News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenteich undicht (Gelesen 5846 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Gartenteich undicht

Karin L. »

Hallo zusammen,

meine kleine Teichschale ist undicht und muss ausgetauscht werden.
Der Boden ist schon sehr versumpft und viel Getier tümmelt sich darin.
Wie stelle ich das am besten an, dass die Kleinlebewesen nicht verenden, wenn ich den Teich ausräume?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenteich undicht

APO-Jörg » Antwort #1 am:

Hallo Karin,
kannst du einmal die kleine Teichschale fotografieren oder die Form beschreiben. Vielleicht habe ich eine Lösung.


Karin hat geschrieben: 8. Apr 2019, 19:02
Hallo zusammen,

meine kleine Teichschale ist undicht und muss ausgetauscht werden.
Der Boden ist schon sehr versumpft und viel Getier tümmelt sich darin.
Wie stelle ich das am besten an, dass die Kleinlebewesen nicht verenden, wenn ich den Teich ausräume?

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Gartenteich undicht

Karin L. » Antwort #2 am:

Sie hat eine leichte L-Form, Länge 1,45 m, Breite auf der rechten Seite 0,80 m, auf der linken Seite 1,20 m.

Wassermenge etwa 250 Liter.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenteich undicht

APO-Jörg » Antwort #3 am:

Ich habe eine Schale mit MEM Bitumen-Band, 10 cm x 5 m abgedichtet und auch Teichfolie damit verbunden. Hällt sehr gut.

Bild

Das mit der Gans ist nur Folie die ich mit dem oberen Becken verbunden habe.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Gartenteich undicht

Karin L. » Antwort #4 am:

Da musstest du doch auch das Becken leeren? Oder war es am Rand undicht?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenteich undicht

APO-Jörg » Antwort #5 am:

Es war in der halben Tiefe undicht. Riss hatte außen falsch verdichtet

Kann man eventuell die 250 l in ein paar große Maurerkübel umfüllen? Bei mir würde das gehen das unser Garten eine leichte Hanglage hat und die Teichanlage weiter oben ist.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Gartenteich undicht

robinie » Antwort #6 am:

Hallo Karin,
ich sehe dein Post erst jetzt, aber vielleicht hat sich die Frage ja noch nicht erledigt?
Unser Teich dürfte in etwa die gleiche Größe haben wie Deiner.
Eine Säuberungsaktion mit kompletter Teichleerung machen wir
ca. alle drei bis vier Jahre, weil im Uferbereich und außen viel
Bewuchs ist und daher jede Menge Blätter reinfallen. Für die Reinigung
fülle ich mehrere Plastikwannen mit Teichwasser, stelle ein paar Teichuferpflanzen
rein und setze die Molche (Dutzende), Libellenlarven etc. rein.
Damit möglichst wenige der Aktion zum Opfer fallen, holen wir den Boden-
satz mit Schlamm und Blättern vorsichtig Lage für Lage mit einem Sand-
kastensieb raus, da kann man die Molche etc. meist gut erkennen.
Die Hauptmenge der rausgeholten Blätter lege ich erst mal nahe dem
Uferrand ab, damit übersehenes Getier wieder zurück kann.
Die Aktion dauert immer ein wenig, aber uns gelingt es dadurch ganz gut,
dass die Molche etc. alles unbeschadet überstehen.
Wir machen die Aktion immer recht früh im Jahr, damit die Molche hinterher,
wenn es ans Laichen geht, ungestört sind.

Herzliche Grüße, robinie (Eva)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Gartenteich undicht

Karin L. » Antwort #7 am:

Danke für deine ausführliche Info, die hilft mir sehr ;)
Antworten