News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alten Boskop schneiden (Gelesen 1761 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Alten Boskop schneiden

minthe »

Hallo zusammen!
Ich wuerde mich sehr ueber Input zu meinem ca. 40jaehrigen Boskop freuen.
Wir haben nach ca. 3 Jahren Verwilderung den Baum uebernommen und im Winter kraeftig ausgelichtet und auch zu lange Triebe eingekuerzt (so dass danach ein Hut wieder durch die Krone fallen konnte - retrospektiv haetten wir das Schneiden vielleicht auf mehrere Jahre verteilen sollen). Jetzt haben sich natuerlich viele Wasserschosse gebildet.
Ich moechte diese in den naechsten Tagen angehen - die Frage ist nur, ob ich versuche, alle Wasserschosse zu entfernen, oder nur jeden zweiten (so wie ich ueberhaupt hinkomme) basal rausnehme. Zu viel Holz rausnehmen wuerde zu viel Neuwuchs provozieren, so wie ich das verstanden habe.
Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Boskop schneiden

Rib-2BW » Antwort #1 am:

jaein, das Problem ist, dass an den Basen der Wassertriebe weitere neue schlafende Augen entstehen. Dies muss man eben verhindern, in dem man früh möglichst alle Triebe entfernt. Macht man das nicht, wird das eine neverending Story. Jeder weitere zaghafte Wassertriebschnitt erzeugt immer mehr Augen und diese wieder neue Wassertriebe. Sind sie herausgerissen, bilden sich dort keine weiteren Augen. Ich glaube aber, dass du ein wenig spät bist. Soll heißen, dass sich die ersten schlafenden Augen gebildet haben sollten.

Du kannst aber auch Mittsommer, Spätsommer den Schnitt machen. Augen werden dann sich zwar gebildet haben, aber der Baum wird kaum in der Lage sein stark zu reagieren. Über den Winter hat er dann alles vergessen, so dass du im nächsten Jahr deine Ruhe haben solltest.

Eine Entfernung im Winter oder im zeitigem Frühjahr wäre das vollkommen falsche. Die Augen sind gebildet und der Baum wird adäquat stark auf einen Schnitt reagieren.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alten Boskop schneiden

thuja thujon » Antwort #2 am:

Eigentlich war der Schnitt schon falsch wenn sich als Folge davon an der Schnittstelle Wasserschosse bilden.
minthe hat geschrieben: 23. Jun 2019, 23:25
Zu viel Holz rausnehmen wuerde zu viel Neuwuchs provozieren, so wie ich das verstanden habe.
Das ist bereits passiert, beim Schnitt im Winter. Auch wenn man an den falschen Stellen schneidet kommen Wasserschosse. Wasserschosse komplett entfernen macht Sinn, wenn man sie nicht für den Kronenaufbau braucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Alten Boskop schneiden

minthe » Antwort #3 am:

Vielen Dank schon mal an Euch!
Ich bin eben in den Baum geklettert und fand immerhin, dass a) noch echt viel Altholz drin ist wo es nicht hingehoert, so dass ich meinen Schnitt also durchaus auf mehrere Jahre verteile und b) dass die Wasserschosse noch ganz weich sind und sich gut an der Basis rausreissen lassen. Ich habe entfernt wo ich drangekommen bin aus der Mitte heraus ... mal sehen, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alten Boskop schneiden

thuja thujon » Antwort #4 am:

Es lässt sich so leider nicht mehr sagen als das stark verallgemeinerte Blabla. Wenn du wirklich halbwegs brauchbare Kommentare möchtest, braucht es wenigstens 2-3 Bilder. Dann ists nur noch schwierig über den Bildschirm verallgemeinerte Tips zu geben. Vielleicht ist der Fall aber auch so klar dass man dir über diesen Kanal weiterhelfen kann. Meine Neugierde hast du jedenfalls geweckt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten