News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche nach Apfelsorte (Gelesen 1353 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pete-OHZ
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2018, 16:37

Suche nach Apfelsorte

Pete-OHZ »

Hallo Leute,

Mein Enkelkind, gerade mal 17 Monate alt und immer aktiv unterwegs, hat in Peine einen Apfel auf einer Wiese gefunden und ihn auch gleich probiert.
Da der Junge bis dahin eher keine Stücke von angebotenen Äpfeln probiert hat, hat es den Opa (mich) gewundert das ihm dieser Apfel anscheinend schmeckte.
Ich habe ein Foto gemacht - siehe Anhang.

Ich weiß nun leider nicht welche Apfelsorte der Junge da gefunden hat.
Kann mir da vielleicht jemand Auskunft geben welcher Apfel das ist ?

Mit einem freundlichen Gruß

Pete
Dateianhänge
Chritoph 408 groß.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche nach Apfelsorte

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Hallo Pete. Mit diesem Bild kann man nichts anfangen. Wir bräuchten Bilder von oben, unten, aufgeschnitten usw, so wie auf dem Bild, was ich hier aus rechtlichen Gründen Ihnen hier verlinke.

https://www.naturmuseumsg.ch/wp-content/filemaker/20191009_Pomologie_.jpg

Dazu brauchen wir noch Beschreibungen zu Geschmack, Reifezeit usw. Eben alles, was du über diesen Baum/Apfel sagen kannst. Dann kann man mehr zu dem Apfel sagen :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Suche nach Apfelsorte

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Der Ort, wo der Baum steht, ist auch wichtig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Suche nach Apfelsorte

555Nase » Antwort #3 am:

Sieht dem Gravensteiner >>>

https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/68/2562/Herbstapfel-Gravensteiner.html?gce=nl&utm_expid=.f_5-zjbmRZuzqtSAXic18w.1&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.baumschule-horstmann.de%2Fshop%2Fexec%2Fproduct%2F67%2F4946%2FSommerapfel-Zimtapfel.html%3Fgce%3Dnl

und dem Zimtapfel ähnlich.>>>

https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/67/4946/Sommerapfel-Zimtapfel.html?gce=nl&utm_expid=.f_5-zjbmRZuzqtSAXic18w.1&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche nach Apfelsorte

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Könnte auch mein Sämligsbaum in meinem Garten sein.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Suche nach Apfelsorte

JörgHSK » Antwort #5 am:

ist mit diesem Foto besondere Kaffeesatzleserei, Pomologie per Foto ist ja sowieso Kaffeesatzleserei...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche nach Apfelsorte

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Ja, da war ich mal am Apfeltag in Naumburg bei einem "Pomologen". 5 € pro Apfelsorten-Bestimmung. Das was ich da erzählt bekommen habe war Kaffeesatzleserei. Zwei komplett unterschiedliche Apfelsorten waren dann ein und die selbe Sorte, obwohl ich selber mit meinen Fähigkeiten sehen konnte, dass das nicht stimmen konnte. Geschmack, Apfelform Samenfarbe, Form nund und und waren komplett anders. Der Herr hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht einen Apfel auf zuschneiden. Total lustlos war dieser Pomologe. Nein, gegen ihn sind diese Bestimmungen qualitativ weit besser und weit erfolgversprechender und solange man die Bilder in ein gutes Forum wie dies hier hinein postet und nicht in Facebook oder so, kann man ordentlich Ergebnisse bekommen. Kaffeesatzleserei ist as nicht. Aber auch nicht perfekt.

Ne ne ne,
Benutzeravatar
schnagga
Beiträge: 81
Registriert: 30. Dez 2016, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Apfelsorte

schnagga » Antwort #7 am:

Also ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster:
Ein Golden Delicious ist es nicht! :-X
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Apfelsorte

cydorian » Antwort #8 am:

Zweifellos ein Malus domestica, eine Kreuzung aus Malus sieversii und Malus orientalis. Und manche davon schmecken ganz gut, das hat der Enkel völlig richtig erkannt.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Suche nach Apfelsorte

dmks » Antwort #9 am:

Eine Sortenbestimmung ist so nicht möglich - aber auch nicht wichtig! ;)
Fakt ist doch daß dem kleinen Kerl das Ding geschmeckt hat! Ein "gefundener" Apfel; oder von Opa gepflückt schmeckt eh ganz anders als viel später im Leben. :D

Für eine solide Sortenbestimmung mußt Du mindestens 3 Äpfel mitnehmen und wenn das keinen Erfolg bringt (manchmal sind es einfach Zufallssämlinge) läßt sich immernoch per Veredlungsservice ein neuer Baum draus machen.
Ist dann eine nicht geklärte Sorte oder gar keine Sorte - aber egal wie...ist 'sein Appel'.
Das find ich wichtig.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten