News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige) (Gelesen 3876 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Aromasüß »

Abzugeben / bei Interesse bitte PM senden:

  • Wer möchte selber experimentieren, aber die etwas aufwändigere Bestellung beim Bundessortenamt meiden?

  • Gut bewurzelte 3-jährige Pflanzen will ich jetzt loswerden und könnte sie gegen Vorkasse (6 € alles inkl. DHL Päckchen M) in einer Paketrolle verschicken.



Die Stecklinge ("Pflanzenmaterial") erhielt ich Anfang 2017 von der Bundesprüfstelle in Wurzen (Teil des Bundessortenamts).




Weiße Kaiserliche (Impérial Blanc)

Diese Johanisbeere gilt als Kaiserin des Geschmacks, wird aber gar nicht mehr angebaut. Ich weiß jetzt auch, warum das so ist.

Beschreibung:
"Führung durch die ARCHE NOAH Beerensammlung" von Bernd Kajtna 2006, Seite 9
Auch enthalten in dem Obstbuch "Osterfee und Amazone" (Arche Noah, Pro Specie Rara; für Liebhaber empfehlenswertes Buch)

Meine Erfahrungen:

Die Pflanzen wachsen und gedeihen robust und unproblematisch in guter Gartenerde. (In der Anlaufphase war ihnen zu viel Lehm nicht recht; mit 2/3 Gartenerde und max. 1/3 Lehm wuchsen sie besser an. Im 1. Jahr hatte ich außerdem den Eindruck, einige aufgelöste Körnchen Patentkali = Kalimagnesia hinzufügen zu müssen, weil die Blattränder im Sommer Mangelerscheinungen/Chlorose aufwiesen. Das trat nach wiederholter Patentkali-Gabe nicht mehr auf.)

Die Pflanzen bekommen regelmäßig einen Pilz - mit Beginn der Warmphase (ab ca. 30 Grad, Ende Mai/Anfang Juni) und verlieren einige Wochen später die meisten Blätter vorzeitig. Versuche mit einem Breitbandfungizid zeigten keinerlei Wirkung.

Sie fruchten nicht (jetzt schon im dritten Jahr), was ich als Folge des Pilzes ansehe.

Der Pilz ist unbekannt. DMKS war so nett und hat sich Pflanzenteile von mir zuschicken lassen und geprüft, dass die Blätter wirklich Pilze bekommen. Nur auf den ersten Blick sieht der Pilz aus wie "Säulenrost".
Siehe Foto. Es bilden sich keine Pusteln, sondern abgestorbene, hellbraune Blattflecken, die auf der Ober- und Unterseite des Blatts gleich aussehen, mit klar abgegrenzten Rändern (zwischen hellbraun zum blattgrün) auf einem glatten Blatt. Sie entstanden schon ab Mitte Mai (2018), dieses Jahr (2019) erst im Juni.
Dateianhänge
Blatt 1 Vorderseite.jpg
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Das hört sich nach der Blattfallkrankheit an.

https://www.schadbild.com/obst/johannisbeere/blattfallkrankheit/
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

cydorian » Antwort #2 am:

Schade. Da ist nicht viel zu machen ausser Laub wegräumen und luftig halten. Die dagegen wirksamen Fungizide sind für Private nicht erlaubt und sowas willst du sicher sowieso nicht an deinem Beerenobst.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

RosaRot » Antwort #3 am:

Verbreitet die Krankheit sich dann weiter auf andere Johannisbeeren? Vermutlich ja?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Der Pilz der Blattfallkranheit der Johannisbeere verhält sich ähnlich wie die Blattbräune der Quitte. Der Pilz infiziert jedes Jahr das junge Laub im Frühjahr. Der Pilz überwintert im infiziertem Falllaub und bildet im Frühjahr Fruchtkörper, das das neue Laub der Pflanze wieder befällt.


Neuere Sorten zeigen Resistenzen.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Aromasüß » Antwort #5 am:

Um welchen Pilz es sich handelt, habe ich nicht herausfinden können. Jedenfalls handelt es sich nicht um die Blattfallkrankheit, denn deren Erscheinungsbild ist zu unterschiedlich.

Die Pilzsporen kommen durch die Luft. In der Nähe des Balkons meiner Stadtwohnung wuchs kein anderes Beerenobst. (Mein Garten liegt außerhalb.) Erst seit diesem Jahr hat der Nachbar Johannisbeeren, die sich aber nicht angesteckt haben. Es handelt sich um einen Pilz, für den speziell die 'Weiße Kaiserliche' anfällig ist - einen der vielen durch die Globalisierung eingeschleppten Pilze.

Vor Pilzsporen schützen könnten nur dauerhaft aseptische Bedingungen (z. B. ein Gewächshaus mit leichtem Überdruck, wie es in der Pflanzenzüchtung verwendet wird). In Haushalten und Hobbygärten kann es solche Bedingungen nicht geben.

Cydorian hat das Nötige dazu gesagt! Siehe oben.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Bei mir ist es ganz normal, dass Obstgehölze auf dem Balkon in Kübeln böse Pilzkrankheiten kriegen, auch solche, die im Garten einwandfrei funktionieren.

Ich nenn' das das Käfighühnersyndrom - nicht artgerechte Haltung!

Willst du es nicht doch mal mit Auspflanzen probieren, aromasüß?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Die Pflanze mag bei mir noch nicht wachsen. Aber eine Pilzproblematik habe ich momentan nicht sehen können bzw. sie verbleibt momentan suf dem Status quo.
Dateianhänge
IMG_20190804_154209.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Keine Sympthome. Leider habe ich heuer mit einem schweren Befall der kleinen Stachelbeerblattwespe zu kämpfen, weshalb die Pflanze dennoch so doof aussieht, nebst falschen Kameraeinstellungen.
Dateianhänge
IMG_20200702_185138_DRO.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:



Mein Beerengarten hatte eine ziemlichen Beikrautdruck und gut gefüttert waren die Beerenstäucher auch nicht. Aber dafür schauen sie noch ganz manierlich aus.
Hier eine aktuelle Nahaufnahme der Blätter meiner 'w. Kaiserlichen':
Dateianhänge
P7040347.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Im Hochsommer bekam sie etwas "Futter" und trieb dann auch bereitwillig frische Zweige und Blätter. (Foto vom 28.8.20)
Dateianhänge
P8280473.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

hier ein anderer Ast (Foto vom 28.8.20)
Dateianhänge
P8280472.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Ich hab auch keine Symptome bekommen :)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Ribisel hat geschrieben: 29. Aug 2020, 00:22
Ich hab auch keine Symptome bekommen :)
:D
Dann bleibt also nur noch abzuwarten, ob sie bei uns in den Ertrag kommt.

Meine Beerensträucher haben im Frühjahr eine kleinen "Anschub" mit KAS bekommen und im Hochsommer dann noch mal eine halbe Portion NPK mit etwas Excello basis.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Johannisbeere 'Weiße Kaiserliche' abzugeben (anfällig, f/Experimentierfreudige)

Rib-2BW » Antwort #14 am:

Eine Probiertraube durfte ich schon naschen.

Momentan muss ich aber meinen Garten neu arrangieren. Pflanzungen auf Felsen im sonnigen Platz haben keine Zukunft mehr. Viel Ertrag ist der Dürre zum Opfer gefallen.
Antworten