News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich? (Gelesen 1522 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Cait

Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Cait »

Hallo,

zwischen einer Zuckerhutfichte und einem ca. 20 Jahre alten Buchs liegt eine "Beet"fläche von ca. 1.50m x 2m. Sandiger, armer, trockener Boden, wenn man über die Oberfläche mit den Fingern fährt, tauchen sofort weiße Wurzelenden auf, ich vermute, dass sie zum Buchs gehören. Dort will nicht mal Unkraut wirklich wachsen...
Gibt es irgendeinen Überlebenskünstler, der dort ausdauernd wachsen würde?
Mir ist im Prinzip gleich, was es ist, Staude, Halbstrauch, was auch immer. Es gibt nur zwei Bedingungen, es darf nicht wuchern und nicht empfindlich sein, Winterschutz etc. Ach, doch drei, es sollte nicht gelb blühen ;D.
Morgensonne und Abendsonne gibts dort, die Mittagssonne wird durch den Buchs abgefangen.
Bin für jeden Rat dankbar
Cait
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Staudo » Antwort #1 am:

Welcher Pflanze willst Du das zumuten? ;)

Versuchen kannst Du es mit Saponaria x lempergii 'Max Frei'. Die hat hier den letzten Sommer im Wurzelballen einer Hasel überlebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Bumblebee » Antwort #2 am:

Dass es für diese Situation was geben könnte, hätte ich ja nun nie gedacht. Giersch, evtl. der blüht weiss. 8) ;D
Da zeigt sich der Fachmann. :D
^^
Cait

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Cait » Antwort #3 am:

Nun ja, ich hatte die stille Hoffnung, dass es ein Gewächs gibt, das unter diesen Bedingungen glücklich und zufrieden vor sich hinwuchert ;D.

Nee, nicht mal Giersch will dort wachsen.

Ich habs ja befürchtet, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Dann wird es wohl doch Unkrautvlies und eine Mulchschicht.

edit: Zu schnell abgeschickt. @Staudo, haben Haseln auch so eine dichten Wurzelfilz? Dann würd ich es doch mal probieren..
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

RosaRot » Antwort #4 am:

Hemerocallis fulva wuchert an solchen Stellen bei mir.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

RosaRot » Antwort #5 am:

Ach ja, an anderer Stelle wächst Centhrantus ruber direkt unter dem Buchs hervor.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Kasbek » Antwort #6 am:

In der Tat will unter meinem Buchs nicht mal Giersch so richtig wachsen, und bei der starken Wuchskraft, die meiner sonst hat, will das wahrlich was heißen. Aber zwei große Horste einer namentlich unbekannten Iris-Sibirica-Sorte halten inmitten der Buchs„hecke“ seit mehr als einem Vierteljahrhundert aus und blühen sogar regelmäßig und relativ reichlich. Wenn allerdings Dein Boden schon vorn vornherein sandig und arm ist, würden die bei Dir vermutlich nicht glücklich werden.

Bliebe neben der von RosaRot schon angeführten Hemerocallis fulva als Kandidat noch ein teppichbildendes Wuchersedum aus dem album-Umfeld, das hier selbst in sandigen Fugen noch kräftig wächst. Höhenaspekt hätte es mit seinen paar Zentimetern natürlich keinen zu bieten, aber zumindest der Boden wäre bedeckt, und es blüht auch nicht gelb ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Heute gerade schneide ich im Garten Lavendel, Bergbohnenkraut, Ysop und Thymian.
Die wären wirklich anspruchslos. Sie brauchen auch nicht den ganzen Tag über Sonne und werden eigentlich umso schöner, je magerer sie stehen.
Vielleicht ist da was dabei ?
Aber zu schattig sollte es halt auch nicht sein 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
mifasola

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

mifasola » Antwort #8 am:

Findet sich da nicht was Passendes in der Storchschnabel-Abteilung? Geranium ibericum Vital? Oder Geranium macrorrhizum Czakor?

Oder Efeu als Bodendecker?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Du kannst es mal mit Cyclamen probieren. Scilla und das andere blaue und weiße Zeugs aus der Verwandschaft wird sich da sicher ansähen lassen. Ansonsten wäre das auch eine ausgezeichnete Gelegenheit mit flachen Steinen und Moos und eben diesen Geophyten dort ein wenig Leben reinbringen.

Die Steine haben noch den Vorteil die Verdunstung and entsprechenden Stellen herabzusetzen. Das könnte dann sogar dem einen oder anderen Leberblümchensämling oder gar trockenheitsverträglichen Farnen das überleben zu ermöglichen.
Mit Totholz und Wurzeln (Vorwiegend schon bemoost) kann man da auch gut hantieren.
Bei mir auf dem Friedhof machen die Cyclamen ganz gut im Wurzeldruck von einer Buchshecke mit. Sie wuchern zwar nicht aber blühen und dauern gut aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

häwimädel » Antwort #10 am:

Vermutlich habe ich eine vergleichbare Stelle zwischen Spitzahorn und Holunder. Mehr Sonne vielleicht. Nach 2 Tagen Dauerregen sind dort nur die obersten 2-3cm Boden feucht, darunter staubts :-X
Gut wachsen hier Helleborus hybridus, Epimedium x versicolor Sulphureum (blüht in einem sehr zurückhaltendem Gelb ;)) Iris foetidissima hält auch gut aus, Geranium phaeum ebenfalls, die von Axel erwähnten Frühlingsblüher...Vor dem Pflanzen habe ich aber einiges an Wurzelfilz entfernt. Du könntest auch Kübel aufstellen. ;)
In einem früheren Garten habe ich auf einer Seite der Buchshecke die Wurzeln abgestochen. Dem Buchs wars egal, wie die Zuckerhutfichte darauf reagiert?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Robuste Helleborus-Hybriden wären auch mein Tipp. Eine hat sich hier ausgerechnet in den Trauf des Buchses versamt und ist über 2 bis 3 Jahre zur blühenden Pflanze herangewachsen. Größere Pflanzen sollten bei ausreichend groß angelegtem Pflanzloch Fuß fassen können.

Aber, wie lange rechnest Du eigentlich noch mit dem Buchs an dieser Stelle. Bei uns hatten allmählich viele Stauden und Kleingehölze unter der extremen Durchwurzelung ihrer Buchs-Nachbarn zu leiden. Seit dem letzten Sommer hat sich das Problem schlagartig erledigt.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Kasbek » Antwort #12 am:

Ich weiß nicht, wie's bei Cait ist, aber bei mir im Dorf steht der nächste Buchs, soweit ich das im Überblick habe, mehrere hundert Meter entfernt. Ich hoffe also einfach, daß der Zünsler (so er bei dem anderen Bestand überhaupt schon angekommen ist – ich muß ihn mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen) meinen Bestand nicht so schnell findet ;) :-X 8)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

iggi » Antwort #13 am:

Eine bodendeckende Clematis wär vielleicht was, vor denen wird immer gewarnt, weil sie mit jedem Boden zurechtkommen.
Die müsste nicht genau an der schwierigen Stelle wachsen, sondern dort nur herumliegen. Und gelb muss sie auch nicht sein!
Liebe Grüße

Iggi
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Von Buchs durchwurzelte Fläche, Bepflanzung möglich?

Amur » Antwort #14 am:

Lithospermum purpurocaeruleum

Der wächst hier unter der Thujahecke vom Nachbarn und bretet sich aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten