News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blumenwiese pflegen und mähen (Gelesen 7094 mal)
- Naturalium
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Aug 2019, 07:46
Blumenwiese pflegen und mähen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, sehe aber, dass hier viele kundige Menschen unterwegs sind. Nun brauche ich eure Hilfe:
Ich habe im Mai auf einer Fläche von ca. 10qm, die mir unsere Hausverwaltung zur Verfügung gestellt hat, eine Blumenwiese ausgesät. Diese ist inzwischen auch prächtig gewachsen (s. Foto). Zur erfolgreichen Pflege einer Blumenwiese muss diese aber nun gemäht werden. Empfohlen wird dafür wohl die Mahd per Sense. Ich habe jedoch weder eine Sense noch Erfahrung im Absensen. Welche Alternativen könnte es geben diese (doch recht kleine) Fläche auf eine Höhe von ca. 8-10 cm zu kürzen? Einen Rasenmäher könnte ich mir zwar sicher ausleihen, aber dann ist die Schnitttiefe viel zu gering. Habt ihr Ideen und/oder Erfahrungen, die mir weiterhelfen könnten?
ich bin neu hier im Forum, sehe aber, dass hier viele kundige Menschen unterwegs sind. Nun brauche ich eure Hilfe:
Ich habe im Mai auf einer Fläche von ca. 10qm, die mir unsere Hausverwaltung zur Verfügung gestellt hat, eine Blumenwiese ausgesät. Diese ist inzwischen auch prächtig gewachsen (s. Foto). Zur erfolgreichen Pflege einer Blumenwiese muss diese aber nun gemäht werden. Empfohlen wird dafür wohl die Mahd per Sense. Ich habe jedoch weder eine Sense noch Erfahrung im Absensen. Welche Alternativen könnte es geben diese (doch recht kleine) Fläche auf eine Höhe von ca. 8-10 cm zu kürzen? Einen Rasenmäher könnte ich mir zwar sicher ausleihen, aber dann ist die Schnitttiefe viel zu gering. Habt ihr Ideen und/oder Erfahrungen, die mir weiterhelfen könnten?
Wenn jeder jeden Tag ein bisschen mehr auf die Umwelt achtet, ist schon viel gewonnen.
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Herzlich willkommen.
10 Quadratmeter könnte man auch mit der Heckenschere kürzen.
10 Quadratmeter könnte man auch mit der Heckenschere kürzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Oder mit einer Sichel, kostet nicht viel und man braucht auch keine Übung.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Hallo und herzlich willkommen!
Die Schnitttiefe ist nicht so bedeutsam, also normale Rasenmäher-Schnitthöhe wär auch ok - deine Wiese ist noch nicht sehr hoch, da würde das auch noch ohne Gewürge gehen.
Der Vorschlag von Staudo ist gut, mit der Heckenschere hab ich meine Mini-Vorgarten“wiese“ auch schon gemäht.
Bei großen Wiesen ist die Anschaffung eines Wiesenmähers oder Balkenmähers sinnvoll.
Die Schnitttiefe ist nicht so bedeutsam, also normale Rasenmäher-Schnitthöhe wär auch ok - deine Wiese ist noch nicht sehr hoch, da würde das auch noch ohne Gewürge gehen.
Der Vorschlag von Staudo ist gut, mit der Heckenschere hab ich meine Mini-Vorgarten“wiese“ auch schon gemäht.
Bei großen Wiesen ist die Anschaffung eines Wiesenmähers oder Balkenmähers sinnvoll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Naturalium
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Aug 2019, 07:46
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Bei der Heckenschere müsste ich versuchen, jemanden zu finden, der mir eine solche ausleihen kann. Vielleicht fällt mir da noch irgendwann jemand ein. Das mit der Sichel ist eine gute Idee: Sense in klein.. ;D Ich werde nachher mal zum Gartencenter fahren und sehen, ob ich da so etwas bekommen kann.
Alternativ dann doch der Rasenmäher der Nachbarn..
Alternativ dann doch der Rasenmäher der Nachbarn..
Wenn jeder jeden Tag ein bisschen mehr auf die Umwelt achtet, ist schon viel gewonnen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 08:27
Hallo und herzlich willkommen!
