Im Rosengarten auf der BUGA Heilbronn stehen mehrere Pflanzen mit auffällig gerüschtem blau/grau/purpurnem Laub und rosa Doldenblütenknospen. Nach längerer Suche habe ich ein Schild gefunden: Crambe maritima. Diese Pflanze müßte doch wunderbar in Kiesgärten passen. Jelitto schreibt Höhe 70 cm, Blüte von Mai bis Juli.
Beim nächsten Besuch mache ich Fotos.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crambe maritima (Gelesen 835 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Crambe maritima
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Crambe maritima
Ja, die Pflanze sieht mit ihrem graugrünen, gerüschten Laub interessant aus. In Derek Jarmans Garten wirkt sie toll. Und sie gibt auch ein leckeres Gemüse ab - sehr früh im Jahr, wenn sonst noch nicht allzu viel im Gemüsegarten zu holen ist.
Allerdings hat sie Wurzeln, die armdick werden können und sich über viele Meter weit ausbreiten. Ich habe vor vielen Jahren den Fehler gemacht, sie in den Gemüsegarten zu pflanzen. Als mir klar wurde, mit welcher Energie die Pflanze sich ausbreitet, habe ich versucht, sie auszugraben und in die Kompostecke umzusiedeln. Am Kompost breitet sie sich inzwischen aus, dort passt sie auch gut hin. Im Gemüsegarten grabe ich den Wurzeln immer noch hinterher, auf einer Fläche von rund zehn mal zehn Metern rund um den ursprünglichen Punkt taucht sie (trotz tiefer Ausgrabung) immer wieder auf.
Allerdings hat sie Wurzeln, die armdick werden können und sich über viele Meter weit ausbreiten. Ich habe vor vielen Jahren den Fehler gemacht, sie in den Gemüsegarten zu pflanzen. Als mir klar wurde, mit welcher Energie die Pflanze sich ausbreitet, habe ich versucht, sie auszugraben und in die Kompostecke umzusiedeln. Am Kompost breitet sie sich inzwischen aus, dort passt sie auch gut hin. Im Gemüsegarten grabe ich den Wurzeln immer noch hinterher, auf einer Fläche von rund zehn mal zehn Metern rund um den ursprünglichen Punkt taucht sie (trotz tiefer Ausgrabung) immer wieder auf.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Crambe maritima
Folglich wäre sie in den grausigen Schottergärten bestens aufgehoben.
Aber danke für die Warnung. Da weiß ich, wohin ich keine Crambe maritima pflanzen werde.
Aber danke für die Warnung. Da weiß ich, wohin ich keine Crambe maritima pflanzen werde.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49