Ich möchte ein Staudenbeet neu anlegen. Bisher waren dort Herbstastern und eine Forsythie (Fläche ca. 10 m2).
Ich habe als Bodendecker/Füllpflanze an Nepeta x faassenii gedacht, dazu im Hintergrund Rudbeckia fulgida Goldsturm und Helenium in organge/rot. Dazu noch rotlaubige Fetthennen, evtl Herbstanemone. Finde Disteln sehr schick, würde Erygnium passen ?
Vom Lebensbereich her passt es.
Das Beet ist soweit abgeräumt. Überlege entweder nun noch zu pflanzen oder erst im Frühjhar. Möchte noch etwas Kompost einbringen, wenn erst im Frühjahr gepflanzt wird dann noch Gründünger wie Gelbsenf ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anlage Staudenbeet (Gelesen 794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
- Felcofan
- Beiträge: 1271
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anlage Staudenbeet
es ist etwas heikel, so fernschriftlich Empfehlungen zu geben.
EIn Foto von dem Ort würd helfen
welcher Boden
wieviel/ woher Sonne.
Geschmack ist eins (hast du Farben die du gern/ gar nicht magst, soll die Pflanzung nen Farbklang haben?)
Pflanzenökologie/ Standortasprüche das andere.
Nepeta x faassenii bzw N racemosa ist super, in voller Sonne. Auf schweren Böden steigt sie im Winter auch mal aus
bzw
braucht ewig, bis sie neu austreibt.
Hohes Sedum wird auf Dauer von Nepeta verdrückt,
Eryngium braucht nicht so viel Wasser, Helenium dagegen deutlich mehr zum gedeihen.
vielleicht kannst du es noch konkretisieren, sonst kommt da nix bei rum,
so oder so viel Spass mit dem neuen Beet
Grüße, F
EIn Foto von dem Ort würd helfen
welcher Boden
wieviel/ woher Sonne.
Geschmack ist eins (hast du Farben die du gern/ gar nicht magst, soll die Pflanzung nen Farbklang haben?)
Pflanzenökologie/ Standortasprüche das andere.
Nepeta x faassenii bzw N racemosa ist super, in voller Sonne. Auf schweren Böden steigt sie im Winter auch mal aus
bzw
braucht ewig, bis sie neu austreibt.
Hohes Sedum wird auf Dauer von Nepeta verdrückt,
Eryngium braucht nicht so viel Wasser, Helenium dagegen deutlich mehr zum gedeihen.
vielleicht kannst du es noch konkretisieren, sonst kommt da nix bei rum,
so oder so viel Spass mit dem neuen Beet
Grüße, F