News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpäonien-Steckling - wie? (Gelesen 3910 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Strauchpäonien-Steckling - wie?

potz »

Hallo Kundige!Ich hatte bei einem Hagelsturm vorgestern einen Abriss an meinem 'Kokamon' .Der Ast/Zweig steht momentan im Wasserglas.Nun könnte ich ja mit dem Ast Stecklinge versuchen - ich weiß nur nicht wie !Das "Ausgangsmaterial" hab ich mal versucht aufzuzeichnen :die unteren 20cm sind verholzt mit 5 Augen(-paaren), die oderen 30cm ein Blütenneutrieb von heuer mit 7 Blättern.Was mach ich nu?Kopfsteckling? Steckholz? Einen? Mehrere?@brennnessel, du hast doch schon mal welche gemacht?!Wer kann mir Tips geben?Danke schonmal,
Dateianhänge
paeon-zweig002.jpg
paeon-zweig002.jpg (5.3 KiB) 320 mal betrachtet
brennnessel

Re:Strauchpäonien-Steckling - wie?

brennnessel » Antwort #1 am:

Entschuldige, potz, hab das gestern übersehen ::) :ich würde den ganzen holzigen Teil nicht zu tief flach in sehr sandiges Substrat legen und den Neutrieb, dem ich die meisten Blätter quer halbierte, herausschauen lassen. Solche Aktionen mache ich gerne im Gewächshaus zu Füßen der Paradeiser, weil da eine etwas gespanntere Luft, gleichmäßigere Temperaturen und Schatten sind. Wenn die noch vorhandenen Blätter zu schnell welken, würde ich was Durchsichtiges drüberstülpen, aber sehr auf Schimmel etc. achten.... Wenn dir das Bewurzeln gelingt, weiß ich aber nicht, ob du das Kind schon draußen lassen kannst. Ich würde es hereinnehmen, habe aber dazu den Wintergarten.... ::).Meine Stecklinge und Abrisslinge mache ich aber im ausgehenden Winter, weil ich meine einzige Strauchpäonie noch immer im 15-Liter-Kübel halte (erst im Keller und später im Wintergartgen,wo sie mich zu Winterende mit ihren duftenden Blüten erfreut).Viel Glück ;) !LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpäonien-Steckling - wie?

potz » Antwort #2 am:

Hallo Lisl,vielen Dank für deinen Rat !... und entschuldigen brauchst du dich schon mal gleich gar nicht - bittschön, wo samma denn? - das ist doch hier kein Dienstleistungsbetrieb ;)
brennnessel

Re:Strauchpäonien-Steckling - wie?

brennnessel » Antwort #3 am:

:)!
Antworten