News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachbearbeitung von Bildern (Gelesen 5289 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Nachbearbeitung von Bildern

thomas »

Ich hoffe, das Thema interessiert auch andere.Das Foto ist gemacht. Man lädt es auf den Rechner und schaut es an: es wirkt zu dunkel.Hier ein Beispiel: Eine Hostablüte im Schatten, fotografiert gegen einen hellen Hintergrund (Himmel und Haus / Baum in der Sonne).
Dateianhänge
hostaschattenbluete0_12252.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #1 am:

Früher, zur Zeit der Analog-Fotografie, hätte man beim Abziehen des Fotos gegengearbeitet und wieder aufgehellt ... es gab da die verschiedensten Techniken.In der Digitalfotografie machen wir das mit einer Bildbearbeitungs-Software.In Photoshop heisst die Funktion: Tonwertkorrektur.Hier ein Screenshot, wie das in Photoshop aussieht - es sieht immer ähnlich aus:
Dateianhänge
tonwertkorrektur_ausgang.gif
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #2 am:

Bei der ersten Alternative schneidet man 'oben' (bei den helleren Bildteilen) etwas weg - d.h. das gesamte Bild wird heller, aber der volle Kontrast zwischen ganz dunkel und ganz hell bleibt erhalten. Hier Screenshot des Menus:
Dateianhänge
tonwertkorrektur_1.gif
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #3 am:

Und so sieht dann unser Bild aus:Das Bild ist insgesamt heller, denn es gibt weniger Zwischentöne, und die ganz hellen Partien 'brechen aus' in helle Töne und weiß.
Dateianhänge
hostaschattenbluete1_12252.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #4 am:

Bei der zweiten Alternative verschiebt man den Bild-Mittelwert in Richtung auf die dunkle Töne. Screenshot:
Dateianhänge
tonwertkorrektur_2.gif
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #5 am:

Erfolg: bisher dunkle Töne liegen jetzt in dem hellen Bereich der Tonwerte, die Kontraste nehmen ab, d.h. es gibt viel weniger dunkle Töne. Das Bild wird insgesamt heller, aber auch blasser.Hier das Ergebnis.
Dateianhänge
hostaschattenbluete2_12252.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #6 am:

In der Praxis würde ich ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Varianten anstreben, um einen 'natürlichen' Eindruck zu erzeugen - so in der Richtung wie hier angehängt.Nachtrag:Wer jetzt 'Manipulation' schreit, sollte bedenken, dass wir beim Sehen den Interpretationen und 'Korrekturen' unseres Gehirns in einem weit größeren Ausmaß unterliegen, als ich dies hier mit Methoden der Bildbearbeitung nachmachen kann 8) Lieben GrußThomas
Dateianhänge
hostaschattenbluete3_12252.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Ismene » Antwort #7 am:

Toll! Ich traute mich nicht zu fragen bei meiner geballten Unwissenheit. :-[Du hattest mir schon mal geholfen Farbe zu korrigieren.Darauf möchte ich dann später nochmal zurückkommen, denn Rot und Blautöne bei meiner Minolta Dimage sind in der AUTO-Einstellung der Horror.Freue mich über diesen Thread! :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
andrea

Re:Nachbearbeitung von Bildern

andrea » Antwort #8 am:

Tolle Sachen kann man da machen, vielleicht hole ich mir doch mal so ein Programm, aber im Moment bearbeite ich nur die Größe nach das reicht mir in der Regel da ich keine Kunstwerke mache sondern nur Schnappschüsse. Aber wäre ja schön wenn das eine oder andere Bild noch zu retten wäre das ich verschossen und nicht noch mal gemacht habe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

riesenweib » Antwort #9 am:

danke Thomas :Dhab zwar kein photoshop, sondern irfanview und das microsoft bilderteil, aber das schema ist immer das gleiche.hat wer erfahrung mit Gimp? soll ja auch gut bis sehr gut zur fotobearbeitung geeignet sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Nachbearbeitung von Bildern

bb » Antwort #10 am:

Photoshop muss ich wohl auch irgendwo haben, wenn auch eine ältere Version, doch noch reicht mir die Kamera-Software, selbst diese Möglichkeiten schöpfe ich noch nicht voll aus. Bildausschnitt, einen Tacken gegammat, fürs Forum verkleinern, das war’s.Dass ich das Thema hier weiter verfolge, ist klar. :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #11 am:

Zu demselben Thema: Borretsch wie belichtet. - Ich belichte bewusst etwas unter, denn bei Digitalkameras 'fressen' die hellen Partien leicht aus, d.h. es gibt dort keine Zeichnung (das muss man aber von Kamera zu Kamera sehen / analysieren).Bei meinen Digis ist das so.Also hier das leicht unterbelichtete Bild vom fotogenen Borretsch:
Dateianhänge
borretsch_0_12267.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #12 am:

... und hier bearbeitet wie beschrieben: Ich habe in den dunklen Partien ein wenig weggeschnitten, mehr in den hellen ... und ich habe den Mittelwert so verschoben, dass das gesamte Bild etwas heller wurde.Ziel war: Dunkle Tiefen bis hin zu schwarz, Zeichnung in den bildgebenden Lichtern (Blütenpartien), die unscharfen Lichter durften ins Weiße wegbrechen.Ist das verständlich?Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
borretsch_1_12267.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Nachbearbeitung von Bildern

max. » Antwort #13 am:

@thomas,
Ich habe in den dunklen Partien ein wenig weggeschnitten,
mußtest du dafür eine maske auswählen?ich sehe jedenfalls keine anzeichen davon.gruß
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Nachbearbeitung von Bildern

alegria » Antwort #14 am:

Hallo Thomas,denke, meine Frage passt hier ins Thema:Wie stelle ich das Bild optimal ein, um bei max. 80 KB hier im Forum das Foto ebenso scharf zu sehen wie auf meinem Bildbearbeitungsprogramm ?Pixel-Groesse 600 x 400 ?Resolution ? Bei mir werden die scharfen Ursprungsbilder als Datei-Anhang immer verschwommen ::) LGAlegria
Antworten