News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenpflege nach dem Winter (Gelesen 1287 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
JörgJ
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2020, 07:54

Rasenpflege nach dem Winter

JörgJ »

Hallo Zusammen :)

nachdem ich letztes Jahr unseren Rasen neu angelegt habe hat er nun den ersten "Winter" überstanden.
Bevor ich jetzt mit der Frühjahrskur starte, wolle ich mich zuvor versichern wann und in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehen sollte.


An Arbeiten sind geplant:

Düngen (an einigen Stellen konnte ich eine Rotspitzigkeit feststellen, welchen Dünger könnt Ihr hier empfehlen?)
Mähen
Vertikutieren
Nachsähen
...


Wie oben erwähnt würde ich gerne von den Experten hören, wann und in welcher Reihenfolge ich die Arbeiten angehen sollte und ob Ihr noch andere Tips und Anregungen parat habt (Siehe Rasenbild).

Danke im Voraus

Grüße & Schönes Wochenende
Jörg
Dateianhänge
IMG_0210.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21364
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenpflege nach dem Winter

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin Jörg,
willkommen bei pur.
Zuerst düngen und alle 5 Tage mähen. Mindestens 4 Wochen lang, schauen, wie er in die Breite geht.

Wenn du letztes Jahr gesäht hast, wie dicht ist der Bestand? Evtl stehen zu viele Halme, so das ausgedünnt werden muss, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig behidnern. Dazu kann man die Lüfterwalze vom Vertikutierer nehmen. Nicht nachsäen hinterher.
Vor Mitte Mai würde ich damit aber nicht anfangen.

Vertikutieren ist noch nicht nötig, hast wohl noch keinen Rasenfilz, den man entfernen müsste.

Bilder anhängen/hochladen kannst du direkt an den Beitrag. Zum verlinken fehlen dir noch ein paar Beiträge, erst dann darfst du.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21364
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenpflege nach dem Winter

thuja thujon » Antwort #2 am:

Nochmal fürs Verständnis: Jungfeldpflege unterscheidet sich etwas von Bestandspflege. Ein gesähter Rasen braucht 2-3 Jahre bis er ein Rasen ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
JörgJ
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2020, 07:54

Re: Rasenpflege nach dem Winter

JörgJ » Antwort #3 am:

Hallo.

Bild nun im Anhang, was meinst du dazu?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenpflege nach dem Winter

Staudo » Antwort #4 am:

Das sieht doch ganz gut aus. Ich mache mit meinem Rasen nicht ganz so viel Aufwand. Der wird in den nächsten Tagen gemäht, dann gedüngt und dann hoffe ich auf Regen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21364
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenpflege nach dem Winter

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ja, sieht gut aus. Recht dicht wie erwartet, andüngen ist jetzt wichtig und das er mal für längere Zeit kräftig wächst.
Wenns trocken werden sollte, ausgiebig wässern.
Wenn man in Mähstress kommt, kann der Rest folgen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
JörgJ
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2020, 07:54

Re: Rasenpflege nach dem Winter

JörgJ » Antwort #6 am:

Sollte ich nun schon mit düngen beginnen oder noch warten bis es etwas wärmer wird?
Und wie sieht es mit vertikutieren aus? Würdet Ihr das dieses Jahr schon machen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenpflege nach dem Winter

Staudo » Antwort #7 am:

Ich würde nicht vertikutieren. Der Rasen doch noch sehr jung. Düngen kannst Du schon. Das Gras wächst. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
JörgJ
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2020, 07:54

Re: Rasenpflege nach dem Winter

JörgJ » Antwort #8 am:

Alles klar :)

Ich sollte wahrscheinlich zuerst mähen bevor ich dünge, oder?
Kann ich nun schon mähen oder sollte ich erst warten bis es nachts nicht mehr friert.

Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rasenpflege nach dem Winter

Secret Garden » Antwort #9 am:

Mähen kann man schon und ein bisschen Frost macht dem Rasen nichts aus. Ich mähe vor dem Düngen, die Düngerkörnchen kullern dann auch besser durch bis zum Boden.

Vertikutieren solltest Du den jungen Rasen nicht, es ist nicht nötig und es würden zu viele Rasenpflänzchen ausgerissen. Meiner persönlichen Meinung nach, ist jährliches Vertikutieren sowieso nicht nötig. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21364
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenpflege nach dem Winter

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ist es auch nicht, aber ein jung gesäter Rasen mit nicht passender Bestandsdichte hat den Effekt, das sich zuviele Pflanzen auf zuwenig Fläche gegenseitig behindern. Da kommt keine einzige Pflanze so raus wie sie wachsen soll. Woher kommt wohl auch die Rotspitzigkeit? Das ist hier wohl keine Gelbfärbung und absterben der unteren blätter nur wegen mildem Winter und Schwefelmangel.
Ist wie bei Apfelbäumen, im Abstand von 30cm ists in der Regel zu eng und alle Bäume werden nix gescheites. Weniger ist hier mehr.

Also Bestandsdichte einstellen, entweder mit der Lüfterwalze vom Vertikutierer (es soll nicht vertikutiert werden) oder einzeln jäten.
Wenn man sich für jäten entscheidet, bitte nicht auf den Knien rumrutschen wenn man x Dutzend Halme pro Quadratdezimeter abzählt, wegen der Bodenverdichtung.
Deswegen, ums praktikabel zu halten, mechanisch ausdünnen.
Vorher düngen und davor mähen.

Ziel soll sein die Gräser zum wachsen zu bringen, anschließend kann man mehr in die Rasenpflege, also Bestandpflege, übergehen.
Rasen ist ein homogen entwickeltes Gräserfeld, das ist mehr als mit dem Mäher alles was bis zum Messer reicht rasieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten