News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues insekt (Gelesen 1925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Neues insekt
Hall o Leute,
Eben hab ich an einer Geranien folgenden Fund gemacht: bewegungslos schwarze Käfer. Muss ich die Pflanze wegwerfen? Treiben tut sie leider momentan nicht dass ist der einzige Befall.
Eben hab ich an einer Geranien folgenden Fund gemacht: bewegungslos schwarze Käfer. Muss ich die Pflanze wegwerfen? Treiben tut sie leider momentan nicht dass ist der einzige Befall.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Neues insekt
Man kann leider gar nichts erkennen.
Mach doch bitte mal die Käfer oder das befallend Blatt ab und mach noch ein Foto wo man etwas erkennen kann.
Mach doch bitte mal die Käfer oder das befallend Blatt ab und mach noch ein Foto wo man etwas erkennen kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues insekt
Man kann es immer noch nicht gut erkennen, vielleicht eine Kolonie mit Rapsglanzkäfern? In großen Massen sind sie wohl schädlich, aber um die paar auf Deiner Geranie würde ich mir keine Sorgen machen, jetzt hast Du sie ja entfernt. Wenn man ab und zu seine Pflanzen kontrolliert und solche Befallherde entfernt, muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Neues insekt
Vielleicht sind es eine junge Blattwanzen (Pentatomidae). Vergleiche mal mit diesem Bild, zum Beispiel: Blattwanzen-Larven.
Die Färbung hat nichts zu sagen. Es gibt sehr verschiedene Arten. Alle saugen aber an Pflanzen.
Die Färbung hat nichts zu sagen. Es gibt sehr verschiedene Arten. Alle saugen aber an Pflanzen.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re: Neues insekt
Danke, na ich hoffe nur dass es nicht der Europäische Marienkäfer war.
Re: Neues insekt
Es waren, wie Lerchenzorn schrieb, Blattwanzenkinder und keine Marienkäfer.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neues insekt
Vanilleblume hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 23:27... ich hoffe nur dass es nicht der Europäische Marienkäfer war.
warum? ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Neues insekt
Vanilleblume hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 23:27
Danke, na ich hoffe nur dass es nicht der Europäische Marienkäfer war.
Abgesehen davon, dass es die nicht sind, wäre es schlimm, wenn Du die in den Müll entsorgt hättest. Aber grundsätzlich finde ich es eh befremdlich, alles, was man nicht kennt, vorsichtshalber zu entsorgen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neues insekt
Marienkäferlarven sehen aus wie winzige Krokodile, unverwechselbar, unverkennbar auf Blattlausjagd.
Meine erste Begegnung mit ihnen war auch: huch was ist das denn???? Aber ich habe dann schnell gesehen, dass die dicht mit Läusen besetzten Johannisbeerblätter blitzschnell sauber waren.
Meine erste Begegnung mit ihnen war auch: huch was ist das denn???? Aber ich habe dann schnell gesehen, dass die dicht mit Läusen besetzten Johannisbeerblätter blitzschnell sauber waren.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Neues insekt
Ich möchte an dieser Stelle, wie oile , auch nochmal betonen, dass man grundätzlich immer erst mal schaut, um welche Tierart es sich überhaupt handelt, denn es kann sein, sie sitzt nur da und macht überhaupt keinen Schaden. Dann kann man auch etwas gelassener überlegen, wie man mit den Tierchen weiter verfährt. Man muss sie nicht gleich in den Mülleimer werfen, sondern kann sie auch irgendwo ins Grüne entlassen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Neues insekt
Das unterstütze ich voll und ganz. Vielleicht schaffen wir so eine Wende im Insektensterben. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Neues insekt
@Vanilleblume
Salü
Das ist ja ein kleines Trüppchen.
Sehe zwar was, man sieht jedoch nichts.
Nun ja irgendwie schwarz/weiss und da kommt verschiedenes in Frage.
Zwei Beispiele unterschiedlicher Art
Grüner Reiskäfer - 3.Larvenstadium
Schwarzweiße Erdwanze
Grüsse Natternkopf
Salü
Das ist ja ein kleines Trüppchen.
Sehe zwar was, man sieht jedoch nichts.
Nun ja irgendwie schwarz/weiss und da kommt verschiedenes in Frage.
Zwei Beispiele unterschiedlicher Art
Grüner Reiskäfer - 3.Larvenstadium
Schwarzweiße Erdwanze
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re: Neues insekt
Liebe Leute,
Seitdem ich das Blatt entfernt habe, wächst die Geranie wieder - freu.
Die haben ihr den Pflanzensaft abgezweigt.
LG Vanilleblume
Seitdem ich das Blatt entfernt habe, wächst die Geranie wieder - freu.
Die haben ihr den Pflanzensaft abgezweigt.
LG Vanilleblume