News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kugelbaum hat Birnenform (Gelesen 2919 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ingo2001
Beiträge: 3
Registriert: 4. Feb 2020, 23:25

Kugelbaum hat Birnenform

ingo2001 »

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe mal eine Frage zu meinem Kugelbaum vorm Haus. Siehe Bild im Anhang.
Leider ist die Kugel keine Kugel und ich würd ihn gerne rund haben.
Würde es der Baum verkraften wenn man den ganzen oberen Bereich weg nimmt, so dass nur noch die untere Kugel bleibt?

Vielen Dank für Tips und Ideen, Beste Grüße, Ingo
Dateianhänge
IMG_4452.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ich glaube, es würde den Experten helfen, wenn du noch verrätst um welche Art Baum es sich handelt. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Rüttelplatte » Antwort #2 am:

Wer hat den armen Kerl denn so zu gerichtet? :o Und gehe ich Recht in der Annahme das es sich vielleicht um eine Eibe handeln könnte?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich mutmaße mal, dass es sich um eine ältere "Kugelrobinie" handeln könnte.
Die bleiben von sich aus leider nicht wirklich "rund" und können auch auf Dauer sehr windbruchanfällig werden, wenn lange nicht beschnitten.
Hier scheint mir ein solches lange unbeschnittene Exemplar stark zurückgeschnitten worden zu sein.
Man kann da noch weiter oben absägen.....aber jede größere Schnittfläche bietet auf Dauer auch große Angriffsfläche für Pilzbefall und kugelrund wird die Krone dennoch nicht bleiben.
Es gibt alternative "Kugelbäume", z.B. Acer platanoides 'Globosum', Fraxinus ornus 'Mecsek', Platanus x hispanica 'Alphens Gold', Platanus x hispanica 'Fischers Kugel'.... aber auch die werden nicht perfekt "kugelrund"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Kugelbaum hat Birnenform

sequoiafarm » Antwort #4 am:

So, wie es jetzt dasteht, sieht das Teil schon heftig aus und stört auch vor dem Haus.
Wenn das arme Ding den radikalen Rückschnitt jedes Jahr überlebt, müsste auch folgende Maßnahme funktionieren:
Dateianhänge
kurz.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Kugelbaum hat Birnenform

sequoiafarm » Antwort #5 am:

Falls es Probleme gibt, kann man den Stamm immer noch wegnehmen und etwas immergrünes pflanzen.
Für mich wär das nix, 5 Monate lang ein Stock mit Frikadelle drauf ;)

Statt Hochstamm-Kugel gibt es aber auch interessantere/natürliche Formen.
Z. B. Kiefer oder Eibe als Gartenbonsai wertet die schöne Fassade noch auf...
Dateianhänge
kiefer.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kugelbaum hat Birnenform

zwerggarten » Antwort #6 am:

also mir wäre eine wirklich natürliche (ungeschnittene) form wesentlich lieber. am liebsten mit laub und blüten und früchten – für die jahreszeitlichen eindrücke rund ums jahr und die tierwelt hat dann auch noch etwas davon. gärten sind wichtig für insekten und singvögel und all das. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Staudo » Antwort #7 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 5. Feb 2020, 01:13
müsste auch folgende Maßnahme funktionieren:


Genauso. Das wird funktionieren, wobei ein so stark beschnittener Baum kein ewiges Leben hat.

Im übrigen: Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Alstertalflora » Antwort #8 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 5. Feb 2020, 01:23
5 Monate lang ein Stock mit Frikadelle drauf


;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Gartenplaner » Antwort #9 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2020, 02:17
also mir wäre eine wirklich natürliche (ungeschnittene) form wesentlich lieber. am liebsten mit laub und blüten und früchten ...

Das wäre natürlich schön, aber so nah an Fassade und Dach nicht wirklich zu empfehlen, da geht nur eigentlich eine möglichst zwergige Kugelform - oder gar nix.
Also sogar eher nur Platanus x hispanica 'Fischers Kugel' (wobei das eine recht neue Sorte ist und vielleicht noch nicht so klar ist, wie groß die Kugel wirklich nach vielen Jahren wird), Fraxinus ornus 'Mecsek', Liquidambar 'Gumball' und Quercus 'Green Gwarf', die drei letzten haben einen sehr langsamen Zuwachs.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Secret Garden » Antwort #10 am:

Bevor der Baum mühevoll gerodet und ein neuer gepflanzt wird, würde ich erstmal einen radikalen Rückschnitt, wie sequoiafarm in #4 vorschlägt, versuchen.

Kugelrobinien halten mehr aus, als man denkt. Ein Nachbar säbelt bei seinem Baum jeden Herbst die komplette Krone zurück. Im vorletzten Jahr blieb der Baum kahl und ich dachte jetzt ist es aus mit ihm. Nach einem Jahr Pause ergrünte er wieder.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Hero49 » Antwort #11 am:

Genau wie in #4 gezeigt würde ich auch nachsägen.
Im nächsten Jahr kannst du die neuen Äste etwas länger lassen, ca. 60/80 cm und eine Halbkugel schneiden. Das sieht dann etwas besser aus, ist aber mehr Arbeit.
Auf einem Friedhof im Nachbarort stehen viele Kugelrobinien, die jedes Jahr so radikal eingekürzt werden. Die treiben trotzdem wieder aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kugelbaum hat Birnenform

Starking007 » Antwort #12 am:

Ich schneide, bzw. muss solche Kugelrobinien seit Jahrzehnten schneiden,
bis hin zu einer, die ca. 60cm Durchmesser unter der Krone hat.
Auch da hab ich schon radikal geschnitten.
Es wundert mich selbst immer wieder, aber es geht.
Dass nach 10-20 Jahren mal die Aufsitzer ausbrechen, bei starkem Wind, ist klar.

Man sollte einen Rückschnitt so setzen,
dass man weis, wo man den nächsten Schnitt nach vielen Jahren setzt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kugelbaum hat Birnenform

lord waldemoor » Antwort #13 am:

dazu eine frage, blühn diese bäume? gesehn habe ich noch nie einen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kugelbaum hat Birnenform

AndreasR » Antwort #14 am:

Die Kugelrobinie? Nein, die blüht nicht, zumindest nicht, wenn man sie immer wieder schneidet.
Antworten