News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudengabel von Krumpholz (Gelesen 1971 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Staudengabel von Krumpholz

Gartenentwickler »

Hallo,

habt ihr die Staudengabel von Krumpholz in gebrauch ? Wie findet ihr das Werkzeug von Krumpholz generell ?

https://www.hortulus-uphoff.de/krumpholz-staudengabel.html

Finde gerade die kurze Version gut, habe auch einen kurzen Minispaten von Baack, ideal wenn man auf Knien ist und pflanzt. Die Kurze Staudengabel wäre ideal zum Unkrautentfernen und evtl. teilen von Stauden ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudengabel von Krumpholz

thuja thujon » Antwort #1 am:

Naja, Krumpholz kann ja schon mal nicht allzuschlechtes Werkzeug herstellen. Da sind nette Dinger dabei.
Habe die Staudengabel selbst nicht in Gebrauch und stelle es mir etwas schwierig vor, beim knien auf das Blatt etwas mehr Druck aufzuüben als es mit den Händen machbar ist.
Mit der Kniescheibe trete ich jedenfalls keine Grabegabel in den Lehmboden. Dafür habe ich Füße und S5-Stiefel. Da brauchts dann aber den langen Stiel.

Wenn ich schon auf allen vieren rumrutschen muss, habe ich eine Art Pflanzhacke, aber schon etwas älter und in alter, stabilster geschmiedeter Qualität vom Flohmarkt. Unbezahlbar. Die kann technisch eigentlich nicht kaputt gehen und ist trotzdem scharf. Jedenfalls nutze ich mit der die Schlagenergie (Arme entrosten statt Kniescheibe zerstören), und dieser Bewegungsablauf ist auf allen vieren in unterwürfigster Haltung eher machbar als eine Grabegabel liegend in Beton einzuführen.
Also ich habe nichts prinzipielles gegen Krumpholz, aber wenn die mich begeistern wollen würden, müssten sie ein paar Geräte mehr für die Praxis machen. Die tollste xyz nützt nichts, wenn sie toll verarbeitet ist und stabil daher kommt aber praktisch doch nur was für einen Spielzeuggarten ist.

Dem Statussymbolaffinen Hochbeetgärtner sei die Gabel aber um Gottes Willen gegönnt. ;D

PS: das war ein Lob...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Staudengabel von Krumpholz

Crawling Chaos » Antwort #2 am:

Lustig, ich habe mir genau die gerade gekauft. Lustigerweise war sie im Geschäft mit "Oma-Gabel" betitelt, das passt ja. Habs erst ein paar Wochen und verwende sie schon richtig gern. Gekauft wegen schmalerem "Blatt", ist aber tatsächlich der kurze Stiel bislang der größte Vorteil: wo mir die große Grabegabel hinten im Weg ist und sich irgenwo verfängt oder ich eben gar keinen Platz habe, den großen Hebel zu nutzen, tut dieses Ding gute Dienste. Dass sie vorn schmal ist, ist auch nicht verkehrt. Bisher hab ichs benutzt, um mittendrin Stauden auszugraben bzw. einzugraben und eben meinen steinharten Boden zu lockern um Wurzelunkraut rauszuziehen.


Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudengabel von Krumpholz

oile » Antwort #3 am:

@ thuja thujon zeig doch mal ein Foto bitte.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Staudelgabel
;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4602
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Staudengabel von Krumpholz

Secret Garden » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 22. Aug 2019, 00:03
Habe die Staudengabel selbst nicht in Gebrauch und stelle es mir etwas schwierig vor, beim knien auf das Blatt etwas mehr Druck aufzuüben als es mit den Händen machbar ist.


Solch eine Gabel habe ich nicht, aber einen kleinen Staudenspaten (von Sneeboer). Beim Staudenpflanzen in der Hocke ist der mittellange Stiel wirklich praktikabel, man kann in festem Boden kräftiger buddeln als mit einer kurzen Handschaufel, muss aber nicht jedesmal aufstehen, um den großen Spaten zu benutzen.

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Staudengabel von Krumpholz

Wühlmaus » Antwort #5 am:

oile hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:10

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Staudelgabel
;D

Vereinigt sie die gärtnerischen Eigenschaften von Staudo und Zausel ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4602
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Staudengabel von Krumpholz

Secret Garden » Antwort #6 am:

Wie der Zausel wütet weiß ich nicht, aber dass Staudo mit dem Handschäufelchen Unmengen an Blumenzwiebeln pflanzt. In meinem Lehmboden würde er das nicht schaffen. ;D
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Staudengabel von Krumpholz

Bumblebee » Antwort #7 am:

W hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:48
oile hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:10

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Staudelgabel
;D

Vereinigt sie die gärtnerischen Eigenschaften von Staudo und Zausel ???


;D
^^
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Staudengabel von Krumpholz

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Als Kleingerät habe ich dieses Teil von Krumpholz.
Wenn ich mit meiner Jätsichel nicht weiterkomme, ist es ideal um tiefwurzelnde Kräutlein zu entfernen. Aber wirklich optimal ist es z.B. um kleine Setzlinge (Salat) zu pflanzen und um Pflanzlöcher für kleine Blumenzwiebeln in verfilzten Wiesen- und Rasenflächen zu schaffen.

Aber was die Qualität angeht, bin ich nicht so zufrieden: die Verbindung zum Holzgriff ist suboptimal. Der Dorn der "Schaufel" reicht knapp 5cm in den Griff und hat einfach keinen Halt :-X Nun habe ich ein dünnes Band um den Dorn gewickelt und so zumindest vorübergehend wieder Ruhe.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Staudengabel von Krumpholz

Gartenentwickler » Antwort #9 am:

Secret hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:44
thuja hat geschrieben: 22. Aug 2019, 00:03
Habe die Staudengabel selbst nicht in Gebrauch und stelle es mir etwas schwierig vor, beim knien auf das Blatt etwas mehr Druck aufzuüben als es mit den Händen machbar ist.


Solch eine Gabel habe ich nicht, aber einen kleinen Staudenspaten (von Sneeboer). Beim Staudenpflanzen in der Hocke ist der mittellange Stiel wirklich praktikabel, man kann in festem Boden kräftiger buddeln als mit einer kurzen Handschaufel, muss aber nicht jedesmal aufstehen, um den großen Spaten zu benutzen.



Genau dafür finde ich die Länge praktisch ! Dann werde ich mir die kurze Staudengabel mal kaufen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudengabel von Krumpholz

thuja thujon » Antwort #10 am:

oile hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:10@ thuja thujon zeig doch mal ein Foto bitte.
Im Bild in der Mitte. Der Stiel hat etwa Armlänge. Durch die schlagende Arbeitsweise und das Eigengewicht ist die Arbeit deutlich weniger mühsam und Gelenkschonender als rumgehebel und gedrücke mit stechend-hebelnden Schippchen, Maurerkellen, Minigrabegabeln usw.
Auch Krumpholz hat vernünftige Pflanzhacken im Programm, wie fast jeder Gerätehersteller, der auch die Leute beliefert, die mal eben noch schnell 150 Töpfe versenken müssen. Für steinige Böden eher die spitzen Varianten wählen, wichtig ist, dass sie schwer genug ist.
Dateianhänge
Gartengeräte.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten