News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Choisya ternata 'Sundance' krank (Gelesen 3397 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Choisya ternata 'Sundance' krank

Jule69 »

Ich hab mir vor einiger Zeit eine Choisya ternata 'Sundance' schicken lassen und direkt in einen größeren Topf gesetzt. Sie sah von Anfang an etwas schwächlich aus, doch ich dachte, das gibt sich, tut es aber nicht. Was könnte ihr fehlen? Würde es in dem Zustand noch Sinn machen, sie ins Beet zu setzen?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

enaira » Antwort #1 am:

Die sieht wirklich nicht glücklich aus, mein England-Mitbringsel präsentiert sich anders.
Ich persönlich würde mir mal die Wurzeln anschauen. Möglicherweise zu nass?
Aber vielleicht erstmal abwarten, was die anderen sagen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

AndreasR » Antwort #2 am:

Choisya soll ja recht empfindlich gegen Staunässe sein, da könnte ein kräftiges Angießen nach dem Umtopfen vielleicht zu viel des Guten sein. Dann schlappen die Blätter, man denkt, die Pflanze braucht Wasser, gießt noch mehr, und sie bekommt erst recht einen Schaden. Ich habe möglicherweise neulich eine (zum Glück heruntergesetzte) Clematis auf die gleiche Art verloren.

Meine von pearl übernommene, etwas vertrocknete Choisya ist nach dem Umtopfen hingegen wieder wunderbar ausgetrieben, allerdings habe ich unten im Topf einen ordentlichen Drainageraum in Form von Steinen eingebracht, pearl empfahl das auch, da die Choisya einen mineralischen, leicht sauren Boden bevorzugt. Die gieße ich zwar schon kräftig, aber nur, wenn ich sehe, dass die Erde richtig trocken ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

troll13 » Antwort #3 am:

Dem Foto nach würde ich zunächst auch auf einen zu feuchten Stand tippen. Aber 'Sundance' ist im Gegensatz zu den grünlaubigen Sorten bekannt dafür, ein Sensibelchen zu sein.

Auspflanzen wird vermutlich auch keine Besserung bringen. Nach dem, was ich auf dem Foto erkennen kann, scheinen die Triebe und die Spitzen noch grün und knackig zu sein. Wenn dem so ist, würde ich den Topf in halbschattiger Lage aufstellen, nur so viel gießen, dass er nicht völlig austrocknet und abwarten, ob die Pflanze wieder durchtreibt.

Falls sie es nicht schafft und du eine neue Pflanze möchtest, schau doch mal, ob du 'Aztec Gold' bekommen kannst. Dem Namen nach scheint das ein gelblaubiger Sport von 'Aztec Pearl' zu sein und könnte daher robuster sein .
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Jule69 » Antwort #4 am:

Ich danke Euch für Eure Ratschläge.
Hab die Pflanze jetzt erst mal kleiner getopft, da nur wenige Wurzeln vorhanden sind. Es kann in der Tat so sein, dass die beim täglichen Gießmarathon zu viel abbekommen hat :-[ Eine Drainage hatte ich aber schon im alten Topf. Jetzt steht sie halbschattig. Hoffentlich bekrabbelt sie sich.
Troll13:
Actec Gold stand eh schon auf meinem Zettel ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Flora1957 » Antwort #5 am:

Unser Hausterrassen nahes Lieblingsbiotop, ein üppig von Efeu und Hopfen umrankter auf ca. 4m gekappter Thujabaum, an dessen Fuß Igel immer wieder Nickerchen machten, Eichhörnchen wiederholt ihre Jungen zur Welt brachten, diverse Vögel nisteten und viele Insekten Nahrung fanden, ist bei morschem Stamm jetzt umgeknickt. :( :( :(
Nunmehr offenbart sich das von diesem Biotop abgewandte und der Sonne zugewandte Wachstum des Choisya ternata Aztec Pearl. Er hat eine Breite von knapp 3m und eine Höhe oder wegen des Wachstums in einem knapp 45°-Winkel in diesem Fall besser ausgedrückt eine Länge von 2,5m.
Ich muß das komplette Areal jetzt ganz anders gestalten. Da stellt sich mir die Frage, ob ich diesen großen Flachwurzler noch ausbuddeln kann (bzw. darf) ohne daß er großen Schaden nimmt, um ihn aufzurichten.
Hat jemand Efahrung mit dem Verpflanzen einer großen Choisya?
Dateianhänge
P1060554.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Flora1957 » Antwort #6 am:

So sah es vorher aus.
Dateianhänge
P1040869.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

enaira » Antwort #7 am:

Muss sie denn unbedingt weg?
Meine steht ziemlich sonnig.

Im Frühjahr/Frühsommer könntest du Steckis machen. Hat bei mir aus dem "Abfall" des Rückschnitts nach der 1. Blüte gut geklappt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Flora1957 » Antwort #8 am:

Nein, der Platz ist eigentlich sehr schön und ich würde sie sehr gerne dort erhalten, nur sieht man jetzt die Rückseite, welche durch das Ausmaß unseres Lieblingsbiotops hervorgerufen worden ist, und die sieht s@haise aus. Wenn sie ein Ausbuddeln überstehen würde, würde ich sie aufrichten und um 180° drehen. Aktuell weist die kahle Seiten zum schattigen Osten. Da wird kaum ein Betreben bestehen, den neuen Raum auszufüllen.
Stecklinge zu machen ist 'ne gute Idee.....allerdings dauert es natürlich reichlich Jahre bis eine neue Pflanze diese Ausmaße erreicht (diese Pflanze ist ca. 14 Jahre alt).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

RosaRot » Antwort #9 am:

Kannst Du sie nicht durch Stäben etwas dressieren?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Arachne » Antwort #10 am:

RosaRot hat geschrieben: 20. Okt 2019, 21:09
Kannst Du sie nicht durch Stäben etwas dressieren?

...oder mit einem gespannten Seil die Pflanze über den Winter behutsam wieder in die Senkrechte bzw. nur die oberen Äste nach hinten ziehen. Wobei ich nicht weiß wie brüchig / elastisch das Holz dieser Pflanze ist. :-\
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Flora1957 » Antwort #11 am:

Das ausgeprägte Ausmaß der Neigung kommt auf dem Bild nicht so ganz richtig rüber, aber ich befürchte, daß ein Versuch sie über Zug richtig aufzurichten nicht möglich ist und dazu führen würde, daß das Holz bricht.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Ich würde es erstmal mit Umbiegen mit Seil oder Draht an 3 oder 4 Stelle relativ oben an den Ästen befestigt versuchen.
Mir scheint das Holz eher elastisch, mir ist meine durch Nassschnee vor einigen Jahren ziemlich „verbogen“ worden, da gabs keinen Bruch, ebensowenig beim wieder Hochbiegen und hinter einem Bambusstab festklemmen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Flora1957 » Antwort #13 am:

Kann ich ja mal probieren, da ich das ganze Areal ohnehin komplett neu gestalten muß (das Brainstorming läuft gerade :) ). Das wird dieses Jahr ohnehin nichts mehr.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata 'Sundance' krank

Hero49 » Antwort #14 am:

Meine Aztec Pearl hatte ich letztes Jahr nach der Blüte kräftig zurückgeschnitten (1/3), worauf sie wieder gut austrieb.
Deine Choisya würde ich im Frühjahr zurück schneiden.
Falls du Bedenken hast, kannst du erstmals nur eine Seite schneiden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten