News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten für Anfänger (Gelesen 2061 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Garten für Anfänger
Hallo!
Ich bin neu hier, und hoffe, dass ich zumindest das richtige Unterforum ausgesucht habe für meine Frage.
Dieses Jahr ziehen wir um, in ein Haus mit größerem Garten. Da will ich gerne eine Teilfläche als Gemüsegarten anlegen, und noch etwas anpflanzen für Schmetterlinge und Blumen. Ich habe aber zuletzt als kleines Kind etwas im Garten "gemacht", und kenne mich nicht wirklich aus. Womit fange ich an? Wann fange ich an? So viele Fragezeichen im Kopf. Was pflanze ich an, was möglichst unkaputtbar ist?
Ich will auf jeden Fall Flieder und Walderdbeeren, über den Rest denke ich noch nach.
Gerne will ich meine beiden Kinder mithelfen lassen, die sind gerade 2 und 4.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße!
Ivdazo
Ich bin neu hier, und hoffe, dass ich zumindest das richtige Unterforum ausgesucht habe für meine Frage.
Dieses Jahr ziehen wir um, in ein Haus mit größerem Garten. Da will ich gerne eine Teilfläche als Gemüsegarten anlegen, und noch etwas anpflanzen für Schmetterlinge und Blumen. Ich habe aber zuletzt als kleines Kind etwas im Garten "gemacht", und kenne mich nicht wirklich aus. Womit fange ich an? Wann fange ich an? So viele Fragezeichen im Kopf. Was pflanze ich an, was möglichst unkaputtbar ist?
Ich will auf jeden Fall Flieder und Walderdbeeren, über den Rest denke ich noch nach.
Gerne will ich meine beiden Kinder mithelfen lassen, die sind gerade 2 und 4.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße!
Ivdazo
Re: Garten für Anfänger
Mit Kindern kann man alles machen, es dauert halt länger. Spaß macht ihnen das Ausgraben von Kartoffeln, oder Erdbeeren pflücken.
Thompson + Morgan hatte mal eigenes Kindersortiment Gemüsesaatgut.
Kinder mögen auch Blumen: Astern, Löwenmäulchen, Sonnenblumen.
Thompson + Morgan hatte mal eigenes Kindersortiment Gemüsesaatgut.
Kinder mögen auch Blumen: Astern, Löwenmäulchen, Sonnenblumen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten für Anfänger
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Haus mit Garten :D
Muß der Garten neu angelegt werden oder ist da schon ein Garten?
Im zweiten Fall: laß Dir Zeit und lerne erst mal den Garten kennen, was dort schon wächst, wie der Boden ist, wo es besonders sonnig ist, wo man sich gerne aufhält oder wo man dringend einen Sichtschutz braucht usw.
Muß der Garten neu angelegt werden oder ist da schon ein Garten?
Im zweiten Fall: laß Dir Zeit und lerne erst mal den Garten kennen, was dort schon wächst, wie der Boden ist, wo es besonders sonnig ist, wo man sich gerne aufhält oder wo man dringend einen Sichtschutz braucht usw.
Chlorophyllsüchtig
Re: Garten für Anfänger
Danke!
Da ist eine Fläche, mit Brennnesseln, ganz viel anderen Pflanzen, total verwildert, ich tippe auf Unkraut. Es ist alles uneben, vor lauter Pflanzen weiß man nicht, ob man mit dem nächsten Schritt auf eine Erhöhung oder in ein Loch tritt.
Da sind noch mehrere Bäume, ich warte mal auf den Frühling und sehe dann, was es für welche sind.
Da ist eine Fläche, mit Brennnesseln, ganz viel anderen Pflanzen, total verwildert, ich tippe auf Unkraut. Es ist alles uneben, vor lauter Pflanzen weiß man nicht, ob man mit dem nächsten Schritt auf eine Erhöhung oder in ein Loch tritt.
Da sind noch mehrere Bäume, ich warte mal auf den Frühling und sehe dann, was es für welche sind.
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Garten für Anfänger
auch von mir herzlich willkommen.
rieke hat recht, lass dir zeit. ich war vor neun jahren in der gleichen situation. ein großes und völlig zugewachsenes grundstück. im ersten jahr habe ich nur gerodet und geschaut und versucht zu verstehen, was vorhanden ist. und was mir gefällt, was nicht und was mir fehlt. darüber bin ich immer noch froh.
rieke hat recht, lass dir zeit. ich war vor neun jahren in der gleichen situation. ein großes und völlig zugewachsenes grundstück. im ersten jahr habe ich nur gerodet und geschaut und versucht zu verstehen, was vorhanden ist. und was mir gefällt, was nicht und was mir fehlt. darüber bin ich immer noch froh.
Re: Garten für Anfänger
Vielleicht für die Kinder ein kleines Hochbeet anlegen? Unten rein Pappe, darauf Wurzelstöcke, Holzstücke (fallen beim Roden oder Baumschnitt an), Grünzeug, Erde, obendrauf Kräuter und Tomaten?
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten für Anfänger
Ivdazo hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 19:40
Da ist eine Fläche, mit Brennnesseln, ganz viel anderen Pflanzen, total verwildert, ich tippe auf Unkraut. Es ist alles uneben, vor lauter Pflanzen weiß man nicht, ob man mit dem nächsten Schritt auf eine Erhöhung oder in ein Loch tritt.
Da sind noch mehrere Bäume, ich warte mal auf den Frühling und sehe dann, was es für welche sind.
Bei unbekannten Pflanzen: Foto machen und hier nachfragen.
Brennesseln roden ist dann wahrscheinlich eine der ersten Arbeiten, schon wegen der Kinder.
Chlorophyllsüchtig
Re: Garten für Anfänger
Gehe doch mal in einen Buchladen um in Gartenbüchern zu schmökern.
Mache eine Skizze deines Gartens und erfülle dir deine Wünsche.
Obstgarten,
ist Platz für einen großen Hochstamm-Apfelbaum?
Gemüsegarten,
Sitzplatz
Blumenbeet
Igelschlafplatz
Mache eine Skizze deines Gartens und erfülle dir deine Wünsche.
Obstgarten,
ist Platz für einen großen Hochstamm-Apfelbaum?
Gemüsegarten,
Sitzplatz
Blumenbeet
Igelschlafplatz
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten für Anfänger
Hallo Ivdazo,
ein neues Haus mit größerem Garten, das klingt doch sehr spannend! Wie schon gesagt solltest Du Dir Zeit lassen und die "Wildnis" erst einmal beobachten; wenn der Garten früher einmal bewirtschaftet wurde, sind da vielleicht ein paar Schätze verborgen, z. B. diverse Frühlingsblüher (Schneeglöckchen, Osterglocken, Tulpen), diverse robuste Stauden haben womöglich auch überlebt, und eventuell entpuppen sich einige der Bäume und Sträucher als solche, die man gerne erhalten möchte.
Beobachte auch die Lichtverhältnisse über das Jahr; wo ist es schattig, wo knallt die Sonne drauf? Wo könnte man z. B. einen Bereich zum Sonnenbaden anlegen, wo einen Kinderspielplatz? Der Gemüsegarten braucht natürlich auch viel Sonne, ein Sitzplatz ist womöglich gut im Schatten unter einer großen Baumkrone gut aufgehoben. Das Unkraut kann man ggf. auch erst einmal regelmäßig abmähen, um so etwas wie einen "Rasen" zu schaffen, je nachdem, was dort alles wächst.
Und wenn Du nicht wirklich Ahnung vom Garten hast, dann lies Bücher und Zeitschriften, gehe in die örtliche Bibliothek, und auch im Internet findet man reichlich Informationen über alle möglichen Themen. Schaue Dich in der Nachbarschaft um, was dort so alles wächst, und eigne Dir Wissen über die gängigen Pflanzen an. Je nach Klima und Bodenverhältnissen wachsen manche Pflanzen besser als andere, in trockenem, kalkhaltigen Boden wird man z. B. keinen Rhododendron groß bekommen, und auf armen Sandböden gärtnert es sich komplett anders als auf schwerem Lehmboden.
Um erste Erfolge zu erzielen, ist ein Hochbeet für Gemüse sicher eine gute Idee, und ums Haus herum kann man einen Topfgarten anlegen, ein paar Blumenkübel am Eingang und auf der Terrasse, das lässt schon gleich Gartenfeeling aufkommen, und man kann dabei eigentlich nicht viel falsch machen. Auch für die Kinder ist es sicher ein Spaß, Erdbeeren im Hochbeet zu pflücken und Sonnenblumen im Topf anzuziehen. Ein Sandkasten und eine Schaukel sind perfekt, um Interesse am Aufenthalt in Natur und Garten zu wecken.
Mit der Zeit werden sicher jede Menge Ideen in Deinem Kopf entstehen, was der Garten alles enthalten soll, und man kann Stück für Stück daran gehen, Unkraut und Wildwuchs zu roden, die ersten Beete anzulegen, einen Rasen einzusäen, man kann ein paar Sträucher und Bäume pflanzen, findet ein Eckchen für den Kompost, stellt Regentonnen auf, und nach und nach kristallisiert sich auch heraus, welche Gartengeräte man benötigt usw. Ich werkele nun schon seit fünf Jahren hier im Garten, aber erst seit ca. zwei Jahren habe ich wirklich konkrete Vorstellungen davon, was ich möchte. :)
ein neues Haus mit größerem Garten, das klingt doch sehr spannend! Wie schon gesagt solltest Du Dir Zeit lassen und die "Wildnis" erst einmal beobachten; wenn der Garten früher einmal bewirtschaftet wurde, sind da vielleicht ein paar Schätze verborgen, z. B. diverse Frühlingsblüher (Schneeglöckchen, Osterglocken, Tulpen), diverse robuste Stauden haben womöglich auch überlebt, und eventuell entpuppen sich einige der Bäume und Sträucher als solche, die man gerne erhalten möchte.
Beobachte auch die Lichtverhältnisse über das Jahr; wo ist es schattig, wo knallt die Sonne drauf? Wo könnte man z. B. einen Bereich zum Sonnenbaden anlegen, wo einen Kinderspielplatz? Der Gemüsegarten braucht natürlich auch viel Sonne, ein Sitzplatz ist womöglich gut im Schatten unter einer großen Baumkrone gut aufgehoben. Das Unkraut kann man ggf. auch erst einmal regelmäßig abmähen, um so etwas wie einen "Rasen" zu schaffen, je nachdem, was dort alles wächst.
Und wenn Du nicht wirklich Ahnung vom Garten hast, dann lies Bücher und Zeitschriften, gehe in die örtliche Bibliothek, und auch im Internet findet man reichlich Informationen über alle möglichen Themen. Schaue Dich in der Nachbarschaft um, was dort so alles wächst, und eigne Dir Wissen über die gängigen Pflanzen an. Je nach Klima und Bodenverhältnissen wachsen manche Pflanzen besser als andere, in trockenem, kalkhaltigen Boden wird man z. B. keinen Rhododendron groß bekommen, und auf armen Sandböden gärtnert es sich komplett anders als auf schwerem Lehmboden.
Um erste Erfolge zu erzielen, ist ein Hochbeet für Gemüse sicher eine gute Idee, und ums Haus herum kann man einen Topfgarten anlegen, ein paar Blumenkübel am Eingang und auf der Terrasse, das lässt schon gleich Gartenfeeling aufkommen, und man kann dabei eigentlich nicht viel falsch machen. Auch für die Kinder ist es sicher ein Spaß, Erdbeeren im Hochbeet zu pflücken und Sonnenblumen im Topf anzuziehen. Ein Sandkasten und eine Schaukel sind perfekt, um Interesse am Aufenthalt in Natur und Garten zu wecken.
Mit der Zeit werden sicher jede Menge Ideen in Deinem Kopf entstehen, was der Garten alles enthalten soll, und man kann Stück für Stück daran gehen, Unkraut und Wildwuchs zu roden, die ersten Beete anzulegen, einen Rasen einzusäen, man kann ein paar Sträucher und Bäume pflanzen, findet ein Eckchen für den Kompost, stellt Regentonnen auf, und nach und nach kristallisiert sich auch heraus, welche Gartengeräte man benötigt usw. Ich werkele nun schon seit fünf Jahren hier im Garten, aber erst seit ca. zwei Jahren habe ich wirklich konkrete Vorstellungen davon, was ich möchte. :)
Re: Garten für Anfänger
Hallo!
Auch hier vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen! So langsam werden die Fragezeichen weniger, und ich habe zumindest einen groben Plan im Kopf. :-)
In erster Zeit werden wir das Hochbeet anlegen, und mit den Kindern für die verschiedenen Tiere (Igel, Vögel, Insekten, Bienen) Unterschlüpfe bauen. Und wenn der Frühling da ist, sehen wir weiter. Ich befrage auch den Vormieter vom Haus, ob da irgendwo Blumen etc. wachsen. Und wenn wir das nächste Mal drüben beim neuen Haus sind, nehme ich Fotoapparat mit. Und dann schaue ich mir genau die angrenzenden Grundstücke an, was da so alles wächst. Bei einem Nachbar sind wirklich schön angelegte Beete vorhanden. Im Winter ist es nur schwierig zu erkennen, was dort wächst.
Auch hier vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen! So langsam werden die Fragezeichen weniger, und ich habe zumindest einen groben Plan im Kopf. :-)
In erster Zeit werden wir das Hochbeet anlegen, und mit den Kindern für die verschiedenen Tiere (Igel, Vögel, Insekten, Bienen) Unterschlüpfe bauen. Und wenn der Frühling da ist, sehen wir weiter. Ich befrage auch den Vormieter vom Haus, ob da irgendwo Blumen etc. wachsen. Und wenn wir das nächste Mal drüben beim neuen Haus sind, nehme ich Fotoapparat mit. Und dann schaue ich mir genau die angrenzenden Grundstücke an, was da so alles wächst. Bei einem Nachbar sind wirklich schön angelegte Beete vorhanden. Im Winter ist es nur schwierig zu erkennen, was dort wächst.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten für Anfänger
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Und was du gerade geschrieben hast, klingt nach einer sinnvollen Vorgehensweise.
Ganz wichtig: Frage uns ruhig Löcher in den Bauch, keine Frage ist zu blöd!
Du bist in diesem Forum auf jeden Fall gut aufgehoben, wir haben alle mal klein angefangen, haben selber jede Menge Fehler gemacht und sind ganz scharf darauf, andere mit unseren Ratschlägen vollzulabern. ;) ;D
Und was du gerade geschrieben hast, klingt nach einer sinnvollen Vorgehensweise.
Ganz wichtig: Frage uns ruhig Löcher in den Bauch, keine Frage ist zu blöd!
Du bist in diesem Forum auf jeden Fall gut aufgehoben, wir haben alle mal klein angefangen, haben selber jede Menge Fehler gemacht und sind ganz scharf darauf, andere mit unseren Ratschlägen vollzulabern. ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Garten für Anfänger
Und die geheimnisvollen Nutzpflanzen nicht vernichten ! >>>
https://www.youtube.com/watch?v=IgLUMyT73og
https://www.youtube.com/watch?v=jqxUvEFpUfU
https://www.youtube.com/watch?v=IgLUMyT73og
https://www.youtube.com/watch?v=jqxUvEFpUfU
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx