News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2020 (Gelesen 18522 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11378
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Was gibt/gab es im April 2020
wir versuchen uns heute an
Wirsingrouladen gefüllt mit Haselnüssen und Feta in Tomatensoße
Wirsingrouladen gefüllt mit Haselnüssen und Feta in Tomatensoße
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im April 2020
:D Das sieht superlecker aus, Heike.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Heute gab es eine Grünkernpfanne mit weißen Bohnen, Zwiebeln, Tomaten, Brennnessel- und Bärlauchspinat, überbacken mit Schafskäse
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2020
K hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 10:19
wir versuchen uns heute an
Wirsingrouladen gefüllt mit Haselnüssen und Feta in Tomatensoße
Das Rezept hätte ich gerne :) ich mag Wirsingrouladen auch total gerne mit Bulgur gefüllt, aber Nüsse sind ja super.
Hier gibt es heute Senfeier mit Reis.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11378
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2020
das Rezept ist von Chefkoch ... Wirsingroulade mit Nuß-Feta-Füllung an Tomatensoße
die Menge reicht für 8 Blätter, gegessen hat jeder 2 W.rouladen mit Spirelli
die Menge reicht für 8 Blätter, gegessen hat jeder 2 W.rouladen mit Spirelli
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Danke dir :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Risotto mit Brokkoli, braunen Champignons und ein paar getrockneten weichen Tomaten, Butter und Parmesan.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Maccheroni mit Sauerkraut, Champignons, Zwiebeln und Tomaten, dazu Endivien
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Auf Wunsch des Sohnes gabs Hacklauchsuppe mit Baguette. Ich habe mir Restspaghetti aus dem Kühlschrank dazu gemacht und die Suppe als Soße verwendet. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Vorgestern gab es dann das Paprikahühnchen, äh, P-Hendl. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Was gibt/gab es im April 2020
dazu Gartensalat.
Gestern Porree-Kartoffel-Bärlauchsuppe mit Hühnerbrühe.
Gestern Porree-Kartoffel-Bärlauchsuppe mit Hühnerbrühe.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Sieht gut aus, Uli :)
Nachdem zwerggarten die Saison bereits eröffnet hat, kann ich heute nachziehen :D ;):
Heute Morgen habe ich auf dem Markt völlig überraschend frisch gestochenen deutschen Spargel bekommen!!! Er wurde pur mit Schinken und weich gekochten Eiern und Butterbaguette genossen :D :D :D
Nachdem zwerggarten die Saison bereits eröffnet hat, kann ich heute nachziehen :D ;):
Heute Morgen habe ich auf dem Markt völlig überraschend frisch gestochenen deutschen Spargel bekommen!!! Er wurde pur mit Schinken und weich gekochten Eiern und Butterbaguette genossen :D :D :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11378
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C