News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsorten gesucht (Gelesen 4682 mal)
Moderator: cydorian
Apfelsorten gesucht
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist oder besser beim Grünen Brett - falls nicht hier, dann bitte den Thread verschieben.
Ich habe eine Streuobstwiese bei Böblingen, auf der einige alte Apfelbäume wachsen. Ein paar davon musste ich vor Kurzem rausmachen und môchte nun neue pflanzen. Ich habe mich ein wenig eingelesen über alte Apfelsorten - in lokalen Quellen und auch hier im Forum.
In meiner engeren Wahl sind:
Kardinal Bea
Topaz
Ontario
Roter Eiserapfel
Evtl. Champagnerrenette
Evtl. Brauner Matapfel
Leider ist es schwierig, diese Sorten mal zu probieren (ausser den Topaz). Und die Sorten "auf gut Glück" einzupflanzen und dann erst nach ein paar Jahren feststellen, dass einem der Apfel nicht schmeckt, ist auch irgendwie doof.
Deshalb meine Frage an Euch:
Hat jemand einen oder mehrere dieser Apfelsorten, wäre bereit, 2-3 Probieräpfel abzugeben und wohnt vielleicht auch noch in der Gegend von Böblingen?
Ich selber habe folgende Apfelsorten und könnte Äpfel davon abgeben - wobei ich nicht sicher sagen kann, ob die gerade noch Äpfel dranhaben, war ein schlechtes Apfeljahr:
Goldparmäne
Brettacher
Gewürzluiken
...und noch ein paar mehr, von denen ich jedoch leider die Sorte nicht kenne.
Viele Grüβe,
Michael
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist oder besser beim Grünen Brett - falls nicht hier, dann bitte den Thread verschieben.
Ich habe eine Streuobstwiese bei Böblingen, auf der einige alte Apfelbäume wachsen. Ein paar davon musste ich vor Kurzem rausmachen und môchte nun neue pflanzen. Ich habe mich ein wenig eingelesen über alte Apfelsorten - in lokalen Quellen und auch hier im Forum.
In meiner engeren Wahl sind:
Kardinal Bea
Topaz
Ontario
Roter Eiserapfel
Evtl. Champagnerrenette
Evtl. Brauner Matapfel
Leider ist es schwierig, diese Sorten mal zu probieren (ausser den Topaz). Und die Sorten "auf gut Glück" einzupflanzen und dann erst nach ein paar Jahren feststellen, dass einem der Apfel nicht schmeckt, ist auch irgendwie doof.
Deshalb meine Frage an Euch:
Hat jemand einen oder mehrere dieser Apfelsorten, wäre bereit, 2-3 Probieräpfel abzugeben und wohnt vielleicht auch noch in der Gegend von Böblingen?
Ich selber habe folgende Apfelsorten und könnte Äpfel davon abgeben - wobei ich nicht sicher sagen kann, ob die gerade noch Äpfel dranhaben, war ein schlechtes Apfeljahr:
Goldparmäne
Brettacher
Gewürzluiken
...und noch ein paar mehr, von denen ich jedoch leider die Sorte nicht kenne.
Viele Grüβe,
Michael
Re: Apfelsorten gesucht
Zu deinen Sorten kann ich dir leider nichts sagen....:
Ich könnte dir Alkmene (Cox Geschmack) empfehlen.
Spartan finde ich vom Geschmack auch sehr gut und etwas anders.
Rubinola wächst bei mir sehr gut und schmeckt prima (etwas nußartig, was bei später Nachreife etwas verschwindet). Von Wachstumsproblemen kann ich nicht berichten. Meiner hat eine schöne Baumform ausgebildet.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Nov 2017, 19:22
Re: Apfelsorten gesucht
eine gute alte Sorte ist noch Kaiser Wilhelm, die Bäume werden riesig und somt gut für eine Streuobstwiese geeignet, werden u.a. beim Sängerhof online angeboten, die Qualität und Auswahl ist sehr gut, schick doch denen einfach mal eine ail, ob sie dir versvhiedene Äpfel zum probieren schicken können
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Nov 2017, 19:22
Re: Apfelsorten gesucht
so jetzt darf ich auch einen link verschicken :
https://www.gartenwebshop.eu/apfelbaeume/c-31_65_69.html
https://www.gartenwebshop.eu/apfelbaeume/c-31_65_69.html
Re: Apfelsorten gesucht
Beim Herzapfelhof im Alten Land findest du mehrere der von dir gesuchten Sorten.
Man kann sich dort Probierkisten zusammenstellen mit z.B. sechs oder mehr verschiedenen Äpfeln, einzeln etikettiert.
