News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chlorose an Himbeeren (Gelesen 1936 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Chlorose an Himbeeren

b-hoernchen »

Ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet mir die CHlotrose bei einigen meiner Himbeeren.

Der Boden ist mit Sand und Holzspänen angereichert, dürfte also kaum zu verfestigt, zu alkalisch sein-?
Wachsen tun sie auch gut, also hätte ich auch Stickstoffmangel ausgeschlossen-?

Gleich danebn stehen wieder völlig gesunde Pflanzen mit durchgehend tiefgrünen Blättern.

In einem Schrebergarten in der Nähe, klagt eine Frau auch über Chlorose, die gärtnert aber auf unbehandeltem, speckigen Ackerlehm/Tonboden.
Dateianhänge
IMG_5555.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21223
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chlorose an Himbeeren

thuja thujon » Antwort #1 am:

Kontrolliere den Trieb mal bis unten hin ob du verkorkte oder braune Stellen findest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Chlorose an Himbeeren

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Das könnte schon sein, sehe ich immer wieder mal.. - was bedeutet das bitte?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chlorose an Himbeeren

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

b hat geschrieben: 10. Aug 2019, 14:33


Der Boden ist mit Sand und Holzspänen angereichert, dürfte also kaum zu verfestigt, zu alkalisch sein-?
Wachsen tun sie auch gut, also hätte ich auch Stickstoffmangel ausgeschlossen-?
......
.......
In einem Schrebergarten in der Nähe, klagt eine Frau auch über Chlorose, die gärtnert aber auf unbehandeltem, speckigen Ackerlehm/Tonboden.

1. Es könnten ja unterschiedliche Gründe für die Chlorose (guck mal hier nach) an Euren Himbeeren vorliegen.

2. Ob Sand und Holzspäne in Deinem Boden den für Himbeeren bevorzugten pH-Wert hergestellt haben, wäre wohl besser genauer zu prüfen. Ansonsten ist die Ursache der Chlorose an Deinen Himbeeren wohl schlecht einzugrenzen, so meine Meinung.

LG
Nemi


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21223
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chlorose an Himbeeren

thuja thujon » Antwort #4 am:

Schau mal dort rein: https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/infothek/obstbau/himbeere-und-brombeere/rutenkrankheiten/rutenkrankheit-der-himbeere

Diese vorzeitige Blattvergilbung bei der Rutenkrankheit ist kein Nährstoffmangel (die Blattvergilbung ist bei dir gerade beginnend). Nährstoffmangel ist bei Himbeeren jedenfalls deutlichst seltener als Krankheiten. Fast in jedem Himbeerbestand findet man was, aber so gut wie nie zB eine Kalkchlorose.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Chlorose an Himbeeren

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Grundsätzlich weiß ich schon, dass es die Chlorose bei Himbeeren eine Reihe von Gründen haben kann, aber an Rutenkrankheit habe ich einfach nicht gedacht.

Das Bild in deinem link, tt, sieht schon ziemlich so aus,, wie das, was ich auch im Garten sehe... .

Ich werd' mal Fotos machen von den Stängeln ... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten