Mahlzeit zusammen!
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Vor ca einem Monat haben wir uns einen Olivenbaum als Kübelpflanze zugelegt.
Der Baum ist ca 2m hoch und um die 25 Jahre alt (laut dem Verkaufer, kenne mich da nicht so aus).
Einen Platz hat der Baum auf unserem Südbalkon bekommen. Ich habe Ihn direkt nach der Ankunft in einen Lechuza Topfsystem umgetopft.
Ich gieße den Baum relativ wenig und wirklich nur dann, wenn die Erde trocken geworden ist.
An sich sehen die Blatter - meiner Meinung nach - auch gut aus, jedoch machen die Blüten mir einige Gedanken.
Auch beim Zuschneiden der Äste gehe ich denke ich noch sehr vorsichtig ran.
Ich versuche mal ein Bild von dem Baum anzuhängen und würde mich über Infos freuen, ob ich etwas falsch mache, das Ganze normal ist, oder sonstige Ideen und Anregungen.
Die Sorge dreht ich wie gesagt am ehesten um die Farbe der Blüten!
Vielen lieben Dank im Voraus
LG Max
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein Olivenbaum macht mir Sorgen! (Gelesen 3642 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Mein Olivenbaum macht mir Sorgen!
Die Blüten sehen vertrocknet aus.
Oliven brauchen relativ viel Wasser während der Blüte.
Auch in südlichen Ländern, auf Mallorca hat es vor 2 Wochen mehrere Tage geregnet!
Da sie in heißen trockenen Ländern gedeihen, meint man sie brauchen kein Wasser. Sie haben bis zu 6 Meter tiefe Wurzeln um die trockenen Sommer zu überstehen.
Ich vermute daher, daß dein Baum zu wenig Wasser bekommt.
Zuviel Wasser macht auch Schäden.
Welches Substrat hat dein Baum?
Ich habe einen ähnlich alten Baum, den ich bei der Hitze, steht voll sonnig, es hat auch viel Wind, täglich gießen muß. Er steht in Orginal lehmiger Erde.
Oliven brauchen relativ viel Wasser während der Blüte.
Auch in südlichen Ländern, auf Mallorca hat es vor 2 Wochen mehrere Tage geregnet!
Da sie in heißen trockenen Ländern gedeihen, meint man sie brauchen kein Wasser. Sie haben bis zu 6 Meter tiefe Wurzeln um die trockenen Sommer zu überstehen.
Ich vermute daher, daß dein Baum zu wenig Wasser bekommt.
Zuviel Wasser macht auch Schäden.
Welches Substrat hat dein Baum?
Ich habe einen ähnlich alten Baum, den ich bei der Hitze, steht voll sonnig, es hat auch viel Wind, täglich gießen muß. Er steht in Orginal lehmiger Erde.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mein Olivenbaum macht mir Sorgen!
Ich lasse meine Oliven recht trocken stehen und giesse selbst bei grösster Hitze höchstens alle 3 Tage, dafür üppig (unten soll Wasser rausfliessen). Immer wieder vergesse ich aber auch. Sie stehen auf der vollsonnigen Terrasse in lockerem, nicht sehr nährstoffreichem Substrat (>20% Sand und Kies) und werden alle 2 bis 3 Jahre neu getopft.
Wassermangel bei Oliven zeigt sich häufig durch Einrollen der Blätter oder Blattverlust, aber jetzt vielleicht zuerst bei den Blüten.
Ich tippe trotzdem auf eine andere Ursache, mir sind die Blüten noch nie eingetrocknet.
Wurde der Baum gedüngt und wenn ja womit?
Zu vermeiden ist auf jeden Fall Staunässe.
Wassermangel bei Oliven zeigt sich häufig durch Einrollen der Blätter oder Blattverlust, aber jetzt vielleicht zuerst bei den Blüten.
Ich tippe trotzdem auf eine andere Ursache, mir sind die Blüten noch nie eingetrocknet.
Wurde der Baum gedüngt und wenn ja womit?
Zu vermeiden ist auf jeden Fall Staunässe.
Re: Mein Olivenbaum macht mir Sorgen!
Staunässe vermeide ich denke ich recht gut. Die Erde ist teilweise wirklich, auf gut deutsch gesagt, furztrocken.
Auch durch das Topfsystem sollte der Staunässe entgegen gewirkt werden.
Ich habe, wie oben angesprochen, das Topfsystem von Lechuza: Ich darf keinen Link einfügen, also nur kurz zum selber Googlen: Lechuza Cube Cottage 50cm
Das Granulat war auch teil des Pakets.. Das waren aber nur "Steine" würde ich behaupten.
Beim Umtopfen habe ich mich für Kübel- & Topfpflanzenerde aus dem Pflanzencenter genommen.
Der Verkäufer sagte mir, dass es externen Düngen bei dieser Erde nicht notwendig sein sollte.
Die Blätter sind auch, wie zu erkennen, nicht eingerollt. Lediglich die Blüten scheinen Anzeichen zu zeigen.
Auch durch das Topfsystem sollte der Staunässe entgegen gewirkt werden.
Ich habe, wie oben angesprochen, das Topfsystem von Lechuza: Ich darf keinen Link einfügen, also nur kurz zum selber Googlen: Lechuza Cube Cottage 50cm
Das Granulat war auch teil des Pakets.. Das waren aber nur "Steine" würde ich behaupten.
Beim Umtopfen habe ich mich für Kübel- & Topfpflanzenerde aus dem Pflanzencenter genommen.
Der Verkäufer sagte mir, dass es externen Düngen bei dieser Erde nicht notwendig sein sollte.
Die Blätter sind auch, wie zu erkennen, nicht eingerollt. Lediglich die Blüten scheinen Anzeichen zu zeigen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mein Olivenbaum macht mir Sorgen!
haben die Blüten evtl. Frost abbekommen von den Eisheiligen ?
LG Heike
Re: Mein Olivenbaum macht mir Sorgen!
Meine Oliven treiben nicht nur Blüten, sondern auch neue Blätter.
Bei deinem Baum sehe ich keine.
Wie sahen die Wurzeln beim Umtopfen aus? Stand er in lehmiger Erde?
Wenn Steine bzw Granulat im neuen Topf sind, wird das Wasser abgeleitet ohne den lehmigen Kern zu benetzen.
Wann wurde der Baum umgetopft, hat er da schon geblüht?
Dieses Lechuzasystem ist doch ein geschlossenes System, kein Wasser kann ablaufen, ähnlich einer Hydrokultur.
Stehen Wurzeln im Wasser?
Oliven reagieren empfindlich auf nassen Boden vor allem im Winter.
Bei deinem Baum sehe ich keine.
Wie sahen die Wurzeln beim Umtopfen aus? Stand er in lehmiger Erde?
Wenn Steine bzw Granulat im neuen Topf sind, wird das Wasser abgeleitet ohne den lehmigen Kern zu benetzen.
Wann wurde der Baum umgetopft, hat er da schon geblüht?
Dieses Lechuzasystem ist doch ein geschlossenes System, kein Wasser kann ablaufen, ähnlich einer Hydrokultur.
Stehen Wurzeln im Wasser?
Oliven reagieren empfindlich auf nassen Boden vor allem im Winter.
Grün ist die Hoffnung