News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hyalomma-Zecke (Gelesen 1887 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Hyalomma-Zecke

Wühlmaus »

Heute hatte ich die Begegnung der besonderen Art. Und wenn sich mein Verdacht bestätigt, einer gruseligen Art :-\:
Bei einer längeren Autofahrt von Wühlmaushausen in's Wallis, kurz vor dem Ziel und ich saß am Steuer, kroch plötzlich ein "Viech" vor meiner Nase die Scheibe hoch. Ziemlich schnell war mir klar, dass das weder Käfer noch Spinne, sondern eine ziemlich große Zecke war :o Ich bat meinen Beifahrer, das "Monster" mit einem Taschentuch zu fangen und hielt bei nächster Gelegenheit.
Es war definitiv eine Zecke, die aber erstaunlicherweise die Beine komplett abgewinkelt und angelegt hatte. Auch bei Rückenlage änderte sich das nicht. Außerdem war das Tier komplett flach und leer, sprich wohl auch hungrig :-X Mit dem Handy habe ich einige Bilder gemacht und nun nachbearbeitet. Sie sind zwar suboptimal, haben aber die Suche im Netz erleichtert. Es scheint wohl eine Hyalomma-Zecke zu sein :P :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Wie und wann dieses Tier in das Auto kam - absolut keine Ahnung :-\
Rückenlage:
Dateianhänge
20200307_180643.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Bauchlage:
Dateianhänge
20200307_155424.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Dito:
Dateianhänge
20200307_155012.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Anhand des Rasters des Papiertaschentuchs lässt sich die Größe/Länge des Körpers auf rund 4mm festlegen.
Für weitere "Bestimmungen" steht das Tier leider nichtmehr zur Verfügung...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Hyalomma-Zecke

Crambe » Antwort #5 am:

::) Die möchte ich nicht kennenlernen!

Die Hohenheimer sind an Meldungen und Bildern interessiert.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Ja, das hatte ich in "meinem" Link auch gelesen und mich dann doch geärgert, das Tier in's Jehnseits befördert zu haben :-[ Dass sie so selten gefunden werden, weiß ich auch erst jetzt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9422
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hyalomma-Zecke

rocambole » Antwort #7 am:

Aber die Infos in dem Link scheinen teilweise völlig verkehrt - das so ein Viech sein Opfer mit einer Geschwindigkeit von 5-8 kmh verfolgen soll, halte ich selbst bei einem kurzen Sprint für unmöglich ;D.

Wenn das schon völlig übertrieben ist, was noch?
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hyalomma-Zecke

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Rocambole, ich bin im Urlaub und nur mit dem Smartphone unterwegs.
Die Geschwindigkeit mag vielleicht wirklich etwas übertrieben sein und auch die Länge der Verfolgungsstrecke. Aber egal, wo ich jetzt auf die Schnelle hinein gelesen habe, diese Zeckenart scheint extrem schnell - spinnenartig - unterwegs zu sein und offenbar auch ihre Beute u.a. mit Hilfe ihrer Augen wahr zu nehmen. Die einheimischen Zecken haben keine Augen.
Der geneigte Leser meines Beitrags mag gerne selbst weiter recherchieren und seine Erkenntnisse hier mitteilen. Ich würde mich darüber freuen.

Außerdem: ob mein Fund wirklich eine Hyalomma- Zecke ist, ist nicht erwiesen und von mir in Frage/zur Diskussion gestellt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9422
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hyalomma-Zecke

rocambole » Antwort #9 am:

Ich glaube schon, dass sie nicht zu unterschätzen ist, wollte nur darauf hinweisen, dass man trotzdem kritisch sein sollte beim Lesen.

Ist ähnlich wie bei Corona, Vorsicht ist geboten, Panik fehl am Platz - die hat noch nie geholfen. Leider gibt es aber eine Tendenz zur Panikmache in den Medien, schlechte oder reißerische Nachrichten verkaufen sich offenbar besser als sachliche Beiträge.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1210
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Hyalomma-Zecke

Brezel » Antwort #10 am:

Vielleicht kann sie per Sprungvermögen auf die genannte Geschwindigkeit kommen?

Bin mal mit einem Viech in dieser Größe auf dem Arm vom Garten reingekommen. Hatte draußen alles gründlich von meiner Haut abgestreift und hab erst drinnen gemerkt, dass es gar nicht so leicht von meiner Haut wegzukriegen war. Meine Reaktion war dann doch leicht panisch. ::)
Hab mich hinterher geärgert, da ich doch gerne gewusst hätte, was genau das war.
Ich denke nicht, dass es "laufend" auf meinen Arm gelangt ist. Das hätte ich bei dieser Größe bestimmt gemerkt.

Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Hyalomma-Zecke

Erdkröte » Antwort #11 am:

Hallo Wühlmaus,

Auch wenn das Foto nicht das beste ist erkennt man doch recht deutlich ein helles Rückenschild. Dann schreibst du, das Tier hätte eine Körperlänge von ca. 4-5mm. Dazu kann man auch ganz gut erkennen, dass die Beinchen nicht gestreift sind. Für mich sieht das eher nach Dermacentor reticulatus, der "Auwaldzecke", aus. Die sind auch größer als die normalen Holzböcke und recht gut zu Fuß unterwegs.
Hyalomma wird bis zu 3x so groß, hat ein braunes, ungemustertes Rückenschild und geringelte Beine. ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hyalomma-Zecke

RosaRot » Antwort #12 am:

Daran dachte ich auch schon. Die sind deutlich häufiger und auch im Winter unterwegs.
(Hier spazierte mal zu Weihnachten eine durchs Zimmer... :-X, von einem Hund mit hereingebracht.)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten