Hallo,
ich habe seit einigen Jahren die Albarose Celeste in meinem Garten. Was mich immer wundert, sind die Höhenangaben zu dieser Rose (150-180 cm), die bei diversen Anbietern und auch in meinen Rosenbüchern genannt werden. Meine Albarose schafft knapp die 150 cm und das auch nur mit ihren längsten Trieben. Auch ist sie insgesamt ein eher zierliches Geschöpf, als Bestandteil einer Rosenhecke kann ich sie mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sie wächst insgesamt zwar recht aufrecht, aber wenn ich von der Dichtheit die Gallica Officinalis damit vergleiche - kein Vergleich ;)!
Da aber meine andere Garten-Alba, die Alba Maxima (die wird immerhin deutlich höher) auch eher gakelig wächst, hielt ich das eben für ihre typische Wuchsform. Als echte Büsche würde ich sie nicht bezeichnen.
Aber vielleicht gibt es andere Erfahrungen (z.B. bei gutem Rosenboden, den wir hier nicht haben ::)?
Und, da ich ihr einen "Buddy" zuteil werden lassen möchte: welche Rose könnte zu ihr passen (in der engeren Auswahl ist schon die Tuscany...)?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Albarose Celeste: Erfahrungen und Partnerrosen (Gelesen 2438 mal)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Okt 2019, 11:38
- Region: Lüneburger Heide
- Bodenart: sandig
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Albarose Celeste: Erfahrungen und Partnerrosen
Hast du mal ein Bild dieser Rose?
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Albarose Celeste: Erfahrungen und Partnerrosen
Wegwarte, die "Himmlische" war eine meiner ersten Rosen, und ich trauere ihr heute noch nach. Deine Beschreibung vom Wuchs hätte auch auf meine gepaßt, allerdings stand sie nur drei Jahre, bevor Fröste (ungünstiger Platz im Ostwind) und Wühlmäuse sie erledigten. Ich hatte es den Umständen zugeschrieben, wollte sie aber eigentlich immer nahcpflanzen, weil die Blüten wirklich zauberhaft sind. ein sehr altes, schlechtes Bild hab ich gefunden.
Hier sieht man sie deutlicher, auch hier ist eine Höhe bis 2 m angegeben ??? Erst "Rose alba" anklicken, dann rechts die Sorte.
Ach so, Partner: Das hängt einerseits davon ab, ob du es lieber zart magst, also im Farbspektrum der Albarosen, oder auf Kontraste setzen willst, da böten sich einige dunkle Gallicas an - Tuscany ist bei mir äußerst wüchsig, gesund und frosthart. Andererseits wärs nicht uninteressant, ob sie sich noch aus der Zwergenhöhe erheben wird, damit es nicht zu uneinheitlich wirkt :-\
Hier sieht man sie deutlicher, auch hier ist eine Höhe bis 2 m angegeben ??? Erst "Rose alba" anklicken, dann rechts die Sorte.
Ach so, Partner: Das hängt einerseits davon ab, ob du es lieber zart magst, also im Farbspektrum der Albarosen, oder auf Kontraste setzen willst, da böten sich einige dunkle Gallicas an - Tuscany ist bei mir äußerst wüchsig, gesund und frosthart. Andererseits wärs nicht uninteressant, ob sie sich noch aus der Zwergenhöhe erheben wird, damit es nicht zu uneinheitlich wirkt :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Albarose Celeste: Erfahrungen und Partnerrosen
Hallo, meine Celeste steht an der Nordseite (Ecke) meines Hauses - kriegt Sonne von Osten - und wächst locker 2m und ziemlich buschig. Neben dran steht eine Mme. Alfred Carrière, ganz im Norden...........
rosige Grüße elma