ist ein Supersport-Motorrad von Suzuki.......................
ist ein Supersport-Motorrad von Suzuki.......................
Gruß Arthur