News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grasmücke, Papagei und Megaphon..... (Gelesen 2580 mal)
Moderator: partisanengärtner
Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
..... haben erst mal nichts gemeinsam.Kreuzt man die Drei, entsteht das, was mir täglich den Nerv raubt.Eine Gartengrasmücke, laut wie ein Orchester, vermutlich in der Nähe eines Papageienhauses aufgewachsen.Das Tier singt derart quietschig-quatschig, völlig unmelodiös, dabei aber in einem Tempo und in einer Tonlage - schade, daß man hier keine audiofiles einstellen kann.Ich habe diverse Vogelstimmenlinks durchgehört, aber so ein Exemplar war nirgends dabei.Selbst meine Mutter, als Vogelexpertin, war erstaunt.Habt ihr auch solche Krachmacher?
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Vogelstimmen können sein wie sie wollen, sie erfreuen mich immer! Sogar die Krähen, die mich manchmal an ganz schlecht gelaunte, verzogene alte Männer erinnern .....Wir haben das große Glück, keine starkbefahrene Straße oder sonstige Lärmquelle in der Nähe aushalten zu müssen. Da sind die Vögel und der nahe Wasserfall meine schönste Musik!LG Lisl
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Ja, die Elstern in Nachbars Garten. Morgens, wenn die Sonne aufgeht, gibt es immer ein lautes Spektakel. Kurz, bevor ich aufstehe, so gegen sechs, sind sie dann wieder still.
Und dann haben wir noch eine Amsel, die laut flötend auf dem Dachfirst sitzt. Aiúch so eine Krawalltüte, aber man kann ihr sehr gut zuhören.LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Ich habe einen Hahn,
, der ist aber relativ friedlich. Schlimm war es, als ich zwei Hähne hatte und sie sich gegenseitig überkrähen wollten. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
wir haben eine standorttreue amsel im garten, die hat in ihren gesang diese quickenden pfiffe unserer meerschweinchen eingebaut. eine zeitlang geht das geträller und dann ertönen immer wieder diese pfiffe
also mit so einen krähenden gieger in meiner nachbarschaft...tät net lang gut gehen glaub ich



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Ich find's immer wieder erstaunlich, daß Vögel andere "Tonquellen" imitieren.Man sollte doch annehmen, daß sie ihren Gesang entweder im Blut haben oder von den Eltern (größtenteils) übernehmen.Daß sie arttypische Eigenkompositionen erfinden, klar. Irgendwie muß Vogel sich ja vom Nebenbuhler unterscheiden.Grade die Rabenvögel sind großartige "Nachmacher".Ich kannte einen, der hat Schafe nachgemacht!Lisl, wenn Du, wie ich, mit normalen Stadtgeräuschen plus Flugzeugen plus 60 Spatzen aller Altersklassen plus jener Grasmücke plus zeternden Elstern und lautstark das Revier verteidigen Raben plus Amseln, die pünktlich um 20.30 Uhr jubilieren, von den Nachbarn und deren Geplärre ganz zu schweigen, leben würdest - ei, Du tätst ja die Gaasegichtern kriegen!
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Ja, sicher, Lilia, was zuviel ist , ist zuviel
und mir tun alle Menschen Leid, die dauernden Lärm ertragen müssen! Drum bin ich ja so gerne hier und möchte mit niemandem tauschen !Ich kann nur Leute, die aufs Land ziehen und sich dann über krähende Hähne, Kuhglocken oder anderes beschweren, nicht so gut verstehen...LG Lisl

Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Ich meine, die Distelfinken sind geniale Liedklauer und Verwerter, kann aber sein dass ich das jetzt verwechsle.Besser ist nur die Henne, die nachts auf ihrer Mauer steht, und rechts und links und quer über den Main mit ihren Nachtigallen flirtet und flötet......Mit Erfolg übrigens, ;Dliegrü g.g.g.
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
ähm...und wie sieht das ergebnis des erfolgs aus...minihuhn, mastigall?Mit Erfolg übrigens

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
... ick hör dir trapsen.
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Unser Gockel flirtet immer mit den Kanarienvögeln in der Freivoliere; dabei kann er fast nicht mehr gehen vor lauter Federspreizen und Posieren und hat ihnen sogar schon mal einen Regenwurm gebracht. Bei seinen Hühnern klappt diese Masche immer. Der Wurm wird möglichst schön präsentiert, möglichst auf Tablett (=Stein); dann wird heftig gegluckst und die Hühner laufen herbei, die erste frisst den Wurm, die zweite krieg den Hahn, die restlichen schaun durch die Krallen. Die Kanari zeigen sich allerding ziehmlich unbeeindruckt von diesem Schauspiel; vielleicht liegts daran, dass sie nur Körner fressen 

Alles Liebe, Heidi
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
ja bei dir vielleichtbei mir heißt das Kontaktaufnahme und lockeres Geplauder



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
Komisch, das fast nur Männchen singen
, ob das vielleicht am Trieb liegt; wie ist das bei Dir, Norbert? 


Alles Liebe, Heidi
Re:Grasmücke, Papagei und Megaphon.....
In unserem Garten war einen Sommer lang eine Amsel, die diesen Nokia-Standard-Klingelton exakt nachgepfiffen hat. Deshalb kam es anfangs öfter vor, daß wir dachten, es müsse jemand in unseren Büschen sitzen, der ein Handy dabei hat.
Die umliegenden Häuser sind bei uns ja außer Hörweite. Bis meine Mama dann eines Tages die Amsel aus nächster Nähe gesehen und gehört hat. ;)Ich finde Tierstimmen allgemein nicht nervig (außer lautes Hundegebell vielleicht). Hier in der Stadt sitzen abends oft Tauben unter dem Dach und gurren mich in den Schlaf.
Sogar dauerquakende Frösche und laut zirpende Grillen höre ich im Sommer gerne. Im Herbst finde ich das schaurige Gekrächze der Krähen am Morgen sehr romantisch. Dann weiß ich, daß es bald Winter wird. Und Frühling wird es für mich dann, wenn die Amselmännchen wieder ihr typisches Frage-Antwort-Geträller anstimmen.