Die Auswahl wäre riesig, wenn der Hagel im Frühjahr nicht so heftige Schäden hinterlassen hätte.
Man kann sich dort Probierkisten zusammenstellen mit z.B. sechs oder mehr verschiedenen Äpfeln, einzeln etikettiert.
Die Auswahl wäre riesig, wenn der Hagel im Frühjahr nicht so heftige Schäden hinterlassen hätte.
Re: Apfelsorten gesucht
Möchtest du Hochstämme pflanzen?
Dann wäre zu klären, möchtest du nur Tafeläpfel oder auch Äpfel zum Saften?
Des Weiteren frühe Äpfel oder Lageräpfel?
Dann wäre zu klären, möchtest du nur Tafeläpfel oder auch Äpfel zum Saften?
Des Weiteren frühe Äpfel oder Lageräpfel?
Grün ist die Hoffnung
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten gesucht
Kaiser Wilhelm hab ich 3 Hochstämme im Garten, liefert große Äpfel in Massen. Ich nehm die zum Mosten, 500kg von 3 Bäumen geschüttelt :o
Essen kann man die auch, werden aber mehlig gegen Jahresende.
Gruß Robin
Essen kann man die auch, werden aber mehlig gegen Jahresende.
Gruß Robin
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Apfelsorten gesucht
du wirst Roten Eiserapfel nicht echt bekommen. Immer noch das alte Problem der Sortenechtheit, verkauft wird Blauacher Wädenswil.
Re: Apfelsorten gesucht
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Beim Herzapfelhof im Alten Land findest du mehrere der von dir gesuchten Sorten.
Das Problem ist nur, dass auch beim Herzapfelhof die Äpfel viel zu früh gepflückt werden, damit haben sie ihr volles Aroma noch nicht ausgebildet. Ich würde eher bei Ute Hoffmann oder Eckart Brand Äpfel zum Probieren bestellen. Ich glaube, die pflücken etwas passender zur tatsächlichen Reife.
Re: Apfelsorten gesucht
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Die Tips zu den Probierkisten werde ich auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn dieses Jahr teilweise kein Versand stattfindet aufgrund der schlechten Ernte, soweit ich gesehen habe.
Die Frage nach meinen Kriterien für die Apfelsorten ist nicht einfach zu beantworten. Ich habe ja schon Bestandsbäume, kenne von manchen den Geschmack, und möchte eine gute Mischung auf meiner Streuobstwiese - also beispielsweise nicht nur Lageräpfel. Aber wesentliche Kriterien sind:
- Hochstämme
- Allergikersorten / alte Sorten
- sowohl Tafelobst als auch fürs Mosten geeignet
- grossteils länger haltbare Sorten (Lageräpfel)
- lokale Sorten aus dem Raum Böblingen / Stuttgart
(Der Topaz aus meiner Auflistung fällt da etwas aus dem Rahmen, da keine alte Sorte.)
Ausser den von mir unten genannten Sorten sind auch noch in meiner Auswahl für Neupflanzungen - aber da kenne ich den Geschmack schon:
- Schôner von Boskoop
- evtl. Glockenapfel
Bereits auf der Wiese stehen - sonst wären das auch noch Kandidaten:
- Brettacher
- Goldparmäne
- Gewürzluiken
Und dieses Jahr neu gepflanzt:
- Böblinger Strassenapfel
Aufgrund Eurer Rückmeldungen neu auf meine Liste gesetzt habe ich nun:
- Kaiser Wilhelm
- evtl. Alkmene
Mein Grundproblem bleibt aber:
Ohne zu wissen, wie die Apfelsorte schmeckt, ist das Pflanzen des Baums ein Glücksspiel. Ich hoffe, da helfen mir die Tips zum Herzapfelhof oder Ute Hoffmann weiter. Kaufen möchte ich die Bäume halt in der ôrtlichen Baumschule und nicht online.
Die Tips zu den Probierkisten werde ich auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn dieses Jahr teilweise kein Versand stattfindet aufgrund der schlechten Ernte, soweit ich gesehen habe.
Die Frage nach meinen Kriterien für die Apfelsorten ist nicht einfach zu beantworten. Ich habe ja schon Bestandsbäume, kenne von manchen den Geschmack, und möchte eine gute Mischung auf meiner Streuobstwiese - also beispielsweise nicht nur Lageräpfel. Aber wesentliche Kriterien sind:
- Hochstämme
- Allergikersorten / alte Sorten
- sowohl Tafelobst als auch fürs Mosten geeignet
- grossteils länger haltbare Sorten (Lageräpfel)
- lokale Sorten aus dem Raum Böblingen / Stuttgart
(Der Topaz aus meiner Auflistung fällt da etwas aus dem Rahmen, da keine alte Sorte.)
Ausser den von mir unten genannten Sorten sind auch noch in meiner Auswahl für Neupflanzungen - aber da kenne ich den Geschmack schon:
- Schôner von Boskoop
- evtl. Glockenapfel
Bereits auf der Wiese stehen - sonst wären das auch noch Kandidaten:
- Brettacher
- Goldparmäne
- Gewürzluiken
Und dieses Jahr neu gepflanzt:
- Böblinger Strassenapfel
Aufgrund Eurer Rückmeldungen neu auf meine Liste gesetzt habe ich nun:
- Kaiser Wilhelm
- evtl. Alkmene
Mein Grundproblem bleibt aber:
Ohne zu wissen, wie die Apfelsorte schmeckt, ist das Pflanzen des Baums ein Glücksspiel. Ich hoffe, da helfen mir die Tips zum Herzapfelhof oder Ute Hoffmann weiter. Kaufen möchte ich die Bäume halt in der ôrtlichen Baumschule und nicht online.
Re: Apfelsorten gesucht
@Galapagosfink:
Danke für den Link, ich verstehe ihn aber nicht: Auf der Webseite kann ich nur Apfelbaum-Sorten zum Kaufen finden - da gehe ich aber lieber zur lokalen Baumschule.
Danke für den Link, ich verstehe ihn aber nicht: Auf der Webseite kann ich nur Apfelbaum-Sorten zum Kaufen finden - da gehe ich aber lieber zur lokalen Baumschule.
Re: Apfelsorten gesucht
Welche Sorte ich dir empfehlen kann,
ist kein Lagerapfel, nur kurz haltbar,
macht große, schöne, wohlschmeckende Äpfel
Jakob Fischer.
Wenn du noch Äpfel für Most suchst, den Öhringer Blutstreifling hatten wir ca 90 Jahre im Obstgarten.
Auch der Rheinische Bohnapfel wanderte in die Saftpresse.
ist kein Lagerapfel, nur kurz haltbar,
macht große, schöne, wohlschmeckende Äpfel
Jakob Fischer.
Wenn du noch Äpfel für Most suchst, den Öhringer Blutstreifling hatten wir ca 90 Jahre im Obstgarten.
Auch der Rheinische Bohnapfel wanderte in die Saftpresse.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12193
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten gesucht
Jakob Fischer geht gerade noch so am kühlen Schönbuchrand bei Hildrizhausen, an allen wärmeren Stadtorten versagt er bei mir seit vielen Jahren gnadenlos und seit Jahren kommen auch zunehmende massive Probleme bei der Blattgesundheit hinzu. Im Oberallgäu auf 1000m Höhe gedeiht er prima, da ist er auch länger haltbar. Hier sinds keine zwei Wochen und schon nach ein paar Tagen verliert er Frische und Saftigkeit.
Re: Apfelsorten gesucht
Darf ich einen Vorschlag in eigener Sache (als großer Fan) machen? Hier an der bayerischen Grenze (500 hm) ist sicher der Gravensteiner einer der beliebtesten und meist gepflansten alten Apfelsorten - wegen seines genialen Geschmacks. Süß, saftig und gleichzeitig säuerlich würzig. Wir haben seit Jahrzehnten einen Baum vor dem Haus stehen. Da er langsam Zeichen von Alterschwäche zeigt, wurden bereits zwei Stück nachgesetzt. Es gibt sicher Unterschiede in der Sorte, die kleinen, gestreiften sind meiner Erfahrung nach noch ein Stück besser vom Geschmack als die größeren, einfarbigeren. Der Baum alterniert zwar, trägt aber auch in schlechten Jahren noch genug. Gravensteiner lassen sich leider nicht lagern, in guten Jahren wie heuer oder voriges Jahr kann man aber ziemlich guten Apfelsaft machen und normaler Apfelstrudel kann mit dem aus Gravensteinern einfach nicht mithalten. Die Sorten ist hochstamm- und allergikergeeignet. Ich würde dir ja nächstes Jahr ein paar Stück zukommen lassen, aber ich bin mir fast sicher das sich die Sorte auch bei dir in der Nachbarschaft finden lässt. :)
Re: Apfelsorten gesucht
cydorian hat geschrieben: ↑17. Okt 2019, 11:26
Jakob Fischer geht gerade noch so am kühlen Schönbuchrand bei Hildrizhausen, an allen wärmeren Stadtorten versagt er bei mir seit vielen Jahren gnadenlos
In Waldenbuch, ganz in der Nähe, gedeiht er wunderbar.
Grün ist die Hoffnung