Hallo ihr Lieben,
ich beschäftige mich schon intensiv mit der Planung und hoffentlich auch erfolgreiche Verwirklichung unserer 2 Hochbeete.
Natürlich kommt das übliche, wie Salat, Radieschen, Gurken und Erdbeeren rein :)
Ich wollte euch jedoch fragen, ob jemand Erfahrung mit folgenden 2 Gemüsesorten hat:
Kürbis Amoro
Zucchini Quine
Wir haben Samen geschenkt bekommen. Leider kann ich diese nur im Hochbeet anbauen und frage mich, ob ich nicht ein Versuch mit den beiden starten soll.
Außerdem würde ich liebend gerne Buschbohnen anbauen. Hat jemand damit Erfahrung im Hochbeet? Könnt ihr geeignete Sorten empfehlen?
Zieht ihr euer Gemüse selbst vor oder kauft ihr Jungpflanzen?
Ich bin bisher immer auf Nummer sicher gegangen und habe Jungpflanzen vom Bauern nebenan besorgt.
Lediglich Salat und Tomaten wurden bisher aus Samen gezogen :)
Ich freue mich schon auf eure Antworten,
Liv
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests (Gelesen 1565 mal)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests
Hallo Liv.
Warum nicht ins Hochbeet ???. Du solltest bei beiden nur etwas mehr Platz und Futter einkalkulieren ;). Sowohl der Kürbis als auch diese Zucchini rankelt, entweder über das Hochbeet nach unten und dann wo hin? oder Du baust ein Rankgitter, an dem sie sich festhalten können (zB Gurkenrankkonstruktion bei Bastelkönig). 1 Meter Pflanzabstand einkalkulieren.
Klar, passen auch Buschbohnen ins Hochbeet. Jede Sorte :) (sorry, ich verstehe die Frage nicht ???). Kommt auf die Größe des Hochbeetes an. Schau auf die empfohlenen Pflanzabstände auf den Samentütchen (sollten ca 30 cm Abstand sein) und rechne nach, ob das bei Dir passt. Wie lang und breit wäre das Hochbeet denn bei Dir?
PS: Ah, es geht um eine Dachterrasse :). Also fehlt ein Bodenanschluss des Hochbeetes.
Warum nicht ins Hochbeet ???. Du solltest bei beiden nur etwas mehr Platz und Futter einkalkulieren ;). Sowohl der Kürbis als auch diese Zucchini rankelt, entweder über das Hochbeet nach unten und dann wo hin? oder Du baust ein Rankgitter, an dem sie sich festhalten können (zB Gurkenrankkonstruktion bei Bastelkönig). 1 Meter Pflanzabstand einkalkulieren.
Klar, passen auch Buschbohnen ins Hochbeet. Jede Sorte :) (sorry, ich verstehe die Frage nicht ???). Kommt auf die Größe des Hochbeetes an. Schau auf die empfohlenen Pflanzabstände auf den Samentütchen (sollten ca 30 cm Abstand sein) und rechne nach, ob das bei Dir passt. Wie lang und breit wäre das Hochbeet denn bei Dir?
PS: Ah, es geht um eine Dachterrasse :). Also fehlt ein Bodenanschluss des Hochbeetes.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests
Wenn du die Chance auf Jungpflanzen vom Bauern hast und mit den Sorten zufrieden bist und mit dem Preis - dann sparst du dir ne Menge Arbeit.... meist ist es ja die fehlende Vielfalt und der Preis, die uns irgendwann dazu bringt, selbst Gemüsepflanzen zu ziehen.
Ich hatte immer Stangenbohnen in etwas ähnlichem wie Hochbeeten, waren nur halbe Komposter. Allerdings sind sie natürlich dann noch höher....
Kürbis im Hochbeet mit scharfen Kanten, könnte abbrechen... Zuccini braucht viel Platz. Wichtig ist, dass das Wasser nicht ungewollt abläuft....
Ich hatte immer Stangenbohnen in etwas ähnlichem wie Hochbeeten, waren nur halbe Komposter. Allerdings sind sie natürlich dann noch höher....
Kürbis im Hochbeet mit scharfen Kanten, könnte abbrechen... Zuccini braucht viel Platz. Wichtig ist, dass das Wasser nicht ungewollt abläuft....
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests
Danke für eure Antworten :)
Und ja es handelt sich um eine Dachterrasse, ich habe jedoch die möglichkeit die Zucchini und den Kürbis nach ‚hinten‘ wachsen zu lassen, nur würden diese dann mehr Schatten abbekommen :(
Danke, dann werd ich mich mal an den geschenkten suchen ;)
Und ja es handelt sich um eine Dachterrasse, ich habe jedoch die möglichkeit die Zucchini und den Kürbis nach ‚hinten‘ wachsen zu lassen, nur würden diese dann mehr Schatten abbekommen :(
Danke, dann werd ich mich mal an den geschenkten suchen ;)
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests
Buschbohnen im Hochbeet gedeihen bei mir ausgezeichnet. Von einer 2 m langen Reihe Bohnen konnte ich bis November ununterbrochen ernten, allerdings handelte es sich um eine Sorte, die bis in den Herbst hinein immer wieder blüht und fruchtet.
Re: Planung Hochbeet 2020 – Meinungen/Erfahrungen & Tests
Was für eine Sorte hast du denn da? Würd mich interessieren -- ich mag ja Buschbohnen, die bisherigen Sorten (Saxa und noch irgendwas) haben aber bisher nach einer Ernte mehr oder weniger den Geist aufgegeben …