News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa ecae aus Samen ziehen (Gelesen 923 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Rosa ecae aus Samen ziehen
Ich hab' wenig Ahnung von Rosen und noch weniger Ahnung davon, wie man sie aus Samen zieht. Aber was ich jetzt habe, ist Samen von Rosa ecae kirgisischer Herkunft :D Hat jemand Aussaattips für mich?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosa ecae aus Samen ziehen
Hallo Kasbek,
was Dir immer für Sachen zufliegen! :o
Da hier noch niemand geantwortet hat, mache ich mal einen Versuch :
Googeln kannst Du selbst und hast Du sicher schon. ;-)
Die Samen mit feuchtem Sand im Kühlschrank stratifizieren, wenn Du genug Saatgut hast, würde ich es aufteilen. Einen Teil nach Stratifizierung, wäre dann im Juni, aussäen, könnte aber schon zu heiß werden, einen Teil im Herbst und den Rest nächstes Jahr im Frühjahr
Oder Du machst es so wie einige der anderen hier, die Rosen aussäen: Die Samen in einer Schale draußen schattig aufstellen und bis nächstes Jahr vergessen, frosthart sollten sie bei der Herkunft ja sein.
Oder, und das würde ich machen:
Du schreibst direkt Hortus an, der viel mit Wildrosen arbeitet, oder auch Sonnenschein, die auch immer sehr hilfsbereit ist. Oder beide. :D
Viel Erfolg!
was Dir immer für Sachen zufliegen! :o
Da hier noch niemand geantwortet hat, mache ich mal einen Versuch :
Googeln kannst Du selbst und hast Du sicher schon. ;-)
Die Samen mit feuchtem Sand im Kühlschrank stratifizieren, wenn Du genug Saatgut hast, würde ich es aufteilen. Einen Teil nach Stratifizierung, wäre dann im Juni, aussäen, könnte aber schon zu heiß werden, einen Teil im Herbst und den Rest nächstes Jahr im Frühjahr
Oder Du machst es so wie einige der anderen hier, die Rosen aussäen: Die Samen in einer Schale draußen schattig aufstellen und bis nächstes Jahr vergessen, frosthart sollten sie bei der Herkunft ja sein.
Oder, und das würde ich machen:
Du schreibst direkt Hortus an, der viel mit Wildrosen arbeitet, oder auch Sonnenschein, die auch immer sehr hilfsbereit ist. Oder beide. :D
Viel Erfolg!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Rosa ecae aus Samen ziehen
Die Samen jetzt im Kühlschrank zu stratifizieren, würde ich nicht machen. Nach der Keimung wären die Sämlinge für eine Überwinterung im Freiland noch zu zart. Vielmehr rate ich, die Samen im Herbst in ein sandiges Substrat mit Schutz vor Mäuse- und Vogelfraß in ein unten offenes Saatgefäß auszubringen und im Garten schattig aufzustellen.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosa ecae aus Samen ziehen
Danke – so wird's gemacht!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)