News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abutilon (Schönmalve) (Gelesen 5109 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Abutilon (Schönmalve)

Jule69 »

Durch einen Beitrag in "Was blüht im August" ist die Pflanze wieder in den Vordergrund gerückt. Ich hab mal mit Suchfunktion geschaut...viele Beiträge gibt es nicht, ist eigentlich schade.
Ich war ein paar Jahre lang süchtig, vielleicht kann ich ja den einen oder anderen infizieren :D
Bilder sind allerdings von 2009 bzw. 2010

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Jule69 » Antwort #1 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Jule69 » Antwort #2 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Jule69 » Antwort #3 am:

Zumindest ein paar Namen hab ich gefunden...
Rosa Bäckchen
Bild

Teil der Schönmalvenecke
Bild

Victoria Lady
Bild

Bild

Bild
Vielleicht kann ich ja Begierde schüren ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Abutilon (Schönmalve)

RosaRot » Antwort #4 am:

Kannst Du... :D ;)

Die gelbe und die mit den langen Blüten, die im Zimmer steht, sind schön! :D Die anderen auch! ;D
Schöne Fotos!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Abutilon (Schönmalve)

Ulrich » Antwort #5 am:

Schön sind sie, ohne Frage. Besonders die letzte. Wenn nur das überwintern einfacher wäre.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Jule69 » Antwort #6 am:

RosaRot:
Das freut mich ;)...die mit den langen Blüten steht nicht im Zimmer, sondern auf der Terrasse :D

Ulrich:
Ich weiß nicht mehr genau, warum diese Liebe erlöschen ist, vermutlich hatte es auch mit der Überwinterung zu tun...aber wenn ich jetzt so die Bilder sehe, war es schon ne tolle Zeit... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Abutilon (Schönmalve)

RosaRot » Antwort #7 am:

Sie kriegen gern mal Schildläuse und solchen Kram, mögen es eher kühl im Winter, aber austrocknen mögen sie auch nicht...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Jule69 » Antwort #8 am:

Schildläuse hatte ich nie, ich meine mich zu erinnern, dass sie mal trotz Hege und Pflege längere Blühpausen eingelegt haben und irgendwann wurde mir der Aufwand zu groß. Aber im Moment bin ich wieder voll begeistert...Wenn ich jetzt noch die alten Fuchsien- und Engelstrompetenbilder vorhole, ruft GG sicher die Männer mit der schicken Weste...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Abutilon (Schönmalve)

lord waldemoor » Antwort #9 am:

ich hatte auch an die hundert, finde sie garnicht kompliziert, ich mag die ganz dunklen, so wie brombeer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Amur » Antwort #10 am:

Schön sind se ja. Bei meiner kühlen Überwinterung und meinem harten Rückschnitt brauchten die immer sehr lange bis sie wieder in die Gänge kamen. Die eine oder andere kam auch nicht mehr wieder. Wenn sie dann richtig schön waren, musste man sie einräumen. Oder in die Wohnung stellen und hatte eine dauernde Sauerei mit den abfallenden Blüten.
Einzig einen A. megapotamicum hab ich noch. Der ist grad gut drauf und hält auch mal nen Reif aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Abutilon (Schönmalve)

lord waldemoor » Antwort #11 am:

sie fangen aber auch nicht später an zu blühn als die brugs
meine sämlinge, hab grad gesehn dass sie jz anfangen, blühn den ganzen winter durch, da ich sie wärmer und hell stelle im ersten jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Kübelgarten » Antwort #12 am:

Schildläuse hatte ich daran noch nie, eher dann Spinnmilben.
Sie stehen im Winter bei 10 Grad hell.
Habe nur Magic Berry und Tropic Sunset
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Abutilon (Schönmalve)

lord waldemoor » Antwort #13 am:

hier paar sämlinge, ab und zu gibts buntlaubige und manche spreitzen die blütenblätter ganz auseinender
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Abutilon (Schönmalve)

Amur » Antwort #14 am:

Hier noch mein A. megapotamicum:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten