Hallo zusammen,
ich habe gestern an einem Pfirsich den folgen abgebildeten Trieb entdeckt. Das Gewebe ist in der sichtbaren Höhe rundherum braun und auch nach kratzen ist dort nichts grünes mehr. Was könnte das sein.
Als Hinweis, das gleiche Symptom hatte ich an einem anderen letztes Jahr beim gleichen Anbieter gekauften Pfirsich, dieser ist mittlerweile in den ewigen Jagdgründen.
Beide kamen miserabel geschnitten an. Meine anderen Pfirsiche sind quietschfiedel...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich (Gelesen 1251 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
Du meinst den Trieb, der auf dem Foto nach links zeigt?
Ist das eine Neupflanzung vom letzten Jahr oder steht der Baum schon länger?
Trockenheitsschaden?
Frostschaden, denke ich, kann man nach diesem "Winter" vernachlässigen.
Ich würde den Zweig direkt am Stamm abschneiden und die Sache weiter beobachten.
Ist das eine Neupflanzung vom letzten Jahr oder steht der Baum schon länger?
Trockenheitsschaden?
Frostschaden, denke ich, kann man nach diesem "Winter" vernachlässigen.
Ich würde den Zweig direkt am Stamm abschneiden und die Sache weiter beobachten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
Danke für die Antwort.
Ne, es ist der Ast direkt im Vordergrund. Ist aber auch schon entfernt.
Der "Baum" steht seit letztem Frühjahr, war wie gesagt total besch.... geschnitten...
Ne, es ist der Ast direkt im Vordergrund. Ist aber auch schon entfernt.
Der "Baum" steht seit letztem Frühjahr, war wie gesagt total besch.... geschnitten...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
Wenns eine Rose wäre hätte ich gesagt könnte Rindenbrand sein.
Bei Prunus typisch sind Bakteriosen an der Rinde und Phytophthora. Die sehen aber anders aus.
Trieb weggeschnitten ist gut, wenn das Bäumchen alt werden soll, leider ist Kupfer im Herbst noch Mittel der Wahl für den Schutz in der kalten Jahreszeit.
Bei Prunus typisch sind Bakteriosen an der Rinde und Phytophthora. Die sehen aber anders aus.
Trieb weggeschnitten ist gut, wenn das Bäumchen alt werden soll, leider ist Kupfer im Herbst noch Mittel der Wahl für den Schutz in der kalten Jahreszeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
Danke :)
Ja, dann hoffe ich mal, dass das jetzt ne einmalige Sache war.
Ja, dann hoffe ich mal, dass das jetzt ne einmalige Sache war.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
"....miserabel geschnitten..."
Wenn das stark geschnitten bedeutet, kann es ein guter Schnitt gewesen sein!
Wenn das stark geschnitten bedeutet, kann es ein guter Schnitt gewesen sein!
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nekrotischer (?) Trieb am Pfirsich
Ja. Starker Schnitt und Vitalität, `vigorously´ ist eins von den Zauberwörtern bei unkrontrollierbaren Krankheiten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität