News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet in weiss, gelb, blau (Gelesen 2025 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Neues Beet in weiss, gelb, blau

realp »

Ich möchte ein neues Beet anlegen in den Farben weiss, gelb, blau. Es liegt den ganzen Tag in voller Sonne. Boden so làlà. Bewässerung möglich, aber nur in Notzeiten erwünscht. Bisher habe ich mal Salvia Pratensis, Achillea Fillipendulina Hybride Terracotta und Seseli Montanum angedacht. Es sollen ausdauernde, langlebige Pflanzen sein. Es wäre schön, wenn es dort zwischen Mai bis zum Herbst immer etwas Blühendes gäbe. Könntet ihr weiterhelfen ?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Kasbek » Antwort #1 am:

Da könnte eine riesige Irispflanzung rein :D Nur für die Zeit zwischen den letzten Normalblühern und den ersten Rebloomern müßte dann noch was anderes dazu, um die Blütenlücke zu füllen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

realp » Antwort #2 am:

Ich mag Iris sehr, bes. den Duft. Aber hier hätte ich gern einen Gemischtwarenladen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Lavendel 8)
(Nachdem ich gestern meine Lavendel geschnitten habe, bin ich gerade wieder auf dem LavendelTrip ;))
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Katzenminzen! Vor allem für´s Blau, auch ein bisschen Weiß.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Mata Haari » Antwort #5 am:

Bei mir stehen im Beet:

Calamintha nepeta triumphator
Nepeta x faassenii 'Walkers Low'
Coreopsis Verticillata-Hybride 'Moonbeam'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Alchemilla mollis
Agastache Rugosa-Hybride 'Blue Fortune'
Helianthemum Hybride 'Eisbär'

und noch einige Gräser...


Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

AndreasR » Antwort #6 am:

Da sollte doch sehr viel möglich sein, außer den genannten fallen mir ein: Papaver orientale, Vexiernelken, Taglilien, Kalimeris incisa, Echinacea, Stockrosen, Rudbeckia, Bartblume, Perovskia, Astern, Sedum, Leucanthemella serotina
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Snape » Antwort #7 am:

ich hab eines mit solchen Bedingungen, das ganz passabel funktioniert, allerdings Zitronengelb, Weiss, Silber.
Frühjahr: Goldwolfsmilch, Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen
etwas später: gelber Lerchensporn (blüht ja durch), Euphorbia seguieriana, Hemerocallis citrina,gelbes Brandkraut,
Mutterkraut, Perlkörbchen, Schleierkraut, gelbe Lilien, Rose (Lichtkönigin Lucia, aber gibt ja auch viele schöne weisse), weiss panaschierten Spindelstrauch. Zum sich aussäen kalifornischen Mohn (der weisse, schlägt aber irgendwann ins Orange um). Gelb panaschierten Salbei
Fehlt allerdings blau, aber bestimmt kommen da noch viele Vorschläge
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Snape » Antwort #8 am:

ich hab sogar ein (ganz schlechtes, weil nur Laptop) Foto und sehe gerade noch Vergissmeinnicht.
Echinops wär auch noch gut oder (hat ich mal) Artischocke, aber ich habe im Kopf, dass die frisst und säuft.
Dateianhänge
eingangsbeet mitte april.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

minthe » Antwort #9 am:

Also wenn ich vollsonnig hoere und an den galoppierenden Klimawandel denke, fallen mir die cleveren und sehr schoenen Kiesbeete der Stadt ein: jetzt Wildtulpen (hier rote, aber T. sylvestris waere ja auch nett) und weisse Annemona blanda, gelben Huflattich und Muscari.
Spaeter duftige weisse Gaucha neben blauer Skabiosa und Koenigskerzen. Im Herbst Astern.
Das ist insgesamt natuerlich ein eher "magerer" Eindruck, aber sehr pfelgeleicht und wunderschoen!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

helga7 » Antwort #10 am:

Für den Frühling empfehle ich (aus eigener Erfahrung, ähnliche Verhältnisse) Brunnera Jack Frost und Tulipa viridiflora Springgreen.
Die einzige Tulpensorte, die sich bei mir vermehrt.
Iris pallida argenteovariegata passt auch gut dazu!
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Mata Haari » Antwort #11 am:

helga7 hat geschrieben: 4. Apr 2019, 18:39
Für den Frühling empfehle ich (aus eigener Erfahrung, ähnliche Verhältnisse) Brunnera Jack Frost und Tulipa viridiflora Springgreen.
Die einzige Tulpensorte, die sich bei mir vermehrt.
Iris pallida argenteovariegata passt auch gut dazu!
Bild


Sehr schön!
Hält denn Jack Frost volle Sonne bei Dir aus? Bei mir bekommt es etwas die Mittagssonne ab und es gibt braune Stellen an den Blatträndern.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

helga7 » Antwort #12 am:

ja, ohne Probleme, ich hab mich auch gewundert.
Aber in dem Beet ist so viel drinnen, dass ihn ihn bald aus den Augen verliere. ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Alva » Antwort #13 am:

Wunderschöne Kombi, Helga :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neues Beet in weiss, gelb, blau

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Alva hat geschrieben: 4. Apr 2019, 18:56
Wunderschöne Kombi, Helga :D

Gefällt mir auch sehr gut.
Für die gesuchte Beetkombi empfehle ich
Frühling: weiße Narcissen, muscari, Vergißmeinnicht, Tulpen, Krokus, weiße Primeln,
Schneeglöckchen
Sommer: weiße ungefüllte Pfingstrosen,
weiße oder blaue Glockenblumen, kleine gelbe Taglilien, die toll duften, zB Maikönigin, Muskatellersalbei,
es gibt weiß blühenden Lavendel in Groß und Klein,
als Blickpunkt eine Rose, zB Golden Celebration,
Herbst: Astern, Bartblume
Grün ist die Hoffnung
Antworten