News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Durchblick in der Iris-Systematik ? (Gelesen 1950 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Durchblick in der Iris-Systematik ?
Hallo,ich bräuchte Hilfe um Übersicht über die verschiedenen Iris zu bekommen.Z.B. welche haben Rizome, welche Zwiebeln, wie sind sie entstanden, Sorten, etc.Bisher blicke ich nur, das Iris germanicum Rizome haben, und seit langer Zeit in Gärten kultiviert werden.Iris hollandica haben Zwiebeln. Dann finden sich noch viele Namen wie bucharica, danfordiae, histrioides, latifolia, reticulata, xiphium ... die ich nicht einordnen kann.Kennt jemand einen guten Link dazu, oder kann es hier wer aufschlüsseln ?Viele Grüße,Manfred
Re:Durchblick in der Iris-Systematik ?
Manfred, ich kann dir ein Buch empfehlen.IRIS von Fritz Köhlein. Ulmer Verlag ISBN 3-8001-6055-2. Hoffe das gibt dir den "völligen Durchblick". LG Irisfool.
Re:Durchblick in der Iris-Systematik ?
Hallo Irisfool,danke für den Tip. Leider konnte ich bisher nur Angebote für die ebenfalls vergriffene englische Ausgabe ISBN 0881920495 bei Antiquariaten in Übersee finden (hohe Versandkosten). Die deutsche konnte ich nicht auftreiben.Kennt evtl. jemand das Buch IRIS von Susanne Weber ISBN 3800166151, und kann mir sagen, ob darin eine gute Übersicht zu finden ist?Viele Grüße,Manfred
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Durchblick in der Iris-Systematik ?
Hallo Manfred,das Buch von Köhlein ist das beste, das ich kenne. Das von S. Weber ist schön und für den allerersten Überblick nicht schlecht - aber nicht zu vergleichen, und es ist auch ein Fehler drin, was die Systematik angeht (Regeliocyclus - Hybriden werden mit Oncocyclus - Iris verwechselt). Gute Bücher auf Englisch, die weniger umfangreich sind als der Köhlein, aber in denen die Systematik auf eine übersichtliche und ausführliche Weise abgehandelt wird:The Gardener`s Guide to Growing Irises von Geoff Stebbings (ISBN: 0 7153 1278-2) (meiner Meinung nach das bessere der zwei) undThe Gardener´s Iris Book von William Shear (ISBN: 1-56158-560-2)Einen guten Überblick bieten die Internetseiten der Fachgruppe Iris der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde), da gibts Fotos von jeder Verwandtschaftsgruppe und auch kurze Beschreibungen.Viel Spaß beim Stöbern, Salamander
Re:Durchblick in der Iris-Systematik ?
Hallo Salamander,vielen Dank für den Hinweis auf die GDS-Fachgruppe.Der Link http://gds-iris-fachgruppe.homepage.t-online.de/ ist genau was ich gesucht habe! :DDamit hat sich das Buch zwar vorerst erübrigt, es steht aber ab sofort auf meiner Wunschliste.Nochmals vielen Dank,Manfred