News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brombeere abzugeben (Gelesen 4770 mal)
Moderator: Nina
Brombeere abzugeben
Habe einen Brombeere-Ableger übrig. Bei Interesse bitte per PM melden.
Grüße,
Tester
Grüße,
Tester
- thuja thujon
- Beiträge: 21034
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere abzugeben
Der Sortenname wäre nicht unwichtig.
Weil Brombeersenker bekämpfe ich hier mit der Heckenschere und Rasenmäher...
Weil Brombeersenker bekämpfe ich hier mit der Heckenschere und Rasenmäher...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Brombeere abzugeben
thuja hat geschrieben: ↑9. Nov 2019, 20:18
Der Sortenname wäre nicht unwichtig.
Weil Brombeersenker bekämpfe ich hier mit der Heckenschere und Rasenmäher...
Ist eine Kultursorte, ausschließlich für den Frischeverzerr. Als Heckenpflanze leider nicht geeignet, da keine Dornen und nur wenige Ruten jährlich. Für Konfitüren, Verkauf, Maultaschen machen auch nicht wirklich geeignet.
Re: Brombeere abzugeben
;D Witzbold, dachte ich mir sofort. Ich hab davon massenhaft über, sowohl auf dem Feuerplatz, als auch schon in Säcken und Quadratmeterweise. ;D Ich bin auch für thuja thujon Vorschlag einfach ein paar Sortennamen in den Titel packen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thuja thujon
- Beiträge: 21034
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere abzugeben
Ich wäre jetzt jedenfalls nicht Feuer und Flamme für sie wenn man sie weder für undurchdringliche Hecken noch zum verarbeiten nehmen kann.
Würde ja nur Direktverzehr bleiben. Und da sind die wilden eigentlich noch besser als Theodor Reimers.
Würde ja nur Direktverzehr bleiben. Und da sind die wilden eigentlich noch besser als Theodor Reimers.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Brombeere abzugeben
sollen wir einen Versandhandel aufmachen? Oder bei amazon anbieten? ;D e-bay wäre passend. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Brombeere abzugeben
Ich steh grad etwas auf dem Schlauch. Was ist an einer Kulturbrombeere ohne Dornen denn so falsch?
Wir hatten auch mal eine (Sortennamen kenne ich nicht), die war aber nicht nach unserem Geschmack. Aber Geschmäcker sind doch unterschiedlich.
Welche Sorte unsere dornigen Kultur-Brombeeren sind, weiß ich auch nicht. Genutzt werden sie nur für den Direktverzehr. Konfitüre esssen wir nicht, der Saft schmeckt nicht sonderlich gut. Ich möchte sie trotzdem nicht missen.
Wir hatten auch mal eine (Sortennamen kenne ich nicht), die war aber nicht nach unserem Geschmack. Aber Geschmäcker sind doch unterschiedlich.
Welche Sorte unsere dornigen Kultur-Brombeeren sind, weiß ich auch nicht. Genutzt werden sie nur für den Direktverzehr. Konfitüre esssen wir nicht, der Saft schmeckt nicht sonderlich gut. Ich möchte sie trotzdem nicht missen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19062
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Brombeere abzugeben
Bei den wilden ist der Geschmack schon sehr unterschiedlich. Hier in der Gegend habe ich vielleicht mal eine gefunden die der von Dir so runtergemachten Theodor Reimers das Wasser auch nur halbwegs reichen konnte.
Da gibt es hunderte Kleinarten die eben nur manchmal wirklich gut sind.
Auch in Italien schmeckten die nur selten wirklich gut.
Noch schlechter als die Wilden schmeckten die meisten dornenlosen. Wobei sie in der Regel schöne große Früchte haben die allerdings in der Regel sauer und fad sind. Es gibt ein paar Ausnahmen mittlerweile.
Nur Färben tun sie alle gut.
Da gibt es hunderte Kleinarten die eben nur manchmal wirklich gut sind.
Auch in Italien schmeckten die nur selten wirklich gut.
Noch schlechter als die Wilden schmeckten die meisten dornenlosen. Wobei sie in der Regel schöne große Früchte haben die allerdings in der Regel sauer und fad sind. Es gibt ein paar Ausnahmen mittlerweile.
Nur Färben tun sie alle gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Brombeere abzugeben
thuja hat geschrieben: ↑9. Nov 2019, 21:27
Würde ja nur Direktverzehr bleiben. Und da sind die wilden eigentlich noch besser als Theodor Reimers.
Keine Ahnung, wie die TR schmeckt, werde wohl auch nie erfahren. Solch historischen Sorten können mit dem Geschmack von modernen Sorten nicht mithalten, daher tue ich mir die Historischen nicht an. Außer der Oregon Thornless, weil sie besonders gut für Maultaschen sei. Und ich mag die großen Steinchen und festen Beeren, die kann man ähnlich wie getrocknere Feigen kauen kann.
Oh, mit fällt von den Alten noch die Taybeere ein, habe sie doch glatt seit diesem Sommer.
- thuja thujon
- Beiträge: 21034
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere abzugeben
Eine Verwendungsart von Brombeeren, auf die ich mich bisher wohl noch nicht eingelassen habe.
Jetzt spann uns aber nicht so auf die lange Folter: um welche Sorte gehts denn?
Jetzt spann uns aber nicht so auf die lange Folter: um welche Sorte gehts denn?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21612
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Brombeere abzugeben
Ich hätte auch eine abzugeben - eine Loch Ness. Die ist garnicht schlecht im Geschmack - eignet sich auch für Marmelade oder Likör - im Verein mit anderen Früchten sowieso. Sie hat keine Dornen und macht nur wenige Kinder. Dieses Kind ist einfach zu weit von der Mama weg und schon eine ganz hübsche Pflanze. Ich hatte damals auch nur eine gesetzt - ist ein ganz schöner Trümmer inzwischen - eine Pflanze davon reicht völlig aus.
Re: Brombeere abzugeben
Loch Ness, hört sich gut an, passt zu meiner Glen Coe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Brombeere abzugeben
Die Nessy (auch Loch Ness genannt) ist eine gut schmeckende Brombeere. Der einzige Nachteil, sie macht unterirdisch Ausläufer. Ich habe dieses Jahr wieder vier Ausläufer ausgegraben und ein kleiner steht noch weil er in meine Phox gewandert ist.
Man kann nicht sagen, daß nur die stachligen Gesellen schmecken. Ich hatte mir die Nessy gekauft weil ich bei einer Verkostung festgestellt habe, daß das Aroma sehr gut ist und auch ein wenig anderst als bei den stachligen, gut anderst.
Man kann nicht sagen, daß nur die stachligen Gesellen schmecken. Ich hatte mir die Nessy gekauft weil ich bei einer Verkostung festgestellt habe, daß das Aroma sehr gut ist und auch ein wenig anderst als bei den stachligen, gut anderst.
Liebe Grüße Elke
Re: Brombeere abzugeben
klingt super! Wäre was für hier im Hausgarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Brombeere abzugeben
Die Loch Ness ist sicherlich eine probierwürdige Sorte für jemanden, der es weniger süß mag, sie hat laut den Engländern nur die Häfte Brix wie die berühmte Nachfolger-Sorte, die Loch Tay. In heißen sonnigen Wochen schmeckt mir die Loch Tay schlichtweg übersüßt. OK, meine Familie ist anderer Meinung. :)
Es geht nicht nur um Geschmack. Die dornenlosen Sorten sind bereits seit 10-20 Jahren geschmacklich so gut, dass bedornte Sorten nur noch dann auf dem Markt irgendwie bleiben können, wenn sie mit einer besonderen Eigenschaft trumpfen können. Und das ist nicht nur der Geschmack. Z.B. Kiowa hat einen seeehr mäßigen Geschmack, aber eine außergewöhliche Beerengröße. Bei schönem Aussehen. Marktkäufer kaufen diese Sorte und kommen wieder, und lassen dafür leckere Beeren von dornenlosen Sorten links liegen.
Elro hat geschrieben: ↑12. Nov 2019, 20:12
Man kann nicht sagen, daß nur die stachligen Gesellen schmecken.
Es geht nicht nur um Geschmack. Die dornenlosen Sorten sind bereits seit 10-20 Jahren geschmacklich so gut, dass bedornte Sorten nur noch dann auf dem Markt irgendwie bleiben können, wenn sie mit einer besonderen Eigenschaft trumpfen können. Und das ist nicht nur der Geschmack. Z.B. Kiowa hat einen seeehr mäßigen Geschmack, aber eine außergewöhliche Beerengröße. Bei schönem Aussehen. Marktkäufer kaufen diese Sorte und kommen wieder, und lassen dafür leckere Beeren von dornenlosen Sorten links liegen.