News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Üppigwachsende Clematis (Gelesen 5201 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Üppigwachsende Clematis

Karin L. »

Ich hab eine Kletterrose entsorgt, weil sie jetzt schon ganz weiß war vor lauter Mehltau und ihre Dornen Mordwerkzeuge.
Ich möchte stattdessen eine Clematis pflanzen, die dicht und üppig an einem Gerüst, einem verzinktes altes Gartentor, wachsen soll.
Habt ihr Tipps für mich, welche Clematis sich dafür eignen würde? Standort ist im Westen, nachmittags volle Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Üppigwachsende Clematis

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Als Clematis-Töter ersten Ranges kann ich Dir nur Tipps zu den kleinblütigen Formen geben, die garantiert nicht umzubringen sind. Da wären zuerst die in gelben Tönen blühenden Verwandten von C. tangutica, z. B. 'Golden Tiara' mit dunkel purpurn farbener Mitte. Äußerst wüchsig.

Die kleinblütige, weiße bis cremeweiße 'Paul Farges', Hybride von [i]C. potaninii[/i, ist ebenfalls unverwüstlich und blühfreudig. Insgesamt eine eher zurückhaltende Erscheinung mit edler Blütenform für die nähere Betrachtung.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Üppigwachsende Clematis

Crambe » Antwort #2 am:

Ich kann dir zwei empfehlen, die dicht wachsen und den ganzen Sommer blühen. Stehen auch ab mittags sonnig ( Fuß im Schatten).
Zum einen Cl.viorna 'Odoriba' und zum andern Cl. viticella 'Purpurea Plena Elegans'
Beide sind gesund und wirklich winterhart.

Ansonsten frag Elis, die hat den ganzen Garten voll mit den tollsten Clematis! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Üppigwachsende Clematis

Karin L. » Antwort #3 am:

Danke für eure Tipps.
Ich hab auch den ganzen Garten voll, nur eine so Üppige ist nicht dabei. Ich hatte mal die Paul Farges, die hab ich aber entsorgt, die musste ich im Herbst immer stundenlang mühsam aus dem Zaun pulen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Üppigwachsende Clematis

elis » Antwort #4 am:

Hallo Karin L !

Gerade lese ich daß Du eine dankbare Clematis suchst. Nehme eine viticella, die lieben Sonne. Die gibts in vielen Farben. Schau beim Westphal, der hat die meiste Auswahl. Schneide sie im Nov.-Dez. runter auf 30 cm, dann hast Du immer Freude dran. Die wollen auch Dünger und Wasser. Wenn Wasser dann durchdringend gießen. Sie sind ja Tiefenwurzler, genau wie die Rosen. Lege mal den Schlauch hin 30 Minuten, damit sie sich richtig vollsaugen kann ganz unten. Diese Tiefentrocknis ist oft schuld an Mehltau bei Rosen und mikern bei Clematis.

https://www.clematis-westphal.de/shop/clematis-viticella2/index.htm



Noch eine gute Quelle:
https://www.clematis-herian.de/gruppe/viticella/

Ich habe ca. 25 Sorten Clematis, hauptsächlich viticellas, weil ich viel Sonne habe. Vorsicht: Hohe Suchtgefahr ;)

lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart0615.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Üppigwachsende Clematis

Karin L. » Antwort #5 am:

Hähä, elis, ich hab über 30 ;D
Ich schneide seit Jahren meine Clematis im Herbst nicht mehr runter und schaue, wo sie im Frühjahr austreiben. Heuer hat eine in über 2 Meter Höhe noch ausgetrieben, manche bei 1 Meter oder 1,5 Meter und die haben da natürlich einen riesen Vorsprung beim Wachstum. Aber so eine dichte breitwachsende Clematis hab ich nicht außer der Rubro Marginata.
Werde mir die Viticella purpurea elegans anschaffen, die gibt es momentan bei Obi im großen Topf. Die hatte ich auch schon mal, ist mir dann aber nach etlichen Jahren ausgeblieben.

Übrigens elis, fährst heuer wieder nach Tüßling zu den Gartentagen? Wir vom Wespenberater-Netzwerk haben wieder einen Stand, vielleicht schaust vorbei. Würde mich freuen.

PS: die Sucht ist schon längst eingetreten ::)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Üppigwachsende Clematis

elis » Antwort #6 am:

Hallo Karin !

Die werden viel dichter und von unten her grüner , wenn man die runter schneidet. Das empfiehlt auch der Westphal und auch der Herian.
Ja, ich komme nach Tüssling. Bist Du jeden Tag da ? Ich schaue gerne vorbei. Wo steht ihr denn mit Euerem Stand ? Tüssling ist mit Freising das schönste. In Fürstenfeldbruck soll es auch so schön sein, war selber aber noch nie dort.

lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Emilia Plater0918.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Üppigwachsende Clematis

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Meine Güte, ist das schön!!
Aber wenn die quasi in der fetten Aue stehen wollen, sind unsere Gärten nicht ihr Wahlbiotop.
Bei denen, die noch da sind, werde ich´s mal mit Deiner Rezeptur aus Wässern und Düngen probieren.
Danke!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Üppigwachsende Clematis

Secret Garden » Antwort #8 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jun 2019, 23:20
Aber wenn die quasi in der fetten Aue stehen wollen ...

Genau das wollen sie. ;) C. viticella 'Blue Belle' möchte ich empfehlen, sie blüht spät aber sehr lange.
Dateianhänge
2017_Juli_09 (12).JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Üppigwachsende Clematis

Karin L. » Antwort #9 am:

elis hat geschrieben: 9. Jun 2019, 23:08
Hallo Karin !

Die werden viel dichter und von unten her grüner , wenn man die runter schneidet. Das empfiehlt auch der Westphal und auch der Herian.
Ja, ich komme nach Tüssling. Bist Du jeden Tag da ? Ich schaue gerne vorbei. Wo steht ihr denn mit Euerem Stand ? Tüssling ist mit Freising das schönste. In Fürstenfeldbruck soll es auch so schön sein, war selber aber noch nie dort.

lg elis


Schön, so dicht sind meine bei weitem nicht!

Ich bin am Samstag Vormittag eingeteilt, der Stand ist am Nordeingang, wenn du den linken Weg nimmst.

Liebe Grüße
Karin
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Üppigwachsende Clematis

teasing georgia » Antwort #10 am:

Eine meiner liebsten bei meinen ca. 50 Clematis ist Odoriba. Steht an einer Westwand und ist jedes Jahr eine Pracht. :D
Bild

Besonders schön mit gestreiften Blüten und immer gesund ist auch Chatsworth an einem der Rosenbögen
Bild
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Üppigwachsende Clematis

Bumblebee » Antwort #11 am:

Wunderbar! :D
^^
Antworten