News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe?? (Gelesen 2270 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
AchimGrossmoor
Beiträge: 2
Registriert: 11. Apr 2019, 19:53

Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

AchimGrossmoor »

Hallo,
wir haben in unserem Garten einen ca. 10 Meter hohen Mammut-Baum, der uns seit einiger Zeit Sorgen macht. Im Unteren Bereich verliert der Baum seine Nadeln und die Zweige werden sehr trocken. Wir haben hier in der Nähe von Celle einen eher sandigen Boden. Im letzten, sehr trockenen Sommer 2018 haben wir reichlich gewässert. Wir möchten den Baum unbedingt erhalten. Hat jemand einen Tipp, was wir machen können, um dem Baum zu helfen? Vielen Dank.
Gartengrüße von AchimGrossmoor
Dateianhänge
2019-04-11_19-38-41_796.jpeg
AchimGrossmoor
Beiträge: 2
Registriert: 11. Apr 2019, 19:53

Re: Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

AchimGrossmoor » Antwort #1 am:

Hier noch ein weiteres Foto von unserem Sorgen-Baum:
Dateianhänge
2019-04-11_19-38-53_165.jpeg
Bristlecone

Re: Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

Bristlecone » Antwort #2 am:

Wenn er nur die untersten Äste abwirft, halte ich das für normal.
Sequoiadendron ist sehr lichtbedürftig, im Schatten verkahlt er.
Und die unteren Äste beschattet er selbst.

Bedenklich wird es, wenn der Wipfel dürr wird, und das wird mit zunehmender Größe wahrscheinlicher, weil der Wasserbedarf steigt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

lord waldemoor » Antwort #3 am:

ausserdem ist er schöner wenn er unten etwas aufgeastet wird, er senkt dann eh obere äste wieder nach unten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

Nina » Antwort #4 am:

Ja, das sehe ich auch so. Einfach ordentlich aufasten.
Dann kann man viel besser den Stamm bewundern und anfassen. :D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2731
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Mammut-Baum kränkelt - Tipps für Hilfe??

sequoiafarm » Antwort #5 am:

Hallo Achim,

schließe mich den anderen an, die unteren Äste sind für den Baum nur Ballast, er wird unten weiter auskahlen, es sei denn, in 5-10m Entfernung gibts dauerhaft Wasser.

S. g. ist empfindlich bei Verdichtung und Störfaktoren im bodennahen Umfeld. Ich würde die Randsteine (kalkhaltig?) aus dem Wurzelbereich entfernen. Die Feinwurzeln liegen bei dem 15jährigen (?) Exemplar im Sandboden sicher schon größtenteils außerhalb der „markierten“ Baumscheibe, Radius 1,5 bis 3 Meter. Also dort gießen/düngen.

Ich würde den Boden auf Hallimasch untersuchen (oberflächennahe schwarze dünne „Schnürriemen“ von gummiartiger Konsistenz). Trockener Standort + Hallimasch = ungeeignet.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten