News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten anlegen ohne Rasen (Gelesen 7543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Garten anlegen ohne Rasen
Hallo in die Runde, ich bin neu hier ,aber kein Gartenneuling. Ich übernehme im November einen völlig verwilderten Garten von 180 qm.
Meinen letzten Garten hab ich im März 19 abgegeben.
Nächstes Jahr steht ein Umzug an und ich möchte natürlich am neuen Wohnort auch wieder einen Garten haben. Die Zeit jetzt ohne Garten war wirklich hart. Als Ersatz hab ich mir eine Palette bepflanzt und heimlich im Hinterhof Tomaten gezüchtet. ::)
Jetzt zu meiner Frage, da der Garten so klein ist, möchte ich völlig auf Rasen verzichten, aber eine kleine Sitzecke soll dennoch hin.
Welche Materialien eignen sich da ? Und auch die Gartenwege stehen zur Debatte. Kies oder Rindenmulch ?
Ich möchte alles sehr natürlich, kreativ und nachhaltig gestalten. Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal. :)
Meinen letzten Garten hab ich im März 19 abgegeben.
Nächstes Jahr steht ein Umzug an und ich möchte natürlich am neuen Wohnort auch wieder einen Garten haben. Die Zeit jetzt ohne Garten war wirklich hart. Als Ersatz hab ich mir eine Palette bepflanzt und heimlich im Hinterhof Tomaten gezüchtet. ::)
Jetzt zu meiner Frage, da der Garten so klein ist, möchte ich völlig auf Rasen verzichten, aber eine kleine Sitzecke soll dennoch hin.
Welche Materialien eignen sich da ? Und auch die Gartenwege stehen zur Debatte. Kies oder Rindenmulch ?
Ich möchte alles sehr natürlich, kreativ und nachhaltig gestalten. Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Sowohl Kies als auch Rindenmulch geht als Wegebelag - hängt davon ab, was für eine Haptik dir besser gefällt bzw. was besser zur restlichen Gartengestaltung passt.
Bei Rindenmulch muss man dran denken, dass sich das Material zu Humus zersetzt und nach ein paar Jahren erneuert werden muss.
Kies - besser Splitt, da der besser begehbar ist, runde Steinchen drücken sich schneller weg als kantige - sollte aber eine gut wasserabführendes Unterbett bekommen, sonst wächst zügig Unkraut drin.
Ich hab vor kurzem in meinem Gartenthema gezeigt, wie ich das bei einem Sitzplatz mit Schiefersplittabdeckung gemacht habe:

Sowohl Kies als auch Rindenmulch geht als Wegebelag - hängt davon ab, was für eine Haptik dir besser gefällt bzw. was besser zur restlichen Gartengestaltung passt.
Bei Rindenmulch muss man dran denken, dass sich das Material zu Humus zersetzt und nach ein paar Jahren erneuert werden muss.
Kies - besser Splitt, da der besser begehbar ist, runde Steinchen drücken sich schneller weg als kantige - sollte aber eine gut wasserabführendes Unterbett bekommen, sonst wächst zügig Unkraut drin.
Ich hab vor kurzem in meinem Gartenthema gezeigt, wie ich das bei einem Sitzplatz mit Schiefersplittabdeckung gemacht habe:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Aug 2019, 15:05
...
Aber irgendwas musste ich doch einfach mal machen, und so nahm ich den Sitzplatz zwischen den zwei großen Trauerweiden in Angriff, da war schon eine Mulde im Boden, weil der Vor-Vornachbar da mal ein kleines Stallgebäude stehen hatte:
...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo Gartenplaner, habe hier deine Fotos vom Kiesplätzchen gesehen und bräuchte deinen Rat. Ich habe einen bestehenden Kiesplatz mit einem ovalen Blumenbeet in der Mitte, ca. 7 m2. Das Beet soll jetzt weg und Kies hin. Wie tief sollte ich den Humus abtragen und dann grobe Steine einfüllen, dann dicke Plane und dann Kies. Hab'ich das richtig verstanden ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
In einem kleinen Garten würde ich flexibel bleiben und besser keine festen Elemente reinzwängen. Wie wärs mit rollbaren Holz-Gartenwegen? Kann man auch wieder wegpacken und anders legen. Auch für Sitzecke was wenig Invasives nehmen.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Auch ein Trampelpfad mit einzelnen Trittsteinen quer durch die Blumen ist eine akzeptable Wegeform.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo Gartenplaner ,dankeschön. Ja das mit dem Rindenmulch ist etwas aufwändiger ,da ich es immer mal auffüllen muss. Der Splitt ist eine gute Alternative. Eventuell kann ich ja ein paar Trittsteine auf dem Weg verlegen......
Ich hab mir Deinen Garten angesehen, ist ja ein Wahnsinnsprojekt.
Ich hab mir Deinen Garten angesehen, ist ja ein Wahnsinnsprojekt.
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo Cydorian, Dankeschön. Ja so was hab ich schon gesehen. Da ich aber diesmal runde geschwungene Wege machen will, fällt die Variante wohl weg. Für den Sitzplatz nehm ich dann wohl auch Splitt....
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo Staudo, danke Dir, aber ganz so rustikal mag ich es dann doch nicht. Ich möchte es gern kreativ und natürlich, ich bin aber ein kleiner Pedant und da ist Trampelpfad ganz schlecht.... ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Geschwungen und Kurven wären kein Problem, Beispiel: https://www.garten-pflanzen.info/rollbare-gartenwege-einfach-ausrollen/
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Wir haben unsere Wege mit verdichtungsfähigen Split hergestellt. Das ist seit 5 Jahren so gestaltet und macht sehr wenig Arbeit.

