News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen (Gelesen 2978 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Hallo liebes Forum,
bei uns ist letzte Nacht unserer etwa 30m hohe und 50 Jahre alter Kirschbaum zur Hälfte auseinandergebrochen. Es war letzte Nacht relativ windstill aber der Baum hing in diesem Jahr voller Früchte die wohl zu schwer waren. In den letzten Jahren haben wir unten am Stamm auch immer wieder einen Schwefelporling gesehen. Durch den Sturz gibt es großen Schäden am Gewächshaus und an der Hecke der Nachbarn.
Da wir den Baum nun entfernen müssen möchte ich Euch fragen wie man das am besten kostengünstig machen kann. Bei den enormen Mengen an Holz die jetzt zersägt und abtransportiert werden müssen dürfte eine professionelle Beseitigung in die tausende Euro gehen. Außerdem muß der stehen gebliebene Teil ja auch noch entfernt werden.
Die Feuerwehr kam gestern Nacht noch aber die wollte oder konnte Nachts auch nichts mehr machen da sie meinten es wäre keine konkrete Gefahr im Verzug. Sie sagten wir könnten mal bei der freiwilligen Feuerwehr anfragen ob die den Baum im Zuge einer Übung absägen. Ich glaube allerdings kaum, das die das wirklich machen würden und dann würden wir ja auch auf dem Holz sitzen bleiben.
Hat jemand eine bessere Idee wir wir nun vorgehen könnten? Die Versicherung wird den Schaden vermutlich nicht bezahlen da ja eine Pilz bzw. Überalterug dafür verantwortlich ist und kein Sturmschaden.
Grüsse
metalorange
bei uns ist letzte Nacht unserer etwa 30m hohe und 50 Jahre alter Kirschbaum zur Hälfte auseinandergebrochen. Es war letzte Nacht relativ windstill aber der Baum hing in diesem Jahr voller Früchte die wohl zu schwer waren. In den letzten Jahren haben wir unten am Stamm auch immer wieder einen Schwefelporling gesehen. Durch den Sturz gibt es großen Schäden am Gewächshaus und an der Hecke der Nachbarn.
Da wir den Baum nun entfernen müssen möchte ich Euch fragen wie man das am besten kostengünstig machen kann. Bei den enormen Mengen an Holz die jetzt zersägt und abtransportiert werden müssen dürfte eine professionelle Beseitigung in die tausende Euro gehen. Außerdem muß der stehen gebliebene Teil ja auch noch entfernt werden.
Die Feuerwehr kam gestern Nacht noch aber die wollte oder konnte Nachts auch nichts mehr machen da sie meinten es wäre keine konkrete Gefahr im Verzug. Sie sagten wir könnten mal bei der freiwilligen Feuerwehr anfragen ob die den Baum im Zuge einer Übung absägen. Ich glaube allerdings kaum, das die das wirklich machen würden und dann würden wir ja auch auf dem Holz sitzen bleiben.
Hat jemand eine bessere Idee wir wir nun vorgehen könnten? Die Versicherung wird den Schaden vermutlich nicht bezahlen da ja eine Pilz bzw. Überalterug dafür verantwortlich ist und kein Sturmschaden.
Grüsse
metalorange
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Frage einen Kaminbesitzer, der eine Motorsäge besitzt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Eine Haftpflichtversicherung müsste zumindest den Schaden bezahlen, den der Nachbar erlitten hat.
Ansonsten: Beauftrage einen Baumpflegeunternehmen und lass den Baum zerlegen. Die großen Holzstücke kannst du für Brennholz verwenden bzw. verkaufen, auch wenn das nicht viel bringt.
Den Rest würde ich an Ort und Stelle schreddern (lassen) und den Holzschredderhaufen zur späteren Verwendung liegenlassen.
Ansonsten: Beauftrage einen Baumpflegeunternehmen und lass den Baum zerlegen. Die großen Holzstücke kannst du für Brennholz verwenden bzw. verkaufen, auch wenn das nicht viel bringt.
Den Rest würde ich an Ort und Stelle schreddern (lassen) und den Holzschredderhaufen zur späteren Verwendung liegenlassen.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Das ist kein Fall für eine Haftpflichtversicherung, da höhere Gewalt vorliegt. Bei uns wäre für die Beseitigung der Schäden rechtlich der jeweilige Grundstückseigner zuständig, also sowohl der Baumbesitzer wie der Nachbar.
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
https://www.test.de/Unwetterfolgen-Welche-Versicherung-zahlt-4276391-0/
(Vom 22. Mai 2019)
"Weht ein Sturm einen Baum aufs Haus des Nachbarn, kommt es darauf an: Waren bereits Anzeichen für Krankheit oder fehlende Standfestigkeit sichtbar, muss der Baumbesitzer zahlen – oder seine Privathaftpflichtversicherung, wenn er eine hat. War keine Vorschädigung des Baumes sichtbar, trifft den Besitzer keine Schuld. Dann ist für den Schaden am Haus die Gebäudeversicherung des Nachbarn zuständig."
Da Befall durch Schwefelporling erwähnt wurde, könnte der Versicherungsfall vorliegen.
(Vom 22. Mai 2019)
"Weht ein Sturm einen Baum aufs Haus des Nachbarn, kommt es darauf an: Waren bereits Anzeichen für Krankheit oder fehlende Standfestigkeit sichtbar, muss der Baumbesitzer zahlen – oder seine Privathaftpflichtversicherung, wenn er eine hat. War keine Vorschädigung des Baumes sichtbar, trifft den Besitzer keine Schuld. Dann ist für den Schaden am Haus die Gebäudeversicherung des Nachbarn zuständig."
Da Befall durch Schwefelporling erwähnt wurde, könnte der Versicherungsfall vorliegen.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Genau so ist es. Diesen Winter war meine über 60jährige Traubenkirsche auseinandergebrochen, und ein Teil fiel auf das Nachbarhaus. Ich musste für die Beseitigung 2.500 € zalen, der Nachbar 1.300 €.
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Wenn der Kirschbaum vom Schwefelporling befallen ist, stellt sich schon die Haftungsfrage. Ist der Bruch auf diesen Befall zurück zu führen, dann ist das nicht höhere Gewalt.
Bristlecone war schneller.
Bristlecone war schneller.
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
raiSCH hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 13:35
Ich musste für die Beseitigung 2.500 € zalen, der Nachbar 1.300 €.
Finde das ist ein stolzer Preis. War der Abtransport des Holzes im Verhältnis zur Entfernung des Baumes sehr teuer?
Ansonsten kann ich auch ein Baumpflegeunternehmen empfehlen, war begeistert, wie gut die gearbeitet haben. (Die waren aber nichts so teuer wie bei raisch, das Holz ist aber im Garten geblieben.)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Wenn euer Garten groß genug ist, legt das gesamte Holz auf einen Haufen und bildet einen Totholzstapel. Viele Insekten, evtl. auch Amphibien, Reptilien, Igel
freuen sich. Ihr könnt auch Löcher ins Holz bohren für Solitärwespen und -bienen. Diese ökologische Entsorgung dürfte mit das Billigste sein. Aber es muss natürlich zum Garten passen. Ich mache das bei mir so, sofern ich es nicht selbst verheize. Allerdings kann ein guter Kirschstamm evtl. auch einen Tischler bzw. Holzkünstler interessieren.
VG Wolfgang
freuen sich. Ihr könnt auch Löcher ins Holz bohren für Solitärwespen und -bienen. Diese ökologische Entsorgung dürfte mit das Billigste sein. Aber es muss natürlich zum Garten passen. Ich mache das bei mir so, sofern ich es nicht selbst verheize. Allerdings kann ein guter Kirschstamm evtl. auch einen Tischler bzw. Holzkünstler interessieren.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Vielen Dank für Eure Beteiligung. Das kaputte Gewächshaus ist übrigens unser eigenes und die Hecke der Nachbarn ist auch nicht so stark beschädigt, als das sie sich nicht wieder erholen würde. Für die Hecke werden wir voraussichtlich nicht aufkommen müssen. Ich glaube, da habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt.
Mir ging es hauptsächlich um die Frage wie wir den Baum am kostengünstigsten beseitigen und ob vielleicht die Gebäudehauftpflicht für den Schaden aufkommt wenn wir ihn professionell beseitigen lassen würden. Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?
Morgen rufen wir wahrscheinlich bei einem professionellen Baumpflegeunternehmen an und lassen uns einen Kostenvoranschlag machen.
Immerhin kommen heute einige Nachbarn zum Kirschenpflücken vorbei. So lernt man sich kennen.
Grüsse
metalorange
Mir ging es hauptsächlich um die Frage wie wir den Baum am kostengünstigsten beseitigen und ob vielleicht die Gebäudehauftpflicht für den Schaden aufkommt wenn wir ihn professionell beseitigen lassen würden. Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?
Morgen rufen wir wahrscheinlich bei einem professionellen Baumpflegeunternehmen an und lassen uns einen Kostenvoranschlag machen.
Immerhin kommen heute einige Nachbarn zum Kirschenpflücken vorbei. So lernt man sich kennen.
Grüsse
metalorange
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Cryptomeria hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 17:22
Wenn euer Garten groß genug ist, legt das gesamte Holz auf einen Haufen und bildet einen Totholzstapel. Viele Insekten, evtl. auch Amphibien, Reptilien, Igel
freuen sich. Ihr könnt auch Löcher ins Holz bohren für Solitärwespen und -bienen. Diese ökologische Entsorgung dürfte mit das Billigste sein. Aber es muss natürlich zum Garten passen. Ich mache das bei mir so, sofern ich es nicht selbst verheize. Allerdings kann ein guter Kirschstamm evtl. auch einen Tischler bzw. Holzkünstler interessieren.
VG Wolfgang
Wir haben schon ein paar Totholzstapel und Insektenhotels. Es werden mit dem neuen Holz sicherlich noch ein paar dazu kommen aber dafür können wir aus Platzgünden natürlich nur sehr wenig Holz verwenden. Das meiste muß entsorgt werden und das sind leider gigantische Mengen bei so einem alten Baum.
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Was geht es die Gebäudeversicherung an, wenn im Garten ein alter Baum zusammenbricht? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4754
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Warte doch erstmal die Kirschenverkostung ab. Klag den Leuten dein Leid und vielleicht ergibt sich dann schon was. ;)
Wenn das nichts bringt, frag wirklich mal die Freiwillige Feuerwehr. Ein Grillnachmittag mit Sägeschulung ist allemal günstiger als ein Unternehmen. Die fertigen Stücke kannst du bei Ebay Kleinanzeigen anbieten. Und laß dir aus dem Stamm noch eine Bank sägen! :D
Wenn das nichts bringt, frag wirklich mal die Freiwillige Feuerwehr. Ein Grillnachmittag mit Sägeschulung ist allemal günstiger als ein Unternehmen. Die fertigen Stücke kannst du bei Ebay Kleinanzeigen anbieten. Und laß dir aus dem Stamm noch eine Bank sägen! :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
@Staudo:
Weil unsere Gebäudeversicherung auch für das Grundstück gilt. So wie ich es verstanden habe, gilt die aber nur für Sturmschäden. Wir mußten sie bislang noch nicht in Anspruch nehmen.Mehr werden wir nächste Woche in einem persönlichen Gespräch erfahren.
Ansonsten danke für Deine hilfreichen Kommentare....
@Hyla
Leider hat sich bei den Kirschpflückern nichts ergeben. Macht aber nichts. War trotzdem ganz nett mit den Nachbarn zu plaudern.
Weil unsere Gebäudeversicherung auch für das Grundstück gilt. So wie ich es verstanden habe, gilt die aber nur für Sturmschäden. Wir mußten sie bislang noch nicht in Anspruch nehmen.Mehr werden wir nächste Woche in einem persönlichen Gespräch erfahren.
Ansonsten danke für Deine hilfreichen Kommentare....
@Hyla
Leider hat sich bei den Kirschpflückern nichts ergeben. Macht aber nichts. War trotzdem ganz nett mit den Nachbarn zu plaudern.
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Riesiger Kirschbaum im Garten auseinandergebrochen
Hast du eine Wohngebäudeversicherung? Wenn ja, könnte ggf. auch das Gewächshaus mitversichert sein. Falls du also eine solche Versicherung hast, solltest du deinen Makler bzw. Versicherungsvertreter anrufen.
Edith sagt: Die Beiträge haben sich überschnitten...
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)