Ich habe jetzt drei Bäumchen stehen, die ich noch nicht ins Freie entlassen will, sondern noch 1-2 Jahre in Kübeln halten will, so dass ich sie in extremen Wintern auch noch mal reinstellen kann.
1 Judasbaum
1 Blasenesche
1 Sechuan-Pfeffer
Was für eine Art Kübel wäre für diese Zöglinge wohl am besten geeignet? Alle drei sind ca. 30 - 50 cm hoch derzeit. Der kleine Judasbaum hat in diesem Jahr sogar schon geblüht -allerliebst.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübel für Bäume (Gelesen 1175 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Kübel für Bäume
Für die Bäumchen würde ich entweder große Maurereimer oder Mörtelkübel nehmen. Man kann mit einer Bohrmaschine gut Löcher in die Böden bohren.
Meine Kübel (13 Stück) stehen auf billigen Holzrosten aus dem Baumarkt.
Die Kübel lassen sich wunderbar mit Deckfarben für Fassaden anstreichen. Das hält ein paar Jahre und man kann sie immer wieder überstreichen.
Meine Kübel (13 Stück) stehen auf billigen Holzrosten aus dem Baumarkt.
Die Kübel lassen sich wunderbar mit Deckfarben für Fassaden anstreichen. Das hält ein paar Jahre und man kann sie immer wieder überstreichen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Kübel für Bäume
Echt, Anstreichen mit Fassadenfarbe klappt auf Kunststoffeimern? Ich habe schon mehrfach Tonkübel mit Abtönfarbe und Acrylfarbe gestrichen, aber dass das auch auf Plaste geht ist mir neu. Wird demnächst mal ausprobiert.
Ansonsten finde ich die Idee mit gestrichenen Kunststoffkübeln - egal ob Eimer oder so - nicht schlecht. Die sollen ja nur übergangsweise genutzt werden.
Die Blasenesche würde ich hier bei mir sowieso direkt auspflanzen. Habe ich zumindest gemacht. Aber bei dir sind die Winter vielleicht härter.
Ansonsten finde ich die Idee mit gestrichenen Kunststoffkübeln - egal ob Eimer oder so - nicht schlecht. Die sollen ja nur übergangsweise genutzt werden.
Die Blasenesche würde ich hier bei mir sowieso direkt auspflanzen. Habe ich zumindest gemacht. Aber bei dir sind die Winter vielleicht härter.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Kübel für Bäume
Ansonsten frage mal bei einem Lebensmittel verarbeitenden Betrieb bei dir in der Nähe nach ob du Eimer (10/20 Liter) bekommst. Darin lassen sich solche Pflanzen zeitweise auch ganz gut parken. Näherisch begabte Menschen nähen noch eine modische Husse aus Tischfolie passend zum eigenen Stil. Vorteil, im nächsten Jahr lässt sich das ganze hervorragend für Gemüse nutzen.
Re: Kübel für Bäume
Der Szechuanpfeffer ist absolut winterhart. Mach dir die Mühe nicht, den erst ein Jahr lang einzukübeln, sondern pflanz ihn direkt aus.
Und nächstes Jahr, wenn er blüht und ansetzt, nimm die Samen und säe sie direkt in Töpfe. Das Zeug keimt zuverlässigst und macht sich perfekt als tolles Mitbringsel. Pssst: Das rote Zeug um die Samen rum kannst du in der Küche nutzen. ;)
Und nächstes Jahr, wenn er blüht und ansetzt, nimm die Samen und säe sie direkt in Töpfe. Das Zeug keimt zuverlässigst und macht sich perfekt als tolles Mitbringsel. Pssst: Das rote Zeug um die Samen rum kannst du in der Küche nutzen. ;)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kübel für Bäume
Kleine Randbemerkung:
Solltest Du Sechuan-Pfeffer doch im Kübel halten und willst ihn wenn er groß ist bewegen....setz bitte eine Brille auf! 8)
Solltest Du Sechuan-Pfeffer doch im Kübel halten und willst ihn wenn er groß ist bewegen....setz bitte eine Brille auf! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.