News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hanta-Virus (Gelesen 3721 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Hanta-Virus

Jule69 »

https://www.wz.de/panorama/wissenschaft/auch-nrw-betroffen-warnung-vor-hantavirus-infektionen-durch-maeusekot_aid-39327847
also genau mein Ding...Ich, die Probleme hab, ne Gießkanne mit ner Maus auszuschütten...die gestern mit ansehen musste, wie eine Maus das GH rückwärts innerhalb der Verkleidung runterläuft...genau die liest jetzt noch so was...
Mir stehen die Nackenhaare hoch, GG lacht sich kaputt und sagt, das ist doch alles Natur...doch wo bleibe ich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommor2.0

Re: Hanta-Virus

Blommor2.0 » Antwort #1 am:

Take it easy. So schlimm ist es ja nun auch nicht beschrieben.
Zum Glück (unserer Kater) haben wir hier nur einige Spitzmäuse, die ja keine Mäuse sind. Deren Hinterlassenschaften riechen aber wie ein ungereinigter Otterkäfig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #2 am:

GG sagt das auch und ich solle mich nicht so anstellen, wir hätten hier nun mal Natur, aber ganz ehrlich :o nachdem gestern erst wieder eine Maus, während ich da stand, senkrecht von oben nach unten am GH runtergelaufen ist und die Fallen, die ich aufgestellt habe, jeden Tag leergefressen sind...was ist denn da los? Ist der lasche Winter mit schuld?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3755
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Mufflon » Antwort #3 am:

Ich muss aufpassen, weil ich Asthma habe. Ich trage beim Buddeln im entsprechenden Beet einen Atemschutz.
Normal gesunde Menschen müssen zwar etwas Respekt, aber keine Angst haben.

Und ja, liegt am milden Winter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hanta-Virus

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Nicht nur, es ist das sehr trockene Jahr 2018 und auch bis jetzt. So jedenfalls hier im Norden. Alle jungen Mäuse kommen da durch und haben bald wieder selbst Junge. Bei uns auch eine enorme Plage. Ich habe auch fast täglich Mäuse im Keller bzw. sehe fast immer welche draußen herumflitzen. Ich bin etwas vorsichtig und trage z.B. Handschuhe beim Entfernen toter Mäuse, aber bin auch nicht übermäßig besorgt. Auf dem Land ist das ganz normal. Vor 2 Jahren sind alle abgesoffen. Es ist immer ein Wechsel. Die Greifvögel u.a. freuen sich. Auch da kommen die Jungen hoch.
Der milde Winter auch, ich habe im Februar schon ein Mäusenest entdeckt mit fast fertig ausgebildeten Jungmäusen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #5 am:

Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass nicht nur ich so denke.
Als ich im frühen Frühjahr Ratten- und Mausleckerie gekauft habe, wurde ich befragt, woher ich komme u.s.w. Rausgekommen ist, alle Regionen hier ringsum sind befallen und nicht zu knapp...Der Typ beim Verkauf hat noch gesagt, soviel Futter hat er um diese Jahreszeit noch nie verkauft und es wäre inzwischen egal, ob stadtnah oder Land...
Schöne Geschichte...jetzt hab ich wieder was gelernt, aber wenn die anderen nix machen....Die Nachbarn rechts hab ich aktiviert. Da ist der Mann so ein Weichei...der scheut sich, die Falle zu befüllen...das werde ich ihm abnehmen...aber auch die anderen...muss ich denen wirklich erst den Flyer von Hanta in den Briefkasten legen...ja..vermutlich... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hanta-Virus

mavi » Antwort #6 am:

Hauptsächlich wird das Hantavirus ja von Rötelmäusen* übertragen, jedenfalls nach Aussage des Robert-Koch-Institutes, das es normalerweise wissen muss. Also (eher) nicht durch jene Mäuse, die hauptsächlich in Haus und Hof vorkommen.
Und plötzliches hohes Fieber sollte sowieso medizinisch abgeklärt werden.
Also zwar alles nicht so toll, aber kein Grund zur Panik. :)

Edit: *Rötelmäuse im Westen und Süden, Brandmäuse im Osten und Norden Deutschlands.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #7 am:

Die Hysterie kommt bei mir...weil ich erst vor ein paar Monaten mal ein totes Tier mit M gzeigt hatte und da hieß es...bleib ruhig, es könnte eine Rötelmaus sein...So ist es mir zumindest in Erinnerung. Ich suche den Beitrag....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hyla
Beiträge: 4745
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hanta-Virus

Hyla » Antwort #8 am:

Vor dem Fegen kann man doch mal mit nem Zerstäuber anfeuchten, damit's nicht so staubt. Die Älteren von uns müßten das noch kennen. ;)
Und eine vernünftige Staubschutzmaske sollte eigentlich in keinem Werkzeugkasten fehlen. Braucht man doch immer wieder genauso wie eine Schutzbrille.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hanta-Virus

mavi » Antwort #9 am:

Also für alle Fälle mal die offiziellen Vorsorge- und Entsorgungsmaßnahmen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/Merkblatt_PDF.pdf?__blob=publicationFile

(Da steht u.a., dass Männer in mittlerem Alter vermehrt Opfer dieser Infektion werden, liegt natürlich an Forst- und sonstigen Arbeitern, die in Risikobereichen arbeiten.)

Und selbst wenn du eine Rötelmaus gefunden hast, ist das noch kein Grund zur Panik, im Vergleich zu vielen anderen Krankheiten ist die Zahl der gemeldeten Erkrankungen ziemlich gering. Da ist der konstante Bluthochdruck durch die Aufregung deutlich gefährlicher.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #10 am:

..aber ganz ehrlich...ist/wäre es nicht schrecklich, wenn man verkleidet in den Garten ziehen muss...mit Atemschutzmaske etc...? Gibt es nichts anderes? Vielleicht sollte ich es einfach machen, wie GG gesagt hat...geh raus, wenn es erforderlich ist, mach, was getan werden muss und ansonsten genieß einfach... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #11 am:

mavi:
Hab vielen Dank für Deinen Beitrag, aber in der Sache schwelle ich einfach an und bin wahrscheinlich hyperaktiv... :-[
Möge alles nicht so schlimm werden...obwohl...sie sind da....überall :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hanta-Virus

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Dann müsste ich schon längst sterbenskrank sein,soviel wie ich im Dreck herumwühle, und stets habe ich dabei frische Ratscher an Armen und Beinen von den Rosen.
Außerdem entsorge ich täglich mindestens zwei Mäuse oder eine Ratte von der Fußmatte,weil die dankbaren Hofkatzen sie mir schenken. ;)
Es sind dieses jahr aber wirklich auffällig viele Mäuse.In den Jahren zuvor höchtens mal eine bis zwei pro Woche.
Blommor2.0

Re: Hanta-Virus

Blommor2.0 » Antwort #13 am:

@Jule Probiere doch das mal aus.
Klappt bestimmt auch am Rheinufer.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hanta-Virus

Jule69 » Antwort #14 am:

Danke auch für Deine Info...Wenn ich draußen bin, denke ich auch nie an irgendwas...Erst wenn ich wieder reingehe und die Wanne aktiviere, schaue ich...Im GH hatte ich schon vor Tagen das Gefühl...hm... der Geruch...auf Mäuse...Hab heute noch mal Fallen aufgestellt, jetzt will ich es echt wisen...Katzen haben wir hier nicht, aber Elstern...Wäre unser früherer Nachbarhund noch da, hätten wir diese Probleme nicht, ein Jack Russel....Der hat alles aufgemischt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten