News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knoblauch (Gelesen 4634 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Knoblauch

max. »

saatknoblauch gesteckt am 6.10.04ein beet mit kompost gut gedüngt, glattgerecht, schwarze mulchfolie daraufgelegt und am rand mit erde befestigt.(die folie mit den unzähligen kleinen löchern nehmen).kreuzschnitte in die folie gemacht, und die einzelnen zehen im abstand von 15 cm voneinander und 25cm in der reihe eingepflanzt.der knoblauch treibt noch im spätherbst. ab und zu kontrollieren, ob die triebe auch wie vorgesehen durch die schlitze wachsen. manchmal ziehen auch vögel die zehen heraus. einfach wieder reinstecken.das war´s. zurücklehnen bis zur ernte, die heute begonnen hat.die folie benutze ich deshalb, weil die knoblauchpflanzen ihre umgebeung wenig beschatten, und deshalb leicht im unkraut ersticken. die folie schafft abhilfe.
Dateianhänge
knobi2.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

riesenweib » Antwort #1 am:

ja ich muss auch ernten...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Eva

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Eva » Antwort #2 am:

gute Idee, ich vergesse immer das Ernten - aber Knoblauch blüht ja auch ganz hübsch im nächsten Jahr ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

riesenweib » Antwort #3 am:

und die brutzwieberln sind höllisch scharf ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

ebbie » Antwort #4 am:

saatknoblauch gesteckt am 6.10.04
Will ich doch auch einmal probieren. Was ist denn "Saatknoblauch"? Kann ich auch die Zehen des normalen Küchenknoblauchs verwenden? Danke
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

max. » Antwort #5 am:

saatknoblauch ist knoblauch, den man im samengeschäft zum pflanzen kauft. ist deutlich teurer als der im supermarkt.wie auch saatkartoffeln teurer sind als speisekartoffeln. was aber den unterschied zwischen den knobläuchen ausmacht- weiß ich nicht. ich habe bisher immer irgendwelchen knoblauch gekauft, meistens im frühjahr welchen, der schon grüne triebe hatte und entsprechend billig war. ich hatte damit nie großen erfolg- die knollen blieben klein und die einzelnen zehen entsprechend winzig, daß es keine freude war, den knoblauch zu verarbeiten.ob es an der hebstaussaat lag oder an der kultursorte- ich weiß es nicht.ich werde nächsten oktober sowohl saatknoblauch, als auch gewöhnlichen speiseknoblauch pflanzen, und sehen, was passiert. auf jeden fall sollte man ihn im herbst stecken.er hat dann einfach einen deutlichen wachstumsvorsprung.gruß
brennnessel

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

brennnessel » Antwort #6 am:

Ja, Sauzahn, im Herbst gesteckter Knoblauch hat schon Vorsprung und wird auch größer als der im Frühjahr gesteckte. Dafür ist der wieder länger haltbar. Ich setze immer meinen eigenen, dessen Zehen ziemlich gut zu schälen gehen (außer frisch nach der Ernte). Die Zehen sind leicht violett und die Pflanze bekommt auf einem im oberen Teil eingeringelten Stängel ein Köpfchen mit kleinen Brutzwiebelchen. Diese befinden sich anfangs in einer papierähnlichen Schale. Wenn sie aufbricht, kann man die Knolle herausziehen.. Macht man das zu spät, zerfällt die Knolle in die einzelnen Zehen und man kann die Pflanze nur noch ausgraben - ist mühsamer.Heuer habe ich auch noch eine neue Sorte von bea, bin schon neugierig! Die Pflanzen sind viel kräftiger als meine 8) !Wie sehen deine Pflanzen aus, Sauzahn? Eva, wie blüht denn deiner? Meiner hat nur das Köpfchen mit den Brutzwieberln.LG Lisl
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Elro » Antwort #7 am:

Prima dieser Faden, wieder etwas gelernt :) Ich hatte auch festgestellt daß Saatknoblauch viel größere Zehen bekommt und daß der im Herbst gesteckte kräftigere Knollen hat.Leider hatte ich meine Beete im Herbst nicht mehr rechtzeitig fertig und konnte erst im Frühjahr den Knoblauch stecken.Wann wäre dieser erntereif? Ich hatte bisher immer im Herbst gesteckt. Brutzwiebelstengel hat meiner bis jetzt nicht aber er bekommt gelbe Blätter.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

brennnessel » Antwort #8 am:

Da habe ich mich unklar ausgedrückt, Sauzahn: Herbstgesteckter hält nicht so lange wie der im Frühjahr Gesetzte! Um sehr viel verschiebt sich die Erntezeit nicht. Da mir meine Pflanzen mit den aufbrechenden Brutzwiebelköpfchen eh ein deutlich sichtbares Zeichen geben, kann ich das auch leicht unterscheiden.Da hast du wieder eine andere Sorte, wenn die keine Köpfchen machen, Elro! Es ist schon möglich, dass einmal eine frische Sorte grlößere Knollen bekommt, aber ich möchte meine altbewährte auch nicht verlieren......Der Ertrag hängt sehr viel mit dem Wetter zusammen und ich behalte immer die größten Zehen zum Stecken auf.LG Lisl
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Christina » Antwort #9 am:

Meine macht auch diese eingerollten Köpfchen mit Brutzwiebeln dran, kann man diese auch wieder stecken um zu ernten? Letztes Jahr hab ich ausversehen einige im Gemüsebeet fallen lassen und sie nicht wiedr aufgesammelt, es sind dann nämlich nur ganz kleine Knollen rausgekommen die soch auch ganz schlecht schälen ließen. Vielleicht lags aber auch da dran, daß sie nur auf der Erde obenauf lagen. Kann man sie essen, und schmecken die dann genauso wie die richtigenKnollen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

UlliM » Antwort #10 am:

Hallo Aurikel,es ist wohl so, dass die Brutzwiebeln im ersten Jahr keine Zehen bilden, sonden nur eine etwas grössere Zwiebel. Das scheint bei den dicken Knollen, die manchmal als chinesischer Koblauch verkauft wird auch so ein Stadium zu sein. Lässt man sie dann nochmal ein Jahr wachsen gibt es Zehen. Dass sie so klein geblieben sind, kann aber schon daran liegen, dass sie nicht richtig in der Erde waren.Gruss Ulli
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

potz » Antwort #11 am:

Hm .. hm .. hm .. sehr befremdlich, was ihr da so schreibt :-\Schön für euch .. aber ich hab nur die allerschlechtesten Erfahrungen .. wächst nicht, hat kein Aroma + ist ein Schneckenmagnet ohnegleichen !Ich benutz den Knoblauch in der Zwischenzeit dafür, um die Schnecken von den anderen Kulturen fernzuhalten ...wir haben hier einen sehr hohen Knoblauchverbrauch, deswegen hatte ich es ursprünglich versucht - aber s.o.Was mach ich bloß falsch?
brennnessel

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

brennnessel » Antwort #12 am:

hmm.... das kommt mir wiederum so befremdlich vor , potz ! ??? Knoblauch wächst bei mir überall, wo ich ihn lasse - viel auch bei den Stauden und Rosen. Ich habe zwar keine Riesenknollen, wenn ich die Büschel aus im Vorjahr nicht geernteten oder bei der Ernte abgerissnenen und vergessenen herausziehe, aber sehr gut brauchbar sind die noch allemal !Am liebsten setze ich ihn zwischen die Erdbeeren, damit diese gesund bleiben. Aber für die Ernte größerer Zehen pflanze ich jeden Herbst ein paar Reihen extra.Nur die größten werden dann immer wieder neu gelegt. In sehr trockenen Jahren werden sie nicht so groß wie in nasseren. Vielleicht hast du keine gute Sorte? Kann dir schon mal ein paar Zehen abtreten ( ;D jetzt nicht wortwörtlich gemeint...)LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

potz » Antwort #13 am:

Naja ... wachsen tut er hier auch ... aber unten is nix dran, ausser etwas, das ich als "leichte Verdickung", aber nie und nimmer als "Knolle" bezeichnen würde.Ausgangsmaterial war damals sog. "Pflanzknoblauch" vom Dehner, weil es immer hieß, man sollte nicht "irgendwelchen" nehmen.Ich hab ja nix gegen "kleine Pflanzen" - der entscheidende Punkt ist wirklich das fehlende Aroma : wenn er frisch geerntet ist, riecht und schmeckt er schon etwas nach "Knoblauch", aber 2 Tage später oder im Kochtopf ist alles futsch ... überspitzt ausgedrückt : Geschmacklose Füllmasse !Du meinst also, es liegt am Ausgangsmaterial ?
Franco Stein

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Franco Stein » Antwort #14 am:

Ich habe letztes Frühjahr Zehen einer rosa Sorte ausm Supermarkt (Herkunft Südfrankreich!) gesetzt und eine ansprechende Ernte gehabt. Ich habe damit gerechnet, dass er wegen der Herkunft diesen Winter erfriert, war aber nicht. Hoffe, bald wieder zu ernten. Erst"saat" im Frühjahr statt imHerbst war da wohl besser für die Anpassung ans kühlere Klima.
Antworten