Die Schnitttiefe ist nicht so bedeutsam, also normale Rasenmäher-Schnitthöhe wär auch ok
Wenn, dann bitte so hoch wie möglich stellen. Viele Blütenpflanzen haben ihre Triebe höher, weil es dort heller ist, und würden bei tiefem Schnitt leiden, vor allem, wenn es kurz darauf heiß und sonnig ist (sieht im Moment danach aus). In der Landwirtschaft gilt eine stehende Zigarettenschachtel als ideale Höhe, um Blütenpflanzen nicht zu verletzten. Tiefer überleben die meisten Gräser, Klee und Löwenzahn: Die typische Besetzung einer Wirtschaftswiese... Wir haben heuer noch höher abgemäht (bzw- soweit das mit Mähwerk möglich ist) und trotz Hitze blüht alles super nach; Wiesen, wo bis zum Boden gemäht wurde (Gräser erscheinen gelb) sind deutlich hintennach.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Katrin hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 10:14Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 08:27
Hallo und herzlich willkommen!
Die Schnitttiefe ist nicht so bedeutsam, also normale Rasenmäher-Schnitthöhe wär auch ok
Wenn, dann bitte so hoch wie möglich stellen. Viele Blütenpflanzen haben ihre Triebe höher, weil es dort heller ist, und würden bei tiefem Schnitt leiden, ...
Meine Wiese wird Ende Juli von einer Galabaufirma gemäht, Schnitthöhe ist im Prinzip Rasenmäher-Schnitthöhe.
Auf meinem lehmigen Boden scheint mir das keine negativen Auswirkungen zu haben - die Gräserstängel sind eh meist schon bis zum Boden gelb, die Stängel der Wieseblumen sind vielfach auch sehr strohig, die Blumen treiben sofort wieder dichte Blattbüschel neu, Wiesenstorchschnabel und Ackerwitwenblume blühen inzwischen wieder.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Der Rasenmäher hat den Nachteil, daß er alles kurz und klein schreddert, die Überlebenschancen von nicht flugfähigen Krabbeltieren und Larven sind da nicht sehr hoch.
Was machst Du hinterher mit dem abgeschnitten Heu?
Schönes Projekt :D - ich habe gerade auf Deiner Homepage gestöbert.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Rieke hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 11:41
Der Rasenmäher hat den Nachteil, daß er alles kurz und klein schreddert, die Überlebenschancen von nicht flugfähigen Krabbeltieren und Larven sind da nicht sehr hoch.
Genau! Einen Rasenmäher fände ich in diesem Fall auch sehr kontraproduktiv :-[ Besonders da es sich um eine kleinere Fläche handelt, die sicher wie eine Insel diverses Kleingetier anzieht/angezogen hat. Lässt sich vielleicht eine Sense leihen? Das wäre schon das Beste, auch um das Schnittgut vor dem Entfernen abtrocknen zu lassen.
Edit: Schau mal hier 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Für nur 10m² Mähfläche und nur 2x im Jahr finde ich eine Sense zu groß. Die erfordert auch ein Können, das man sich auch nicht so schnell aneignet.
Für kleine Flächen ist eine Japanische Grassichel ideal. Sie hat einen relativ sehr langen Holzstiel, ist sehr leicht und liegt gut in der Hand. Damit kommt man sehr schnell zurecht, sogar viel besser als mit den bei und gebräuchlichen 2 Sichelformen. Auch das notwendige Nachschärfen hat man schnell raus. Dengeln entfällt, dabei bricht das Eisen.
Für kleine Flächen ist eine Japanische Grassichel ideal. Sie hat einen relativ sehr langen Holzstiel, ist sehr leicht und liegt gut in der Hand. Damit kommt man sehr schnell zurecht, sogar viel besser als mit den bei und gebräuchlichen 2 Sichelformen. Auch das notwendige Nachschärfen hat man schnell raus. Dengeln entfällt, dabei bricht das Eisen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 11:41
Meine Wiese wird Ende Juli von einer Galabaufirma gemäht, Schnitthöhe ist im Prinzip Rasenmäher-Schnitthöhe.
