News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen? (Gelesen 7223 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Nova Liz † »

Diese Frage stellt sich nach den letzten Frosteinbrüchen nun noch einmal besonders.
Wir hier im Norden sind wohl dabei noch einigermaßen gut weggekommen.Die niedrigste Temperatur in der Dauerfrostwoche betrug dabei minus 5 Grad,ansonsten zwischen minus 2 und minus 3 Grad.
Heute habe ich mir die Rosen mal näher angesehen.Alle haben frische,zarte Austriebe,die alle mehr oder weniger leicht geschädigt sind.
Das ist nicht all zu dramatisch und wird sich im Laufe der Zeit relativieren,so dass nicht mehr viel davon zu sehen sein wird.
Wie sieht es bei euch aus?
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

obst » Antwort #1 am:

An den Rosen sehe ich keine Schäden. Sie haben alle schon mehr oder minder große frische Triebe. Wir hatten aber auch nur ca. 2 - 3 °C am frühen Morgen. Tagsüber hatten wir kaum Frost. Etwas mehr abbekommen haben die Hortensien. Bei denen sind die Knospen zum großen Teil angefroren.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

uliginosa » Antwort #2 am:

Über den Winter sind sie gut gekommen.

Was ihnen zu schaffen macht ist jetzt das Frühjahr.
Es ging in den letzten Nächten mehrfach bis -7° runter.
Das ausgetriebene Laub steckt das erstaunlich gut weg, nur die jüngsten Blätter und Triebe erfrieren. :P

Ist auch nicht dramatisch, mal sehen, wie es weitergeht.

Jetzt soll es ja wärmer werden mit Temp über Null auch nachts.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Nur bei den englischen Rosen sieht man leichte Blattschäden, stehen exponiert, da sie schon sehr weit ausgetrieben haben.
Rambling Rector, Ghislaine de Felingonde, Lykkefund, Gallicas ohne Schäden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Asinella » Antwort #4 am:

Wir hatte auch etliche male -6/-7 ° und die Rosen sind schon recht weit ausgetrieben. Die Schäden sind minimal (hab aber auch keine Sensibelchen und die meisten sind vor dem Ostwind relativ geschützt).
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

häwimädel » Antwort #5 am:

-10 am Boden, leichte Blattschäden an Scented Whisper, Bishop of Darlington steht exponierter die Blätter sehen gut aus, dafür trocknen ganze Triebe zurück. :-\ Allen anderen geht es gut. Habe vor ein paar Tagen schon den Schlauch zum Wässern an die Rosen gelegt. Es ist unglaublich trocken.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Mata Haari » Antwort #6 am:

Bei mir sehen alle super aus, auch Mme Alfred Carriére :D. Einige Blättchen sind erfroren, habe aber nur 2-3 gefunden.

Dateianhänge
MAC.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Mufflon » Antwort #7 am:

Die Kälte hat ihnen nichts gemacht, war hier auch nur einmal knapp unter 0°, aber 3 Wochen ohne Regen lässt jetzt einige etwas schlappen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

kaieric » Antwort #8 am:

die vergangenen nächte waren mit -3 grad nicht besonders frostig, und tagsüber war es sehr mild, abgesehen von dem ekligen wind gestern ::)
selbstverständlich hatte ich mit verlusten bei dem austrieb meiner teerosen gerechnet, die bereits im frühen februar ihre ersten triebe schoben (und weil ich ein leidgeprüfter und sensibler mensch bin,war ich panikattacken und kaltschweissausbrüchen nah ::) 8))
aber siehe da - alles paletti: der neuaustrieb sieht genauso aus wie am 22.märz - bunt eben ;)
(woraufhin ich sich meine muskeln und die atmung flugs entkrampften ;D)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Tom 54 » Antwort #9 am:

Meine im milden Januar gepflanzten Neulinge haben alle leichte Schäden bekommen. Fortune's Double Yellow die sehr verfroren ist und schon weit ausgetrieben hat, ist erstaunlicherweise unbeschädigt.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Amsonia » Antwort #10 am:

Hier hat es -6/-7 Grad und eisigen Wind gehabt. Kein verfrorenes Blättchen haben Herkules, Novalis, Gruß an Labenz, Felicite Parmentier, Mme Legras, Colonial White, Burgundy Ice, Louise Odier, Paul Lede und Hella. Bei den anderen Rosen sind die Schäden moderat, nur der ganz frische Austrieb ist betroffen. William Shakespeare und Abraham Darby sehen nicht allzu gut aus, werden die Schäden aber hoffentlich überwachsen.

Vergessen: Souvenir de la Malmaison hat auch keine Schäden :)
Ganz erstaunt bin ich auch wie gut sich der Michelle Meilland-Hochstamm hält.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Mottischa » Antwort #11 am:

Meine sind auch alle unbeschadet, auch wenn sie aktuell in Kübeln leben (wegen dem Umzug) nur meine Chevy Chase habe ich umgebracht :( ich hatte sie im Kübel nicht eingepflanzt, sondern oben auf gelegt (waren noch andere Rosen mit Erde im Kübel) und wollte sie einpflanzen. Im Stress ist sie vertrocknet, ein Wasserbad brachte Frost und ihr den Rest :-\ Ich bin gespannt wie sich die beiden alten Rosen entwickeln, aber irgendwann müssen sie unbedingt in die Erde.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Apfelbaeuerin » Antwort #12 am:

Ich hab kaum bis gar keine Schäden bisher festgestellt. Auch die drei im Januar neu gepflanzten treiben aus.
Bei uns ist ja alles später dran und ich bin bei einigen erst noch am Schneiden, weil ich das vor den angekündigten starken Frösten nicht tun wollte. Die letzten fünf oder zehn Stück werden heute und morgen geschnitten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Na,das hört sich doch im Schnitt sehr gut an. ;)
Ich bin übrigens auch noch am Schneiden.Ab Sonntag wird es hier wärmer,da werde ich die Teerosen wieder ausräumen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Wie sind eure Rosen über den Winter gekommen?

Antida » Antwort #14 am:

Meine empfindlicheren Rosen zeigen noch keine Schäden: im Osten Crepuscule und Plaisanterie, im Westen die Little White Pet und Mme Alfred Carriere. Bin gespannt, was noch kommt, denn in meinem Garten neigen Rosen zu blinden Trieben, verursacht durch vermutlich Frost.

LG, Antida
Antworten