News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung (Gelesen 5421 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Ich wollte dafür zwar keinen eigenen Thread aufmachen, aber ich hab keinen passenden gefunden, um meine Frage dort zu stellen... Ich habe vollreife Samen von Hieracium aurantiacum gesammelt und möchte sie aussäen... aber ich weiß nicht, ob sie eine Stratifikation brauchen? Weiß das jemand?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Schau mal hier: https://www.jelitto.com/de/Saatgut/Stauden/HIERACIUM+aurantiacum+Portion+en.html?listtype=search&searchparam=hieracium
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Danke, das hab ich mir schon angeguckt... in Klammer steht "rubrum, PILOSELLA", also ist das wohl eher die Gartenhybride x rubrum. Weiters steht Herkunft: Europa, Nordwestrussland, Westasien. H. aurantiacum ist aber in Gebirgen Europas beheimatet. :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Wenn Du neben oder in den Bestand ein paar mit Substrat gefüllte Töpfe stellst, wirst Du wohl noch nicht einmal aussäen müssen ;)
Geht das Vermehren durch Ausläufer nicht eh besser? Dat Zeuch wächst doch wie Hulle.
Geht das Vermehren durch Ausläufer nicht eh besser? Dat Zeuch wächst doch wie Hulle.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Wie ist es dann hiermit: https://www.saatgut-vielfalt.de/product.php?products_id=910124 :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11368
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
ich habe nix davon gesät und habe es mittlerweile überall im Garten und reiße es immer raus
kann gern was verschicken :)
kann gern was verschicken :)
LG Heike
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Gut, danke. Ich werde es ohne Stratifikation versuchen. Ich möchte ein paar aufziehen und an einer Stelle auspflanzen. Dass es "Unkrautpotenzial" hat ist schön, es sieht toll aus. :D Es ist die einzige Alpenblume, die in meinem Alpinum geblüht hat... :-\hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Geht das Vermehren durch Ausläufer nicht eh besser? [/quote] Hab keine Erfahrung damit. [quote]Wie ist es dann hiermit: https://www.saatgut-vielfalt.de/product.php?products_id=910124 :)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Und ich dachte immer, es wäre eine allgemein verbreitete Wiesenblume ;D
Am einfachsten lässt sie sich durch Ausläufer-Rosetten vermehren, wächst bei mir im häufig gemähten Rasen, obwohl kalkhaltig und im Nachbarort im Rasen unseres Mietshauses.
Die nur 2x gemähte Wiese scheint es nicht zu mögen, hab die vorletztes Jahr abgestochenen und dahin verpflanzten Teilstücke nicht wiedergefunden.
Am einfachsten lässt sie sich durch Ausläufer-Rosetten vermehren, wächst bei mir im häufig gemähten Rasen, obwohl kalkhaltig und im Nachbarort im Rasen unseres Mietshauses.
Die nur 2x gemähte Wiese scheint es nicht zu mögen, hab die vorletztes Jahr abgestochenen und dahin verpflanzten Teilstücke nicht wiedergefunden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Typisch Alpenblume: zu viel Konkurrenz von Tieflandpflanzen vertragen sie nicht. ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und ich dachte immer, es wäre eine allgemein verbreitete Wiesenblume ;D[/quote] Nein. Hier hab ich die noch nie gesehen. :(
[quote]Die nur 2x gemähte Wiese scheint es nicht zu mögen, hab die vorletztes Jahr abgestochenen und dahin verpflanzten Teilstücke nicht wiedergefunden.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Bei mir wachsen sie an allen möglichen und unmöglichen Stellen, solange es halbwegs feucht genug ist.
Ich finde sie ja schön, aber manchmal werden sie auch lästig.
Ich finde sie ja schön, aber manchmal werden sie auch lästig.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Hier im Garten finde ich es an einigen Stellen auf dem Rasen, besonders ausbreitungsfreudig scheint es mir nicht zu sein, aber es hält sich auch bei gelegentlichem Mähen und extremer Trockenheit gut. Versamen lassen sollte eigentlich nicht so schwierig sein, die kleinen Samenpuschel verbreiten sich ja sicher gut, aber ganz so üppig wie Löwenzahn und Co. wächst es wohl nicht. ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14508
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Wo es sonnig, durchlässig ist und die Pflanze freie Stellen findet, kann sie sich schon recht rasant verbreiten, ich hatte es auch mal, war schon vor mir da. Seitdem es aber eben keinen offenen Boden mehr gibt und die betreffende Ecke auch noch verschattet ist, scheint es verschwunden, vielleicht schlummert noch Samen im Boden.
Das Zeug gefällt mir, allein schon weil es einfach mal eine farbliche Abwechslung in die mehr oder weniger heimische Flora bringt. In den Garten würde ich es mir aber nicht unbedingt zurückholen, Jäten ist, wo unerwünscht, nicht so einfach.
Eine Alternative, welche nur wächst, sich aber nicht versamt, wäre eventuell Hieracium x rubrum. Ist halt niedriger.
Das Zeug gefällt mir, allein schon weil es einfach mal eine farbliche Abwechslung in die mehr oder weniger heimische Flora bringt. In den Garten würde ich es mir aber nicht unbedingt zurückholen, Jäten ist, wo unerwünscht, nicht so einfach.
Eine Alternative, welche nur wächst, sich aber nicht versamt, wäre eventuell Hieracium x rubrum. Ist halt niedriger.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Hier in der Gegend ist es eine (un-)beliebte Fugenpflanze, die sich durch Ausläufer auf Pflasterflächen gut ausbreitet. Dass man es (freiwillig) im Alpinum anpflanzt, hätte ich nicht gedacht. Auf jeden Fall hoffe ich für dich, Magnolienpflanzer, dass es dort bei dir nicht die einzige dauerhaft blühende Staude bleibt.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Danke, ich hoffe auch, dass da noch mehr blühen wird. Gentiana verna und Soldanella alpina sind aber wohl schon hin wegen der Hitze. :-\ Aber ich hab mich schon übers Habichtskraut gefreut. ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier in der Gegend ist es eine (un-)beliebte Fugenpflanze, die sich durch Ausläufer auf Pflasterflächen gut ausbreitet. [/quote] Wirklich komisch, dass die bei euch vorkommt und bei uns im "Bergland" (auf 600 m Höhe) nicht. ???Die kommt schließlich von Natur aus über 1.100 m Höhe vor und fehlt in keinem Alpenblumenbuch. ;) Hab sie zuvor ja auch noch nie gesehen.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dass man es (freiwillig) im Alpinum anpflanzt, hätte ich nicht gedacht.
Ich hoffe, wir reden von der selben Sorte. ;D
[quote]Auf jeden Fall hoffe ich für dich, Magnolienpflanzer, dass es dort bei dir nicht die einzige dauerhaft blühende Staude bleibt.
Anbei noch ein Foto von Juni; das ist sie doch, oder? ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orangerotes Habichtskraut Samenvermehrung
Ja ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela