Hallo,
ich habe mir letztes Jahr eine als Rosa banksiae var. normalis bezeichnete Rose von Herrenkamper Gärten zugelegt. Diese Rose wird allerdings als gelbblütig (und mit einfachen Blüten) beschrieben. Daher müßte es sich ja um die Rosa banksiae var. lutescens handeln. Ich habe nun schon das zweite Mal bei Herrenkamper nachgefragt und keine Antwort bekommen. Aktuell ist der Shop auch im Nirvana verschwunden.
Hat jemand von Euch diese als banksiae normalis bezeichnete Rose schon in Blüte gehabt und kann mir sagen ob es sich tatsächlich um die gelbblühende lutescens oder um die weißblühende normalis handelt ? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Ich möchte mir die jeweils fehlende banksiae gern zulegen.
Grüße
Smiley
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich b. normalis? - JA! (Gelesen 3333 mal)
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich banksiae normalis?
Bei HMF habe ich keine Rosa banksia var. normalis, bzw. Rosa banksia var. lutescens gefunden.
Bei mir blüht ab April die Rosa banksia lutea
Bei mir blüht ab April die Rosa banksia lutea
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich banksiae normalis?
Nahaufnahme
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich banksiae normalis?
Sorry, es ging mir hier um diese beiden:
Link entfernt!1/rose/l.php?l=2.5267.1
Link entfernt!1/rose/l.php?l=2.5266.1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Rosa banksiae lutea und Rosa banksiae alba plena habe ich schon.
Link entfernt!1/rose/l.php?l=2.5267.1
Link entfernt!1/rose/l.php?l=2.5266.1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Rosa banksiae lutea und Rosa banksiae alba plena habe ich schon.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich b. normalis? - JA!
Rosa banksiae lutea
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich b. normalis? - JA!
Rosa banksae nah
gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich b. normalis? - JA!
Toll, dass sie bei euch schon so reich blüht! Da kommt das Ruhrpottklima nicht mit, mehr als eine Handvoll Blüten sind noch nicht offen.
Eine wirklich schöne Rose!
😀
Michael
Eine wirklich schöne Rose!
😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Selene10
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rosa banksiae var. normalis v. Herrenkamper Gärten - wirklich b. normalis? - JA!
Rosa banksiae normalis: mittlerweile habe ich sie seit vier Jahren. Die Blüte ist nicht so spektakulär wie bei rosa banksiae lutea, dafür ist sie hier in Mittelitalien auch im Winter grün. Sie bildet ein dichteres Blattwerk als die Meraner Röschen. Sie ist nicht stachellos.
Als Schattenspender schätze ich sie sehr, sie ist allerdings sehr wüchsig und manchmal sage ich mir, dass es eine rosa banksiae lutea auch getan hätte.
Als Schattenspender schätze ich sie sehr, sie ist allerdings sehr wüchsig und manchmal sage ich mir, dass es eine rosa banksiae lutea auch getan hätte.