News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki Schnitt und Erziehung (Gelesen 5598 mal)
Moderator: cydorian
Kaki Schnitt und Erziehung
Habe vor kurzem ein Kakibäumchen erstanden und gleich in meinem Garten ausgepflanzt (Weinbauklima und sehr geschützt). Der Baum trug in der Baumschule schon über 20 kleine Früchtchen, die jetzt auch kräftig wachsen. Leider hängen die Äste dadurch stark nach unten. Ein Leitast ist mir schon beim Transport abgebrochen, obwohl ich wußte, dass das sehr brüchiges Holz ist. Jetzt frage ich mich, ob die anderen Äste, wenn die Früchte mal etwas schwerer sind, nicht auch abbrechen. Und vor allem, sollte der Baum ja auch mal etwas in die Höhe wachsen.Hat jemand einen Tipp, was ich tun soll, und wie ich eine ordentliche Krone hinkriege?Der Baum ist etwa 120-130 cm hoch. Auf dieser Höhe ist der Mitteltrieb entfernt und vier Äste (d.h. jetzt sind es nur noch 3) strecken sich, alle so etwa 1 m lang in alle Richtungen weg. Insgesamt sind die Äste eher ein wenig dünn (verglichen mit anderen Obstarten in dieser Größe), und stehen vom Stamm weg waagerecht ab und hängen dann stark runter.Bringt hochbinden was? Oder muss ich die nach oben ableiten?UNd noch ein Frage? Die Sorte heißt laut Händler Apfel-Kaki. Darüber kann ihc gar nix finden. Da die Pflanze aus Italien stammt, hab ichs mal mit italienisch "kaki mela" und "melo" probiert und auch was gefunden. Aber nicht viel. Es könnte sich vielleicht um eine Hana Fuyu handeln. Kennt jemand diese Sorte und weiß was über Apfel-Kakis? Bin sehr dankbar für jeden Tipp!!!Gruß Morti
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
hast du vor, das bäumchen im freien zu überwintern? mit winterschutz?gruß
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
Im Freien jawohl. Werde ihm in den ersten Jahren vielleicht ein wenig Schutz zukommen lassen, zumindest wohl für die Veredelungsstelle. An sich sollte er aber mit dem hiesigen Klima zurechtkommen, falls nicht hab ich - oder er - halt Pech gehabt.
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
Ciao Mortinus!Ich kenne mich leider gar nicht aus mit Kaki.Erinnere mich nur an den Anblick eines Baumes am Gardasee, als es gerade frisch geschneit hatte.Diese leuchtend roten Lampions, die man im Schnee verputzen konnte...*schwärm* Das ist schon was Besonderes. Se capisci Italiano, clicca qui: http://www.agraria.org/coltivazioniarboree/kaki.htmHast du vielleicht Fotos von dem Goldstück?Saluti dall' OlandaIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
Hallo,unser Kakibaum steht seit 2 Jahren mit wenig Frostschutz ausgepflanzt. Keine erkennbaren Frostschäden. Geschnitten habe ich nie, nur gerade gebunden. Ich habe etliches über Kakis im Internet gelesen, und nirgendwo gelesen, dass Schnitt vonnöten wäre. Suchtip: "Diospyros kaki" statt nur Kaki. Viele gute Seiten sind englisch/USA.Seit dem Auspflanzen hat unser Kaki übrigens nicht mehr geblüht und ist erst dieses Jahr richtig wüchsig.Schönen GrußRalf
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
Hallo Ralf: was heißt gerade gebunden? Waggerecht gebunden, oder nach oben?Hallo Ismene: bislang habe ich ja kaum jemanden gefunden der meine Leidenschaft für Kakis teilt. Aber ich könnte die Zentnerweise verputzen. Ein Bild habe ich, werde das die Tage mal hier verlinken. Und danke schon mal für den link - mein italienisch ist zwar nur rudimantär, aber so bröckchenweise kann ichs lesen.
Re:Kaki Schnitt und Erziehung
Senkrecht gebunden. Würde nach dem heutigen Tag einen soliden Pfahl empfehlen. Die Kaki hat durchgehalten, der Bambusstab nicht.Habe meine Links wiedergefunden:http://www.hortnet.co.nz/publications/s ... rg/Schönen GrußRalf