aber auch so etwas ist leicht herzustellen.

aber auch so etwas ist leicht herzustellen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten anlegen ohne Rasen
realp hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 17:35
Hallo Gartenplaner, habe hier deine Fotos vom Kiesplätzchen gesehen und bräuchte deinen Rat. Ich habe einen bestehenden Kiesplatz mit einem ovalen Blumenbeet in der Mitte, ca. 7 m2. Das Beet soll jetzt weg und Kies hin. Wie tief sollte ich den Humus abtragen und dann grobe Steine einfüllen, dann dicke Plane und dann Kies. Hab'ich das richtig verstanden ?
[/quote]
Hier hatte ich schonmal ausführlich geantwortet.
[quote author=Gartenplaner link=topic=54186.msg2276988#msg2276988 date=1413968003]
Hallo Mata,
sinnvoller - aber auch arbeitsaufwändiger - wäre es, 20-30cm Erde unter den Kieswegen abzutragen, mit Schotter bis auf die letzten 10-5cm aufzufüllen und darauf erst den Kies oder, wegen besserer Begehbarkeit, den Splitt aufzubringen (Kies ist rund und tritt sich gern weg, Splitt ist kantig und verkantet sich beim Begehen, bleibt dadurch am Platz)
Diese Schotterschicht führt Regenwasser von oben schnell ab und verhindert ein Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit von unten, Feuchtigkeit im Kies (neben eingewehtem Humus aus Falllaub) ist die Hauptursache für viel Unkraut auf Splittwegen.
(Ganz ohne wird es auf Dauer auch mit Schotterfundament nicht bleiben, aber die Trockenheit verringert das Unkrautaufkommen doch sehr)
Da kann man dann noch überlegen, ein Vlies zwischen Schotterfundament und Splitt zu packen, damit der Splitt nicht im Schotter so schnell "versickert", aber das muss nicht unbedingt.
Ein Vlies auf anstehenden Erdboden und dann wieder Kies/Splitt drauf bringt nichts, die Feuchtigkeit des Bodens drunter begünstigt die Keimung von einfliegenden Unkrautsamen :-\
Aber auf keinen Fall "Plane", also so etwas wie eine Folie, sondern ein Trenn-Vlies, Geotextil, wasserdurchlässig, es soll nur verhindern, dass der Kies in die Tiefe wandert.
Wenn der Kiesplatz drumherum einen nicht so tiefen Unterbau hat, z.B. nur 15cm, macht es natürlich keinen Sinn, dann an der Stelle des Beetes tiefer auszuheben, da würde ich mich dann dem Altbestand anpassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Felcofan
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Eine wichtige Frage find ich, wofür du die Wege brauchst.
Setzt du zufällig viel ne Schubkarre ein? Hast du/willst du einen Kompostplatz? So bei Mistwetter bin ich immer froh über die Betonplatten,
also, wir haben einen Kleingarten, ist gepachtet, ein Teil war da, ein paar ergänzt.
Dort passt halt auch quadratisch-praktisch-gut.
Für Gemüsebeete find ich persönlich auch kleine Betonplatten gut 40x20 cm, da kannst du bei Wind und Wetter ohne Verdichtung ernten
Und bei Saisonstart kannst du sie neu verlegen, falls du Kulturen verschiebst.
Holzhäcksel taugen für kleine Pfade, grobe Holzhäcksel halten überraschend lang, manchmal gibts die bei Baumpflegern.
Splitt scheint auch praktisch, ich würd aber zögern, das zu nehmen, wenn da regelmässig Laub drauf fällt, also in Baumnähe
Setzt du zufällig viel ne Schubkarre ein? Hast du/willst du einen Kompostplatz? So bei Mistwetter bin ich immer froh über die Betonplatten,
also, wir haben einen Kleingarten, ist gepachtet, ein Teil war da, ein paar ergänzt.
Dort passt halt auch quadratisch-praktisch-gut.
Für Gemüsebeete find ich persönlich auch kleine Betonplatten gut 40x20 cm, da kannst du bei Wind und Wetter ohne Verdichtung ernten
Und bei Saisonstart kannst du sie neu verlegen, falls du Kulturen verschiebst.
Holzhäcksel taugen für kleine Pfade, grobe Holzhäcksel halten überraschend lang, manchmal gibts die bei Baumpflegern.
Splitt scheint auch praktisch, ich würd aber zögern, das zu nehmen, wenn da regelmässig Laub drauf fällt, also in Baumnähe
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Rindenmulch empfand ich hier als Schweinkram, wenn er nass ist, schleppt man sich das Zeuch mit ins Haus.
Und trotz Vlies drunter haben sich gerade in den Mulchwegen die Wühlmäuse breit gemacht. Nun ist der Mulch mit Gartenerde verwühlt. ::)
Und trotz Vlies drunter haben sich gerade in den Mulchwegen die Wühlmäuse breit gemacht. Nun ist der Mulch mit Gartenerde verwühlt. ::)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Klasse, Vielen Dank.
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo APO1, Dankeschön, gut zu wissen, das es wenig Arbeit macht. Soll ja auch ein Weilchen halten und gut aussehen.