News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019 (Gelesen 16392 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

AndreasR »

Damit wir das von Sandbiene angeregte Treffen im Rhein-Main-Gebiet etwas besser koordinieren können, habe ich dieses Thema neu eröffnet und werde alle relevanten Infos im ersten Beitrag aktuell halten.

Allgemeine Infos

Das Treffen findet statt am Samstag, den 15. Juni 2019 ab 11:00 Uhr. Natürlich dürfen die Teilnehmer auch gerne noch später zu uns stoßen. Treffpunkt ist der Garten von MarkusG in Wallertheim, direkt am östlichen Ortseingang (wenige Meter hinter der Abfahrt von der Bundesstraße auf der linken Seite) gelegen. Offizielles Ende gegen 18:00 Uhr, damit noch Zeit zum Aufräumen bleibt, ansonsten gemütlicher Ausklang.

Eine Anfahrtskarte kann man in Markus' Profil sehen. Anfahrt über die A61, Ausfahrt Gau-Bickelheim über die B420 in Richtung Wörrstadt oder über die A60, Ausfahrt Wörrstadt.

Parken kann man entweder gegenüber vom Garten, direkt an der Straße nach Wörrstadt, oder auf dem nahegelegenen Friedhofsparkplatz. Der Weg, der am Eingang vom Grundstück von der Straße abzweigt, wird gelegentlich befahren und sollte freigehalten werden, kann aber zum Be- und Entladen verwendet werden.

Am Tor findet man eine Glocke, wenn nicht Markus' (ganz liebe!) Hunde die Gäste vorher bemerken. Es ist eine Komposttoilette (zu benutzen wie eine normale Toilette) und ein Baustromverteiler z. B. zum Kaffeekochen vorhanden.

Programm

Gemütliches Beisammensein, Essen und Trinken, Spaziergänge durch Markus' großen Garten, da dürfte für jeden etwas dabei sein. Wir wollen grillen, ansonsten gibt es Kaffee und Kuchen sowie andere Leckereien. Jeder soll etwas mitbringen, ich werde weiter unten eine Liste zusammenstellen. Bitte auch Geschirr und Besteck mitbringen, damit wir keinen unnötigen Müll produzieren. Markus besorgt Bierzeltgarnituren, wer es gemütlicher mag, bringt ggf. Liegestuhl, Sitzkissen oder Picknickdecke mit. Natürlich gibt es auch einen Bücher- und Pflanzentausch (siehe unten).

Teilnehmerliste

AndreasR
Anke02
Bebebe
Christina
cydora + Mama (nachmittags)
Ekwisetum
Ingeborg
kasi
Lilia - sucht eine Mitfahrgelegenheit aus Mainz Drais/Finthen, ansonsten evtl. mit GG
Lilo
MarkusG
marygold
Sandbiene
wallu

Essen und Trinken

AndreasR - Kirschkuchen, ein Kasten Wasser
Anke02 - etwas zum Knabbern, Karamellkekse
Bebebe - eingemachter Johannisbeersaft und Zucchiniketchup
Christina - Erdbeer-/Himbeerkuchen, einen Salat aus weißen Bohnenkernen, Paprika und Schafskäse, Brot
cydora - Holunderblütensirup, Erdbeeren
Ekwisetum - Schafskäse, Rosmarinkartoffeln
kasi - Grillwürstchen
Lilia - Frikadellen und Quarkdip, gemahlenen Kaffee
Lilo - Ruccolasalat mit Schafskäse und Tomaten, Steinofenbaguette
marygold - Nudelsalat
Sandbiene - Laugenbrezeln
tubutsch - ggf. Knabberzeug
wallu - Kartoffelsalat für ca. 8 Personen

Bücher- und Pflanzentausch

AndreasR - Hemerocallis lilioasphodelus, ggf. Schlüsselblumen und Iris germanica lilafarben
Bebebe - diverse Bücher, auf Wunsch Mitbringsel vom Pflanzenverkauf im Herrmannshof
Christina - diverse Sämlinge (Karthäusernelke, Graslilie, Euphorbia characias), dicke Batzen von Ceratostigma plumbaginoides und Iris foetidissima, ein großer Topf Agapanthus White Heaven ohne Blütenansätze, Geranium cantabrigiense, gelbe Bartiris
Ekwisetum - Diptam, getopft (Farbe unbekannt), Digitalis lutea, Sämlinge von Mariendistel (Silybum marianum)
Ingeborg - Aster hoch und weiß, Iris germanica niedrig sehr früh blau bitone, Thymus longicaulis, Stecklinge von Lavendel, ggf. wuchernde Minze
kasi - Hepatica
Lilia - Wolliger Ziest
Lilo - diverse Gartenbücher, vor allem über Kräuter
marygold - ca. 1 Million weißer Lerchensporn ;), Tomatenpflanzen, Thalictrum aquilegifolium, Hibiscus moscheutus, Verbascum chaixii, Sämlinge von Dicentra "Valentine" und von Hacquieta epipactis
Sandbiene - Sämlinge von Scutellaria diffusa
wallu - Liste hier, u. a. Aurikel, Salvia argentea, Japanische Petersilie, Saxifraga cuneifolia, Acer griseum (Sämling, 30 cm hoch)

sonstiges

Pearl sucht große schwarze Kunststofftöpfe (2 bis 5 Liter, übliche Grüße für Baumschulware), die gerne bei Markus deponiert werden können.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

pearl » Antwort #1 am:

ja, richtig 15. und 16. Juni ist Pflanzenverkauf im Hermannshof.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Quendula » Antwort #2 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Jun 2019, 21:00
Spaziergänge durch Markus' großen Garten, da dürfte für jeden etwas dabei sein.


Hui :D - muss man sich das Schäufelchen selber mitbringen oder bekommt man eins vor Ort geliehen?

;)


Ich wünsche euch ganz viel Spaß und wäre gern dabei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Sandkeks » Antwort #3 am:

Ich bin ja schon ein paar Tage vorher in der Gegend und würde daher irgendetwas käuflich zu erwerbendes zum Essen mitbringen. Gebt mir bitte einen Tipp, was am besten passt.
Pflanzentransport ist nur eingeschränkt möglich, aber ich habe noch ein Töpfchen mit noch nicht vereinzelten, kleinen Sämlingen von Scutellaria diffusa herumstehen. Falls Interesse besteht, nehm ich mir wenige raus und bringe den Rest mit.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Christina » Antwort #4 am:

Prima Andreas!

ich kann außerdem noch mitbringen:
Dianthus carthusianorum, Karthäusernelke in einem strahlenden pink
Samlinge Euphorbia characias
Sämlinge von Anthericum, Graslilie

ein großer Topf Agapanthus White Heaven, der allerdings noch keine Blüten angesetzt hat, ich habe ihn erst vor kurzem geteilt, weil er ein wenig kränklich aussah.

Ich werde einen Erdbeer/Himbeerkuchen und einen Salat aus weißen Bohnenkernen, Paprika und Schafskäse, und etwas Brot mitbringen.

Aurikelsämlinge und Saxifraga cuneifolia würde ich gerne nehmen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Sandkeks » Antwort #5 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:14
AndreasR hat geschrieben: 4. Jun 2019, 21:00
Spaziergänge durch Markus' großen Garten, da dürfte für jeden etwas dabei sein.


Hui :D - muss man sich das Schäufelchen selber mitbringen oder bekommt man eins vor Ort geliehen?


So habe ich das "für jeden etwas dabei" noch gar nicht gesehen. ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

AndreasR » Antwort #6 am:

Och, Lilo hat letzten Herbst auch tatkräftig zum Schäufelchen (allerdings eins von Markus?) gegriffen und Stauden ausgebuddelt. ;) Karthäusernelke und Graslilie würde ich gerne einmal ausprobieren, Ceratostigma plumbaginoides und Iris foetidissima wollte ich schon immer einmal haben. Ingeborg, leider ist Dein Thymian von den Schneeglöckchentagen nicht angewachsen, vielleicht hat er den wurzelnackten Transport nicht überlebt? Die zweifarbige Iris klingt auch sehr interessant!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Lilo » Antwort #7 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:24
Och, Lilo hat letzten Herbst auch tatkräftig zum Schäufelchen gegriffen und Stauden ausgebuddelt. ;)


Damit kein falscher Eindruck entsteht:
Ich habe nach Markus Anweisung Stauden ausgebuddelt, um in einem Beet Platz für anderes zu schaffen. Hauptsächlich habe ich anschließend eingebuddelt, was Markus mir hinstellte. Diese Aktion war abgesprochen und half mir über die Stunden des Rumsitzens und Plauderns hinweg.
Von den ausgebuddelten Stauden habe ich nichts mitgenommen. Ich weiß nicht wer da die Nutznießer waren. ;)

Ich bringe einen Ruccolasalat mit Schafskäse und Tomaten sowie ein Steinofenbaguette von unserem Bäcker mit.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

MarkusG » Antwort #8 am:

Toll, wie Ihr das organisiert! Danke!

Ich profitiere heute noch von Lilos Hilfe im Herbst, sie hat nämlich Eupatorium durch Persicaria ausgetauscht. :-*

Ich muss zur Arbeit, kann leider erst heute Abend alles lesen und antworten. Selbstverständlichkeiten wie Schaufeln etc. sind klar, natürlich bekommt jemand eine Schaufel, der sie -wofür auch immer- benötigt.

Kasi fragt in PN nach, ob er Würstchen mitbringen soll. Ich selbst möchte an dem Tag nicht grillen, da ich mehr Zeit für Euch haben möchte. Das wäre also eine Anfrage an Euch. Wer Würstchen möchte, sollte auch Grillen wollen. Ein Holzkohlegrill ist vorhanden. Wenn Ihr den Aufwand nicht möchtet, sage ich Kasi für die Würstchen ab.

Liebe Grüße!

Markus
Gießen statt Genießen!
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Floris » Antwort #9 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Jun 2019, 21:00
marygold, Sandbiene[/quote]
das sind doch die, die man zu Wildbienen löchern könnte...

MarkusG hat geschrieben: 5. Jun 2019, 07:42
natürlich bekommt jemand eine Schaufel, der sie -wofür auch immer- benötigt.


[quote author=AndreasR link=topic=65238.msg3304136#msg3304136 date=1559674847]
dicke Batzen Iris foetidissima


das ist jetzt aber schon arg verlockend...

was mache ich bloss mit der Konkurrenzveranstaltung :-\
gardener first
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Ingeborg » Antwort #10 am:

Ich würde mich jetzt mal gegen Grillen aussprechen. Letztes Mal haben wir eigentlich nur gegrillt um die Würstchen zu retten und es wurde dadurch auch sehr spät. Wir essen den ganzen Tag und trinken Kaffee, das ist wirklich ausreichend. Dazu kommt, dass auch wenn wir grillen, Markus am Ende den Grill herräumen muss und hinterher auch aufräumen muss.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

AndreasR » Antwort #11 am:

Ich habe mich letztes Mal auf das Grillen gefreut, und stand ja auch eine ganze Weile am Grill - mache ich gerne wieder, solange ich auch ein wenig Zeit zum Essen habe. ;) Leider kam kasi staubedingt erst sehr spät in Wallertheim an, da hatten wir bei den anderen Köstlichkeiten schon reichlich zugegriffen. Schauen wir mal, was für Vorschläge noch zusammenkommen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

Ingeborg » Antwort #12 am:

ich grille auch gerne. Gut wäre wenn wir dann aber richtig früh damit anfangen.
Und noch Licht zum aufräumen haben ...
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

wallu » Antwort #13 am:

Ich hätte nichts gegen Grillen. Ich würde (bzw. werde) Kartoffelsalat für ca 8 Personen mitbringen. Würde sich gut zu den Würstchen machen ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet bei MarkusG am 15.06.2019

wallu » Antwort #14 am:

Christina hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:17
... Aurikelsämlinge und Saxifraga cuneifolia würde ich gerne nehmen


Ist gebongt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten