Hallo alle miteinander,
ich habe im Herbst einen neuen Apfelbaum gepflanzt (Goldparmäne, Halbstamm) und diesen im Januar geschitten. Es gibt jetzt an den Enden unterhalb der Schnittstelle neue Austriebe. Sollte ich die ausbrechen, damit keine zu dicht stehenden Äste wachsen?
Grüße
Michael
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Knospe von Apfelbaum ausbrechen? (Gelesen 1766 mal)
Moderator: cydorian
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Warte bis nächstes Jahr und entscheide dann. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Da hast du sicherlich recht. Im nächsten Jahr ist es immer noch ein dünner Ast, den man leicht ausbrechen kann. Auf jeden Fall kann man dann zwischen zwei Ästen wählen :)
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Das ist ein bisschen eine Glaubensfrage und ich sehe das anders. Als "Palmer-Jünger" bin ich Fan davon Knospen zu blenden (auszubrechen). Insbesondere bei Jungbäumen in der Erziehungsphase habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Ich blende alle Augen, die nach innen gehen (Ausnahme Umkehrauge falls benötigt) oder zur Seite wachsen. Nur was nach Außen geht lasse ich dran. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein Könner der das in seinen Bild-Dokumentationen auch beschreibt ist Rudolf Thaler. Hier findest zu pdf Dateien mit entsprechenden Hinweisen:
ogv-rietenau *punkt* de/ oeschbergschnitt/
Ehrlicherweise muss ich jedoch zugeben, dass es auch anders geht (ohne Blenden). Dann muss man jedoch alles was nicht geblendet wurde und man nicht braucht weggeschnitten werden. Die Idee, dass eine ausgebrochene Knospe die kleinstmögliche Wunde für den Baum ist und der Baum nicht "unnötig" (stimmt nicht ganz, denn die Blätter auf diesem Trieb betreiben Photosynthese) einen Trieb produziert finde ich charmant und mache das.
Ein Könner der das in seinen Bild-Dokumentationen auch beschreibt ist Rudolf Thaler. Hier findest zu pdf Dateien mit entsprechenden Hinweisen:
ogv-rietenau *punkt* de/ oeschbergschnitt/
Ehrlicherweise muss ich jedoch zugeben, dass es auch anders geht (ohne Blenden). Dann muss man jedoch alles was nicht geblendet wurde und man nicht braucht weggeschnitten werden. Die Idee, dass eine ausgebrochene Knospe die kleinstmögliche Wunde für den Baum ist und der Baum nicht "unnötig" (stimmt nicht ganz, denn die Blätter auf diesem Trieb betreiben Photosynthese) einen Trieb produziert finde ich charmant und mache das.
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Ich sehe das wie Talkrabb. Physiologisch macht es wenig Sinn etwas wachsen zu lassen was Probleme macht, um es später mit größtmöglichstem Eingriff wieder zu entfernen. Die Energie, die nutzlos vergeudet wurde um weggeschnitten zu werden, ist dann nur dafür da eine recht große Wunde zu provozieren und den eigentlich wichtigen Trieb an seiner Entwicklung zu hindern.
Wenn man sich immer das Argument vor Augen führt, warte bis nächstes Jahr und lass erstmal wachsen, dürfte man nie schneiden, um den Baum in die gewünschten Bahnen zu lenken.
Obst ist für mich Kulturgehölz, das wird gepflegt, nicht dem Baum hinterhergerannt. Bei Kulturpflanzen gibt der Gärtner den Ton an, nicht umgekehrt.
Wenn man sich immer das Argument vor Augen führt, warte bis nächstes Jahr und lass erstmal wachsen, dürfte man nie schneiden, um den Baum in die gewünschten Bahnen zu lenken.
Obst ist für mich Kulturgehölz, das wird gepflegt, nicht dem Baum hinterhergerannt. Bei Kulturpflanzen gibt der Gärtner den Ton an, nicht umgekehrt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Ja, aber Theorie klappt nicht immer in der Praxis und zwei Köche verderben den Brei, außerdem machts jeder anders. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Unbestritten. Hat ja auch jeder ein anderes Ziel vor Augen.
Knospen ausbrechen klappt im Vergleich zu anderen Tricks recht oft, sagen wir mal in 95% der Fälle.
Foto anbei mit 2 Knospen ausgebrochen, Mitteltrieb in der gewünschten Stärke, die Seitenäste mit flachem Astabgangswinkel, nur eine Wunde vom anschneiden die noch im selben Jahr fast zugewachsen ist. Wundarm und ohne Energie verschwendet.
PS: wenn die oberste Knospe sicher austreiben soll, schneide ich eher mal 5mm darüber. Sie trocknen dann weniger ein bzw treiben öfter aus. Macht allerdings ein nachschneiden im Mai/Juni nötig.
Knospen ausbrechen klappt im Vergleich zu anderen Tricks recht oft, sagen wir mal in 95% der Fälle.
Foto anbei mit 2 Knospen ausgebrochen, Mitteltrieb in der gewünschten Stärke, die Seitenäste mit flachem Astabgangswinkel, nur eine Wunde vom anschneiden die noch im selben Jahr fast zugewachsen ist. Wundarm und ohne Energie verschwendet.
PS: wenn die oberste Knospe sicher austreiben soll, schneide ich eher mal 5mm darüber. Sie trocknen dann weniger ein bzw treiben öfter aus. Macht allerdings ein nachschneiden im Mai/Juni nötig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Gehen mit den Knospen nicht auch potenzielle schlafende Augen und damit auch die Möglichkeit Pflanzen zu verjüngen oder bei ähnlichen Fällen, hops?
Diese bilden sich dich idR um einen einjährigen Ast. Das sind zumindest meine Bendenken um das in großerem Stil anzuwenden.
Diese bilden sich dich idR um einen einjährigen Ast. Das sind zumindest meine Bendenken um das in großerem Stil anzuwenden.
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Knospe von Apfelbaum ausbrechen?
Um das sichtbare Auge gibts noch 5 Beiaugen. Wenn der Kranz der Basisaugen von einem weggeschnittenen Trieb stehenbleibt, sind das natürlich mehr schlafende Augen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität