Liebe Gartenfreunde,ein neues Gartenjahr beginnt. In diesem Monat ist wahscheinlich mit Frost und Schnee zu rechnen, so dass es im Garten nicht viel zu tun gibt. Dennoch muss man nicht untätig bleiben.
Allgemeine Arbeiten
wer es bisher versäumt hat: Geräte reinigen und Instand setzen
Gartenplanung für evtl. neue Gestaltung
Kataloge wälzen, Pflanzen bestellen
Saatgut besorgen
Keimproben an älterem Saatgut durchführen
Winterschutz überprüfen
Ziergarten
Knollen- und Zwiebelpflanzen vortreiben
Frostkeimer aussäen
immergrüne Gehölze wässern, wenn der Boden frostfrei ist und evtl. schattieren
Schneelast von Ästen schütteln
Kübelpflanzen im Winterquartier auf Schädlinge kontrollieren und bei Bedarf etwas wässern
kleine Stellen im Teich kontinuierlich eisfrei halten - Löcher nicht hineinschlagen!
Schnee von der Eisfläche fegen, damit Licht einfallen kann
Obst- und Gemüsegarten
Aussaat und Vorkultur unter Glas von Pflücksalat, Schnittsalat, Saatzwiebeln, Sommerlauch, Kohlgemüse
noch Wintergemüse wie Grünkohl, Rosenkohl und Feldsalat ernten
Obst- und Gemüselager kontrollieren und für gute Lüftung sorgen
Bei offenem, also nicht tiefer als 2 cm gefrorenem Boden kann man sog. Containerpflanzen (Wurzelballen steht in schwarzem Plastiksack) setzen. Selbst hab ich soeben eine 30 m lange Hainbuchenhecke geerdet. Wurzelballen mit stumpfem Gerät auflockern. Vorsicht beim Angiessen, wenn Nachtfrost angesagt ist, besser auf wärmere Tage warten.