Auf meinem lehmigen Boden scheint mir das keine negativen Auswirkungen zu haben - die Gräserstängel sind eh meist schon bis zum Boden gelb, die Stängel der Wieseblumen sind vielfach auch sehr strohig, die Blumen treiben sofort wieder dichte Blattbüschel neu, Wiesenstorchschnabel und Ackerwitwenblume blühen inzwischen wieder.
Es geht oft gut, weil es ja doch gleich mal wieder regnet. Wenn es aber Trockenheit gibt, werden die kahlen Flächen größer. Das kann zur Aussaat von Pflanzen führen - oder zu Problemen mit z.B. Junikäfern, was hier in der Region grad bedrohliche Ausmaße annimmt. Daher die aktuellen Empfehlungen der höheren Mahd.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Ich sehe auf dem Foto das Ergebnis einer Samenmischung kurzlebiger Sommerblumen. Das wird nichts für die Dauer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Glaub auch nicht, dass das was ist was länger bleibt.
So viel Aufriss wegen den paar m² würd ich da nicht machen.
Rasenmäher hoch stellen und wem es zu nieder vorkommt, kann den auch einfach vorne hochheben beim Drüberfahren, dann wirds noch etwas höher. Ist ja ned derwert bei dem bisschen Fläche.
Ein paar Insekten wirds schon das Leben kosten. Dürfte aber im Vergleich zum vermutlich wöchentlich gemähten Rasen ringsum eher weniger dramatisch sein.
So viel Aufriss wegen den paar m² würd ich da nicht machen.
Rasenmäher hoch stellen und wem es zu nieder vorkommt, kann den auch einfach vorne hochheben beim Drüberfahren, dann wirds noch etwas höher. Ist ja ned derwert bei dem bisschen Fläche.
Ein paar Insekten wirds schon das Leben kosten. Dürfte aber im Vergleich zum vermutlich wöchentlich gemähten Rasen ringsum eher weniger dramatisch sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blumenwiese pflegen und mähen
Katrin hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 22:07Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 11:41
Meine Wiese wird Ende Juli von einer Galabaufirma gemäht, Schnitthöhe ist im Prinzip Rasenmäher-Schnitthöhe.
Auf meinem lehmigen Boden scheint mir das keine negativen Auswirkungen zu haben - die Gräserstängel sind eh meist schon bis zum Boden gelb, die Stängel der Wieseblumen sind vielfach auch sehr strohig, die Blumen treiben sofort wieder dichte Blattbüschel neu, Wiesenstorchschnabel und Ackerwitwenblume blühen inzwischen wieder.
[/quote]
Es geht oft gut, weil es ja doch gleich mal wieder regnet. Wenn es aber Trockenheit gibt, werden die kahlen Flächen größer. Das kann zur Aussaat von Pflanzen führen - oder zu Problemen mit z.B. Junikäfern, was hier in der Region grad bedrohliche Ausmaße annimmt. Daher die aktuellen Empfehlungen der höheren Mahd.
Hm, interessant.
Gerade letztes Jahr war es auch bei uns sehr trocken, Anfang August sah die Wiese gruselig gelb aus, aber kurze Zeit später blühte Lotus corniculatus in Massen (was er übrigens dieses Jahr nicht tut) und auch die Knautia arvensis blühten üppig nach, eben auf meinem Lehmboden.
Wobei ich über mehr Lücken nicht so unglücklich wäre, das Gras ist vielfach noch sehr stark bei mir.
Und Junikäfer gibts keine.
Die landwirtschaftlichen Wiesen ums Dorf werden für Silage schon ab Mai mehrfach gemäht.
[quote author=Staudo link=topic=65636.msg3350687#msg3350687 date=1566677524]
Ich sehe auf dem Foto das Ergebnis einer Samenmischung kurzlebiger Sommerblumen. Das wird nichts für die Dauer. ;)
Wenns eine Mischung aus dem Baumarkt ist, könnte das leider sein.
Aber würde bei so einer Mischung jetzt schon fast gar nix mehr blühen?
Jedenfalls sollte man besser bei spezialisierten Anbietern Blumenwiesenmischungen kaufen, z.B. Hof Berggarten, Syringa, Rieger Hofmann....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela