[url]Hallo zusammen,
wir haben eine große Chinesische Tanne oder auch Araucaria araucana
vor unserem Haus stehen. Im letzten Jahr musste der Baum einiges mitmachen, zuerst eine Baustelle im Vorgarten die bestimmt einige
seiner Wurzeln gekostet hat und weiterhin die riesengroße Dürre.
Stress pur ! Untenrum - ca. 2/3 des Baumes ist alles braun, oben ist noch
grün. Nun die Frage, was kann ich außer wässern noch tun um den Baum zu
erhalten. Die braunen Äste abschneiden ? Düngen ? Die braunen Äste abschneiden und düngen oder ist bereits alles zu spät und der Baum geht ein ?
Weitere Bilder gibt es hier, ich hoffe der Link funktioniert:
c.Link entfernt!1/@357968182444563253/qzW0i3GlSUGjmy3-Jzf62w
Vorab Vielen Dank,
Gruß Wolfgang
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ?? (Gelesen 7057 mal)
Moderator: Nina
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
Hallo Wolfgang,
ich würde außer wässern nichts machen. Die braunen, toten Äste kannst du abschneiden. Und dann hoffen, dass sie es schafft.
VG Wolfgang
ich würde außer wässern nichts machen. Die braunen, toten Äste kannst du abschneiden. Und dann hoffen, dass sie es schafft.
VG Wolfgang
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
Chinesisch sicher nicht, das Ding nennt sich auch Chiletanne. Die stammt aus Chile oder Argentinien. Sie braucht viel Wasser und nachdem dies nun auch ein trockenes Jahr ist, solltest du ihr regelmässig kräftig Wasser geben. Nicht düngen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
Chilenische Araukarien werfen im Alter die unteren Zweige ab und bekommen dann eine schirmförmige Krone, aber natürlich weiß ich nicht, wie alt der Baum schon ist. Da aber auch in der Spitze einige Zweige trocken sind, nehme ich auch an, dass Wässern sinnvoll ist, gerade wenn durch Bauarbeiten die Wurzeln beschädigt wurden.
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
Vielen Dank für Eure Antworten, das gibt mir Hoffnung. Wir haben gestern bereits eine große Menge der „toten“ Äste abgeschnitten und dabei festgestellt, dass tatsächlich am Stamm neue wachsen. Den Rest werden
wir diese Woche noch abschneiden, wir mussten leider aufhören da die Akkus
leer waren und es dann auch zu spät war.
Nun noch eine Frage - welche Wassermenge ist sinnvoll ? Täglich eine Stunde, oder jeden x.ten Tag mehrere Stunden ? Wässern tue ich mit einem Standardgartenschlauch, das sind dann ziemlich genau 600 Liter / Stunde.
Vorab Vielen Dank,
Gruß Wolfgang
wir diese Woche noch abschneiden, wir mussten leider aufhören da die Akkus
leer waren und es dann auch zu spät war.
Nun noch eine Frage - welche Wassermenge ist sinnvoll ? Täglich eine Stunde, oder jeden x.ten Tag mehrere Stunden ? Wässern tue ich mit einem Standardgartenschlauch, das sind dann ziemlich genau 600 Liter / Stunde.
Vorab Vielen Dank,
Gruß Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
ordentlich wässern, tiefgründig, 1 x in der woche würde ich sagen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Araucaria Araucana - unten braun oben grün - alles zu spät ??
wimdi hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 15:20
Nun noch eine Frage - welche Wassermenge ist sinnvoll ?Vorab Vielen Dank,
1x die Woche im Wurzelbereich 30mm, wenn es warm ist. 30mm bedeutet, pro Quadratmeter 30 Liter Wasser. Der Wurzelbereich ist die Traufzone.